Hallo,
wie der Titel schon sagt suche ich jemanden der der ein paar ATMega8 im
TQFP Gehäuse flashen würde.
Ich möchte mir einen USBasp erstellen, es würde sich um folgenden Code
handeln
http://www.fischl.de/usbasp/
Ich glaube da wird auch ein Bootloader genutzt, hab damit noch keinerlei
Erfahrung. Zudem ist mein AVRisp kaputt gegangen, daher auch das Gesuch.
Auch habe ich gerade ein Projekt auf dem ich, ähnlich wie beim Arduino,
den Programmer direkt auf dem Board habe wofür ich direkt einen
geflashten ATMega8 bräuchte.
Die ATMegas kann ich zusenden oder auch auch bezahlen.
Wenn jemand Interesse hat, dann auch bitte direkt sagen was du/sie dafür
haben möchtest.
Danke
die usbasp Dinger gibt es für ca. 1Euro in der Bucht. Kauf direkt zwei
davon, da die Firmware nicht die neueste ist (mit dem zweiten kannst du
den ersten flashen). Die Dinger funktionieren ohne Probleme.
Markus J. schrieb:> Auch habe ich gerade ein Projekt auf dem ich, ähnlich wie beim Arduino,> den Programmer direkt auf dem Board habe wofür ich direkt einen> geflashten ATMega8 bräuchte.
Markus J. schrieb:> Auch habe ich gerade ein Projekt auf dem ich, ähnlich wie beim Arduino,> den Programmer direkt auf dem Board habe wofür ich direkt einen> geflashten ATMega8 bräuchte.
Kann doch nicht so schwer sein.
hab mir den damals zum Einstieg in die AVR-Welt auch gebaut.
Geflasht hab ich den mit nem Parallelport-Adapter, auch selbstbau.
War glaub ich nen 74ls244 oder so mit etwas Kleinkram drumrum.
Leider werden PCs mit Parallelport seltener..
Der Punkt ist der: Wenn ich Dir jetzt deine µC trotz der hohen
Portokosten flashe, dann kommst sicher sehr bald ein Änderungswunsch und
du steht wieder am Anfang.
So ist das nämlich schon zweimal abgelaufen, seit dem mache ich das
nicht mehr.
Ne da kommt kein Änderungswünsch. Der USBasp ist fertig nur der mega8
fehlt. Ist der drauf bin ich glücklich. Das Projektboard ist auch
fertig. Auch da fehlt nur der ATMega8.
Wenn er geflasht ist bin ich glücklich. Also bräuchte zwei Stück. Dann
kann ich selber wieder flashen und bin Glücklich.
Zwei aus dem Grunde, einen brauche ich für meinen Programmer und den
zweiten, Naja, kA wie man einen TQFP NICHT eingelötet flashen kann.
> kA wie man einen TQFP NICHT eingelötet flashen kann.
Dafür gibt es Adapter made in China. Aber eigentlich hat Atmel dafür
einen ISP Stecker vorgesehen.
Ich weiss gar nicht warum hier vo Thema abgewichen und rum diskutiert
wird.
Also,
ich habe meinen Programmer bis auf den ATMega8 fertig. Der muss da nur
noch geflasht eingelötet werden und der USBasp ist fertig.
Dann habe ich meinen Programmer. UND ich hatte sogar alle Bauteile dazu
da. Nur bringt es mir nichts wenn ich den ATMega8 da nun "nackt"
einlöte. Dieser hat mich also praktisch 0 gekostet da die Bauteile mal
von irgendwann sind und eh nur rumflogen.
Desweiteren brauche ich einen geflashen Chip für eine fertige Platine.
Ich brauche keinen Adapter oder sonst etwas. Ich mache das seit Jahren
und habe bisher NIE auch nur ein einziges mal einen Chip "vorher"
flashen müssen.
Wenn ich meinen Programmer am laufen habe dann kann ich mir die Chips
auch wieder selber flashen.
Nunja wie dem auch sei. Was diskutiert ihr hier rum? Der Titel sagt doch
schon alles. Entweder erklärt sich jemand dazu bereit oder eben nicht,
dann kann der sich melden und gut ist. Aber hier rum zu diskutieren ist
Schwachsinnig.
Hinzu kommt das es euch sowas von egal sein kann WAS ich mit MEINEM Geld
mache. Und ob es nun teurer oder billiger ist hat euch ebenfalls nicht
zu stören.
@Mod
Bitte sperren. Wer mir zwei µCs flashen möchte kann sich dann gerne per
PN bei mir melden.
Was für ein Kinderzirkus hier.
Ok, dann google nach "Stefan Frings" um meine Adresse zu finden. Schicke
mit die beiden Chips mit einem frankierten Rückumschlag zu. Außerdem
brauche ich 10,44 um diesen TQFP28 Adapter kaufen zu können. Du musst
damit Rechnen, dass die Sache bis zu 3 Monate dauern kann (normalerweise
eher 6 Wochen).
Schicke mit die Firmware als HEX Datei, und eine Angabe, wie ich die
Fuses einstellen soll (3 Hexadezimal-Zahlen).
