Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie ermittelt man die Kapazität zwischen Collector und Emitter eines durchgeschaltenen Transistors?


von Nano (Gast)


Lesenswert?

In den Datenblättern sind die parasitären Kapazitäten angegeben.
Z.B. Cobo und Cibo (Die Zeichen für obo bzw. ob und ibo  bzw ob sind 
dabei tiefgestellt)

Nun würde ich gerne den Wert von Cec ermitteln, also die Kapazität 
zwischen dem Emitter und dem Collector und zwar dann, wenn der 
Transistor durchgeschaltet ist.

Entsprechende Formeln dazu habe ich hier gefunden:
https://www.infineon.com/dgdl/AN024.pdf?fileId=db3a30431400ef6801142715ee7106d3

Allerdings stehen in den Datenblättern in der Regel nur die Größen Cobo 
und Cibo, nicht aber Ceb oder Cbc.
Wie kann man daher die Kapazität zwischen Kollektor und Emitter 
berechnen wenn die anderen Werte nicht bekannt sind?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nano schrieb:

> Wie kann man daher die Kapazität zwischen Kollektor und Emitter
> berechnen wenn die anderen Werte nicht bekannt sind?

Und wozu soll das gut sein? Die Impedanz eines durchgeschalteten
Transistors ist normalerweise deutlich niedriger als die Impedanz
eines parallelen Kondensators.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

soll das ein Trollversuch werden nach

Beitrag "Kann man bei einem Multimeter auch den Widerstand eines Bauteils messen, wenn Spannung anliegt?"

schon die 2te "merkwürdige" (eher nicht) Frage...

von Karina (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> schon die 2te "merkwürdige" (eher nicht) Frage...

Genausogut könnte die Frage nach der Kapazität eines geschlossenen 
Relaiskontaktes kommen... ;-)

von Nano (Gast)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> soll das ein Trollversuch werden nach

Nein. Die Frage meine ich ernst.


> Genausogut könnte die Frage nach der Kapazität eines geschlossenen
Relaiskontaktes kommen... ;-)

Richtig, allerdings verhält sich ein geschlossenes Relais bestenfalls 
eher wie ein sehr kleiner Widerstand und nicht wie ein Kondensator.
Aber interessieren würde mich das in der Tat auch, ob beim Relais eine 
parasitäre Kapazität vorhanden ist.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> soll das ein Trollversuch werden nach
>
> Beitrag "Kann man bei einem Multimeter auch den Widerstand eines Bauteils messen, wenn Spannung anliegt?"
>
> schon die 2te "merkwürdige" (eher nicht) Frage...

Fehlt noch die Frage nach der Induktivität. Die dürfte
sogar noch mehr Sinn als die nach der Kapazität machen.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Nano schrieb:

> ob beim Relais eine parasitäre Kapazität vorhanden ist.

Natürlich gibts die. Du kannst diese auch leicht aus der
Fläche und dem Abstand der Kontakte errechnen.

von Joe (Gast)


Lesenswert?

I)   Man legt von einem Frequenzgenerator (z.B. Ri=50 Ohm) zwei Mal ein 
Signal an mit f=500kHz und f=1Mhz.

Aus der Veränderung der Amplitude am Messobjekt läßt sich dann die 
frequenzabhängige Kapazität des Prüflings bestimmen.

II) Über einen großen Kondensator schließt man ein Kapazitätsmessgerät 
an den Prüfling an imd misst (Mist).

von olibert (Gast)


Lesenswert?

Nano schrieb:
> Richtig, allerdings verhält sich ein geschlossenes Relais bestenfalls
> eher wie ein sehr kleiner Widerstand und nicht wie ein Kondensator.

Aha, und der Transistor im durchgeschalteten Zustand nicht ?

Die Formel zur Kapazitaetsberechnung eines Kondensators gibt eigentlich 
schon die Antwort.

von Nano (Gast)


Lesenswert?

olibert schrieb:
> Nano schrieb:
>> Richtig, allerdings verhält sich ein geschlossenes Relais bestenfalls
>> eher wie ein sehr kleiner Widerstand und nicht wie ein Kondensator.
>
> Aha, und der Transistor im durchgeschalteten Zustand nicht ?
>
> Die Formel zur Kapazitaetsberechnung eines Kondensators gibt eigentlich
> schon die Antwort.

Der Transistor hat laut Datenblatt eine parasitäre Kapazität. Gemäß 
Formel in dem verlinkten PDF ist die auch dann vorhanden, wenn die Basis 
kurzgeschlossen ist.

Beim Relais haben die beiden Leiter einen leitenden Kontakt. Ich 
persönlich, und ich bin im Bereich Elektrotechnik nur ein Anfänger, 
würde da jetzt nicht sofort darauf schließen, dass da eine Kapazität 
vorhanden ist, wenn das Relais geschlossen ist.

von Alexander (Gast)


Lesenswert?

olibert schrieb:
> Die Formel zur Kapazitaetsberechnung eines Kondensators gibt eigentlich
> schon die Antwort.

