Forum: Offtopic Generatorschaltung


von Leopold G. (genpop)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,
Kurzvorstellung:Kfz-Elektriker mit Computer/Programmierwissen in Rente.

Ich habe ein defektes Schweißstromaggregat bekommen und möchte dieses 
wieder zum Stromerzeugen bringen.Alles googeln, auch hier im Forum hat 
mir bis jetzt nicht geholfen. Ich habe bereits neue Kondensatoren 
gleicher Stärke eingebaut - nichts. In einem yahoo-film habe ich gesehen 
das ( drei Phasengerät)eine der Wicklungen in entgegengesetzter 
Richtung mit dem Mittelpunkt (Sternschaltung) geschaltet werden 
kann.(aber nicht muß)!
Nachdem ich den Generator zerlegt habe und mir den Mittelpunkt 
freigelegt habe, konnte ichsehen das auch dieser Generator mit gedrehter 
Spule geschaltet ist.
Meine Frage : welche Vorteile hat die Drehung des Anschlusses?

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Kann es sein, das er im Video einen Fehler gemacht hat und deswegen den 
Hinweis im roten Kasten hin geschrieben hat?

Gegenläufig macht eigentlich keinen Sinn, da dann die Eicklungen ja 
gegeneinander arbeiten würden.

Kommt hinter dem Generator eine 6-Puls-Brückenschaltung?

Sind da alle Dioden ganz?

von Leopold G. (genpop)


Lesenswert?

Hallo Sven,
nein , kein Fehler im Video.
Außerdem habe ich an meinem Generator festgestellt daß er genau so 
gewickelt ist. Deshalb auch meine Frage.
Zu 2: Es ist ein Assynchrongenerator, der weder Bürsten,Dioden oder 
Brückenschaltung hat. Es sind zu jeder Wicklung zwei parallel 
geschaltete 50hz,60microfarad Kondensatoren geschaltet.(Wie im 
beigefügten Schaltbild)Das war auch original so und ist auf dem 
Schaltbild des Herstellers so, nur die Richtung der Wicklung kann man 
auf dem Originalschaldbild nicht erkennen.
Also noch einmal: Wo ist der Unterschied (elektrische Berechnung), bzw. 
was ist der Vorteil dieser Wicklungsvariante?
Danke und Gruß
Leopold

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Jetzt muss ich noch mal doof nachfragen...

Du sagtes ja Schweissstromaggregat...

Bei mir funktioniert elektrisches Schweissen mit Elektrode so, das an 
einem Teil die Masse an geschlossen wird und der andere Pol an den 
Elektrodenhalter.

Und da habe ich Schon gerätschaften mit Gleichrichter gesehen.

Oder wozu der Drehstrom? Ist der Sternpunkt nach außen geführt?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Mit Drehstrom/3AC schweißt es sich entschieden besser als mit 
Wechselstrom/1AC, weil sich die Phasen bei der Gleichrichtung überlappen 
und der Strom nicht auf Null absinkt. Da kann die Schweißdrossel im 
Gerät noch so gut sein, den Unterschied zwischen einer und drei Phasen 
merkt man deutlich. Mit drei Phasen gibts einen viel gleichmäßigeren und 
auch leistungsstärkeren Lichtbogen.

Das mit der umgepolten Wicklung verstehe ich aber auch nicht. Bei 
Dreieckschaltung sollte es egal sein, denn egal wie man die Wicklungen 
verschaltet, es kommt immer ein Dreieck mit Drehrichtung links oder 
rechts dabei raus.

von Leopold G. (genpop)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

@Sven,
ja der Sternpunkt ist nach außen geführt, sonst könntest Du keine 220V 
abnehmen.
Schweißgenerator: Schweißen 3x65 V
380V 7kva
220V 5kva

aber das löst nicht meine Frage!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

@TO habe über dein Geschriebenes und deinen Schaltplanauszug nochmals 
nachgedacht und poste Dir mal folgende Links:
1) https://de.wikipedia.org/wiki/Asynchrongenerator#Magnetische_Erregung

2) Beitrag "selbsterregten Asynchrongenerator wiederbeleben"

So wie es in 2) dargesellt wird könnte deinem Generator die Erregung 
fehlen, weshalb Du Ihn irgend wie Schwach elektromagnetisch anregen 
müsstest, damit er sich wieder selbst hochschaukelt.

Die Spulen wirst Du ja alle durchgemessen haben?

von Leopold G. (genpop)


Lesenswert?

Bitte lies noch mal meine Eingangsfrage:
Was ist der Unterschied bzw wo liegt der Vorteil der umgekehrten Polung?
Gruß
L.G.

: Bearbeitet durch User
von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Leopold G. schrieb:
> Bitte lies noch mal meine Eingangsfrage:
> Was ist der Unterschied bzw wo liegt der Vorteil der umgekehrten Polung?
> Gruß
> L.G.
Da hat dir ja schon jemand drauf geantwortet, nämlich Ben B.




Leopold G. schrieb:
> Ich habe ein defektes Schweißstromaggregat bekommen und möchte dieses
> wieder zum Stromerzeugen bringen.Alles googeln, auch hier im Forum hat
> mir bis jetzt nicht geholfen. Ich habe bereits neue Kondensatoren
> gleicher Stärke eingebaut - nichts.
Nichts heisst für mich das keine Spannung rauskommt. An diesem Punkt 
setzt meine Hilfe an.

Bring das Teil zum Laufen und vermiss es.



In einem yahoo-film habe ich gesehen
> das ( drei Phasengerät)eine der Wicklungen in entgegengesetzter
> Richtung mit dem Mittelpunkt (Sternschaltung) geschaltet werden
> kann.(aber nicht muß)!
> Nachdem ich den Generator zerlegt habe und mir den Mittelpunkt
> freigelegt habe, konnte ichsehen das auch dieser Generator mit gedrehter
> Spule geschaltet ist.
> Meine Frage : welche Vorteile hat die Drehung des Anschlusses?

Wie gesagt ich hatte die Vermutung geäußert, das das Bild aus dem Video 
nicht richtig ist, da die Spulen ja gegeneinander wirken würden.

Kannst Du nicht mal Bilder vom Typenschild, vom Klemmbrett und vom 
ganzen drum herum hier hochladen? Einen Schaltplan hast Du ja 
offensichtlich auch, dann den auch noch...

von Leopold G. (genpop)


Lesenswert?

@Sven
<Da hat dir ja schon jemand drauf geantwortet, nämlich Ben B.>

<Das mit der umgepolten Wicklung verstehe ich aber auch nicht. Bei
Dreieckschaltung sollte es egal sein, denn egal wie man die Wicklungen
verschaltet, es kommt immer ein Dreieck mit Drehrichtung links oder
rechts dabei raus.>

Wenn das die Lösung ist, dann weis ich ja Bescheid und kann den thread 
schließen.
Danke für eure Hilfe!

von Sven L. (sven_rvbg)


Lesenswert?

Liefert der Generator denn nun Spannung oder nicht?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.