Den Arbeitsaufwand dazu schenke ich Dir, dafür behalte ich den Adapter.
Zufrieden?
Markus J. schrieb:> Wenn ich meinen Programmer am laufen habe dann kann ich mir die Chips> auch wieder selber flashen.
Dann brauchst also auch nur einen geflashten, denn dann wäre ja dein
Programmer fertig und den Zweiten könntest selber...
WO willst du die geflasht haben? In Berlin südwest könnt ich helfen -
aber hin und herschicken?
Markus J. schrieb:> Die ATMegas kann ich zusenden oder auch bezahlen.
Wenn jemand eh gerade was bestellen sollte oder die vll da liegen hat
oder oder oder.....
Naja Berlin sind 600km von mir (58675 Hemer, bei Hagen/Dortmund)
Und ja, einer würde reichen dann Flash ich mir den Rest selber.
Markus J. schrieb:> Zudem ist mein AVRisp kaputt gegangen, daher auch das Gesuch.
Hi,
vorsichtiges Sondierungsvorgespräch auf diplomatischem Kanal:
Wenn das geht mit dem AVR Studio 4
dann bräuchte man noch eine Fassung für das IC und den
ISP-Sockel/Verbindung zum STK500 Board-.
Welcher ATMEGA8 ist's denn genau?
Und das Hex-File natürlich.
Die Frage ist leichter zu beantworten von demjenigen, der einen Progger
hat, der schon die Fassung für das IC drauf hat.
ciao
gustav
Das ist echt bissel weit. Gibts da nicht ein Hackerspace/Repaircafe in
der Nähe? Die können doch easy mal ein Chip flashen wenn man den sogar
mitbringt...
Das wird mir hier echt zu doof. Wer intersse hat PN.
Es gibt hier echt krasse Freaks im Forum
https://www.mikrocontroller.net/attachment/154830/ic1.jpg
Der Post dazu
Beitrag "Re: Zeigt her eure SMD löt-Kunst !"
Aber anscheinend niemand der es auf die Reihe bekommt einen TQFP zu
flashen. Kann echt nicht mehr wahr sein.
Ja. Ich werde mir einen neuen Programmer kaufen, damit meinen Programmer
und den anderen Chip flashen, und einen Programmer in die Ecke als
Ersatz legen.
Vergesst es einfach.
@Mod
Bitte schließen, hat sich erledigt, nur Laien unterwegs.
Ich bin voll dafür zu haben was zusammen zu machen und hab hier auch die
Technik dafür rumstehen - aber Versanddienstleister spiel ich halt nicht
nur weil irgendeiner was braucht. Es gibt außerdem genug Läden die das
mit mehr Erfahrung erledigen als ich, da kannste Dir das kaufen was Du
brauchst.
Naja und wer schon so schlecht drauf ist der inspiriert ja nicht gerade
zum helfen. Jedenfalls ist ein "Ich krieg hier nicht die Hilfe nach der
ich frage - ihr seid doch alle doof!" die falsche Einstellung. Man kann
sich ändern, aber bei dem Elefantengedächtnis hier - erwarte mal mit dem
Username keine Hilfe mehr...
> Das wird mir hier echt zu doof. Wer intersse hat PN.
Entschuldigen Sie, wer will hier etwas von wem?
> Aber anscheinend niemand der es auf die Reihe bekommt> einen TQFP zu flashen. Kann echt nicht mehr wahr sein.
Heiße ich "Niemand"? Warum habe ich von Ihnen noch keine Email/Auftrag
empfangen?
> Bitte schließen, hat sich erledigt, nur Laien unterwegs.
Ich habe eher den Eindruck, dass Sie weder für echte konkrete Angebite
noch für gut gemeinte Ratschläge empfänglich sind.
Bastler schrieb:> Man kann> sich ändern, aber bei dem Elefantengedächtnis hier - erwarte mal mit dem> Username keine Hilfe mehr...
Dann mach ich mir einen neuen und bin fertig damit.
So, hat sich erledigt. Und es gibt sie, die Leute die es können. Hab ne
PN bekommen zu einem TOP Preis für 2 Stück. Unter 10 Euro inkl. Versand
für 2 Stück.
> Hab ne PN bekommen zu einem TOP Preis ... Unter 10 Euro inkl. Versand
Ich hatte es für 14 Euro gemacht incl. Versand angeboten.
> Hinzu kommt das es euch sowas von egal sein kann WAS ich mit> MEINEM Geld mache. Und ob es nun teurer oder billiger ist hat euch> ebenfalls nicht zu stören.
Na dann, viel Spaß. Ich gucke mir jetzt eine Folge Alfred Tetzlaff an.
Ja, genau xD Guter Witz. Sollte dir ja noch die Chips etc. zusenden. So
habe ich alles inkl. UNTER 10 Euro, ich könnte schon fast sagen 5 Euro.
Also von daher.
Stefan U. schrieb:> Ich hatte es für 14 Euro gemacht incl. Versand angeboten.Stefan U. schrieb:> Du musst> damit Rechnen, dass die Sache bis zu 3 Monate dauern kann (normalerweise> eher 6 Wochen).
