Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik MOSFET bei Multiplexing absichern


von Felix M. (fm611)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

ich stehe momentan ein wenig auf dem Schlauch wie ich am sinnvollsten 
meine Schaltung aufbauen soll und wollte hier mal um Rat fragen.

Ich möchte einige LED's mit jeweils 60mA separat via Multiplexing über 
T5 und T6 ansteuern.
Da immer nur einer der beiden Transistoren geschaltet sein soll, hängt 
jeweils die Basis von T1 und T3, und T2 und T4 zusammen.

Soweit so gut. Über einen zusätzlichen Transistor (müsste wahrscheinlich 
eher ein MOSFET werden, aber mir geht's hier erstmal nur ums Prinzip) 
möchte ich mittels PWM die LED's dimmen.
Wenn ich hier jetzt nicht irgendwo schon einen Denkfehler drin habe 
sollte das soweit funktionieren.

Mein Problem ist nun, dass auf Grund des Multiplexing's theoretisch 
immer nur maximal 14 LED's leuchten dürften und damit maximal 840mA 
durch den Transistor T7 fließen dürfte. Allerdings ist diese 
Beschränkung rein Software gebunden und wenn versehentlich mal mehrere 
Gruppen von LED's eingeschaltet werden, brennt mir T7 durch, da dann bis 
zu 7A darüber fließen.

Entweder muss ich jetzt vorsichtshalber einen MOSFET einplanen, welcher 
diesen hohen Strom verträgt oder irgendwie anders verhindern, dass 
mehrere Gruppen eingeschaltet werden. Ich möchte aber auch nicht eine 
große Anzahl an Logik IC's verbauen um zu prüfen, das tatsächlich nur 
eine Gruppe gerade Strom bekommt.
Gibt es hierfür vielleicht eine viel einfachere Lösung?
Der Arduino hängt übrigens nur zur Übersicht in der Schaltung, um zu 
zeigen welche Pins grundsätzlich verbunden sind. Bitte nicht auf die 
Pinbelegung achten, da diese willkürlich ist.

Danke für die Hilfe schon mal!

: Verschoben durch Admin
Beitrag #5270468 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Georg M. (g_m)


Lesenswert?

Hallo,
Wenn man schon einen  Mikrocontroller hat, baut man nachträglich keine 
zusätzliche Logik mit Transistoren.
T5, T6, T7 müssen weg.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Felix M. schrieb:
> ich stehe momentan ein wenig auf dem Schlauch wie ich am sinnvollsten
> meine Schaltung aufbauen soll

Anders.

Laß den ganzen Unsinn mit T5, T6 und T7 weg, und steuere einfach nur die 
4 Transistoren T1-T4 mit den daran hängenden LED. Man kann Dimmen und 
Ein- und Ausschalten auch direkt in Software kombinieren.

Falls du dich zu dem dazu notwendigen gedanklichen Sprung nicht in der 
Lage siehst ("Arduino" ist da echt ein deutlicher Marker) - verwende 
logische Verknüpfungen der Arduino-Ausgänge (mit Logik-Gattern), um 
T1-T4 anzusteuern. Transistoren in Reihe zu schalten ist so ca. auf dem 
Level von Logikschaltungen mit Relais. Das kann man im Einzelfall mal 
mit zwei Transistoren machen. Aber ab drei Transistoren wie bei dir wird 
es echt albern.  Vor allem, wenn da eine echte Last dranhängt.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

Während des Debuggens kannst du die Betriebsspannung der LEDs (Vcc) 
senken. Damit sinkt der Strom im Fehlerfall auf einen verträglichen 
Wert. Dadurch werden auch die LEDs dunkler.

Alternativ kannst du zwischen Arduino und R15 einen Hochpass einbauen. 
Falls du dann ein ständiges High ausgibst filtert der Hochpass das weg 
und die LEDs gehen einfach aus. Hilft allerdings nicht wenn die PWM 
einen zu hohen Dutycycle hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.