Rechnest Du tatsächlich damit, daß der TO Dir begeistert applaudiert,
wenn Du ihn verarscht?
Bei einer Entfernung von 95km zwischen dem TO und Dir käme sogar ein
Besuch in Frage.
> Rechnest Du tatsächlich damit, daß der TO Dir begeistert> applaudiert, wenn Du ihn verarscht?
Ich habe ihm Hilfe angeboten, soweit ich kann. Nun hat er jemanden
gefunden, der den nötigen Adapter und Chip schon vorrätig hat. Das ist
auch besser so.
Abgesehen davon, habe ich im sowohl den USBASP als auch einen Adapter
empfohlen. Eben weil ich weiß, dass niemand gerne so lange warten
möchte. Aber dieser Vorschlag war ihm ja nicht gut genug, also habe ich
ihm angeboten, wonach er wiederholt fragte.
Ich kann mir die Teile ebenso wenig aus dem Ärmel schütteln. Anstelle
des TO wäre ich längst nach Essen gefahren, um mir die nötigen Teile zu
kaufen (kostet dann halt etwas mehr).
> Bei einer Entfernung von 95km zwischen dem TO und Dir> käme sogar ein Besuch in Frage.
Ja, wenn das Geld keine Rolle spielt. Doch inzwischen wissen wir ja,
dass er doch auf jeden Euro achtet. Was ich auch tun würde.
Dass er hier aber alle Helfer pauschal beleidigt hat, finde ich schon
ziemlich daneben.
Es haben sich 3 (drei) Personen hier aus dem Forum gemeldet. Die konnten
lesen
Markus J. schrieb:> Die ATMegas kann ich zusenden oder auch auch bezahlen.>> Wenn jemand Interesse hat, dann auch bitte direkt sagen was du/sie dafür> haben möchtest.
Und keiner von denen hat hier "gestänkert". Der eine Kauft sich nen BMW
der andere nen Mercedes. Und ICH suche JEMANDEN der mir das FLASHT.
Keine Diskussion etc. pp.
Haben mehr als die hälfte hier nicht verstanden. Da wird man irgendwann
nunmal ungemütlich.
Ich habe nicht zur Diskussion aufgerufen sondern einen "Auftrag" zu
vergeben. Nicht mehr und nicht weniger.
Wer lesen kann ich klar im Vorteil ;)
Stefan U. schrieb:> Dass er hier aber alle Helfer pauschal beleidigt hat, finde ich schon> ziemlich daneben.
Helfer? Was für Helfer?
Es wurde eine konkrete Frage gestellt, die nicht beantwortet wurde.
Statt dessen wurde vom Hundertsten zum Tausendsten gesprungen, ohne daß
ihm das in irgendeiner Weise geholfen hätte.
Das weißt Du auch, stellst Dich aber als großen Samariter dar.
ICH verstehe die Reaktion des TO vollkommen.
Dummdreistes Pack schrieb:> Helfer? Was für Helfer?>> Es wurde eine konkrete Frage gestellt, die nicht beantwortet wurde.> Statt dessen wurde vom Hundertsten zum Tausendsten gesprungen, ohne daß> ihm das in irgendeiner Weise geholfen hätte.>> Das weißt Du auch, stellst Dich aber als großen Samariter dar.>> ICH verstehe die Reaktion des TO vollkommen.
Danke. Einer von wenigen die es verstanden haben.
Genau, wenn ich sage mein Programmer ist kaputt gegangen, ich dann eine
seite poste von dem usbasp, dann noch gesagt habe ich brauche 2
geflashte chips sagt ihr, "kauf dir nen programmer ist billiger"
ich SUCHE 2 Chips ,wie im Post geschrieben KEINE Programmer.
Wie gesagt, wer lesen kann ...
@Markus
Bleib ruhig und merke Dir einfach den eifrigsten "Helfer" für später.
Man sieht sich immer mehrfach im Leben und eventuell kannst Du ich dann
auch einmal diese Art von Hilfe angedeihen lassen. Mal sehen, wie die
ihm dann bekommt.
Karl B. schrieb:> Die Frage ist leichter zu beantworten von demjenigen, der einen Progger> hat, der schon die Fassung für das IC drauf hat.
OK,
so sieht das dann bei mir aus. Der 32er war aber schon auf die
"DIL-Fassung" adaptiert. Trotzdem noch den ISP-Jumper und die übliche
Resetbeschaltung etc. pp.
So schnell krieg ich vor allem die Fassung nicht geliefert.
Dann ist es besser so:
Markus J. schrieb:> Ja. Ich werde mir einen neuen Programmer kaufen....
oder so:
Markus J. schrieb:> Danke. Einer von wenigen die es verstanden haben.
Das Problem zusammenzufassen...
buona notte
ciao
gustav
Hallo Markus J.,
bei meinen USBASP ist es so, ich stecke eine Brücke JP2, dann kann ich
den AVR Atmega über den ISP Steckverbinder initial programmieren.
Dass muss bei Dir auch gehen, wenn es die orig. Schaltung ist.
http://www.fischl.de/usbasp/
Wie sieht deine Hardware aus?