Dann zeig mal bitte Schritt für Schritt, wie du diese Formel auf einen 
Halbleiter anwenden möchtest.

Gruß,

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Nano schrieb:
> Richtig, allerdings verhält sich ein geschlossenes Relais bestenfalls
> eher wie ein sehr kleiner Widerstand und nicht wie ein Kondensator

Auch ein durchgeschalteter Transistor verhält sich so.

von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Nano schrieb:
> Nun würde ich gerne den Wert von Cec ermitteln, also die Kapazität
> zwischen dem Emitter und dem Collector und zwar dann, wenn der
> Transistor durchgeschaltet ist.

Welches Gehäuse, bei welcher Frequenz?
Evtl. wirst du dann erleben, dass du gar keine Kapazität findest, 
sondern eine Induktivität.
Generell macht man solche Messungen mit einem VNA.
Das ist ein Meßgerät, welches das Bauteil mit einer sinusförmigen 
hochfrequenten Spannung ansteuert und dabei Strom, Spannung und Phase 
misst und zwar sowohl am Eingang wie auch am Ausgang.

von minifloat (Gast)


Lesenswert?

Nano schrieb:
> würde da jetzt nicht sofort darauf schließen, dass da eine Kapazität
> vorhanden ist, wenn das Relais geschlossen ist.

Parallel zum Übergangswiderstand der Kontaktzungen gibt es eine 
Kapazität der Kontaktzungen zueinander. Diese Kapazität ist über die 
geometrische Lage bzw. Länge der Zungen verteilt. Zusätzlich besitzen 
die Kontaktzungen jeweils parasitäre Kapazität zu Umgebenden 
potentialgetrennten Metallteilen und eine jeweilige Eigenkapazität. Die 
Löt-, Steck-, Klemm- oder Schraubkontakte und Leitungen bzw. 
Leiterbahnen zu und ums Relais herum mal außen vor gelassen.

Ähnlich verhält es sich da beim Transistor...
mfg mf

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Hp M. schrieb:
> Nano schrieb:
>> Nun würde ich gerne den Wert von Cec ermitteln, also die Kapazität
>> zwischen dem Emitter und dem Collector

> Welches Gehäuse, bei welcher Frequenz?
> Evtl. wirst du dann erleben, dass du gar keine Kapazität findest,
> sondern eine Induktivität.

Das ist ein guter Vorschlag. Nachdem der TE erst den Widerstand der 
Emitter-Kollektorstrecke messen wollte [1] und jetzt die Kapazität, 
fehlt ihm ja bloß noch die Induktivität. Ich freue mich schon sehr auf 
den Thread dazu.


[1] Im Beitrag "Kann man bei einem Multimeter auch den Widerstand eines Bauteils messen, wenn Spannung anliegt?"

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

> ... fehlt ihm ja bloß noch die Induktivität.
> Ich freue mich schon sehr auf den Thread dazu.

Zweckmässig beim nicht durchgeschalteten Transistor.  ;-)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Das ist ein guter Vorschlag. Nachdem der TE erst den Widerstand der
> Emitter-Kollektorstrecke messen wollte [1] und jetzt die Kapazität,
> fehlt ihm ja bloß noch die Induktivität. Ich freue mich schon sehr auf
> den Thread dazu.

dann wird er alles zusammen haben um einen Sender im 10.000 GHz Bereich 
zu bauen :)

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

Hallo!
Wer keine Ahnung vom Ersatzschaltbild eines Transistors im Hinblick auf 
das Hochfrequenzverhalten hat, sollte einfach mal die Klappe halten!

Die richtige Antwort (VNA) kam ja bereits von "HP m".

von Wo Eingekaufen? (Gast)


Lesenswert?

Durchgeschaltenen gibt es in der deutschen Sprache nicht. Also doch 
Troll.

Bitte schließen.

von M. Н. (Gast)


Lesenswert?

Wo Eingekaufen? schrieb:
> Durchgeschaltenen gibt es in der deutschen Sprache nicht. Also doch
> Troll.

Zu geschalten/geschaltet:

http://www.belleslettres.eu/content/verb/gespalten-gespaltet.php:

"[Gehörte] bis vor eini­ger Zeit [zu den] starke[n] Ver­ben der 
Ab­laut­reihe sieben (re­du­plizie­ren­de Verben), wur­de also wie 
"halten, ich hielt, ge­hal­ten" gebeugt."



Von dem her ist die Form geschalten mittlerweile zwar falsch, aber 
trotzdem noch in Verwendung. Das eher dialekt-/regionsabhängig, was man 
sagt.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Entsprechend:  durchgeknallt - durchgeknallteten     ;-)

von Mark S. (voltwide)


Lesenswert?

Es gab da mal eine "Gesellschaft zur Stärkung der Verben" (Gisbert Haefs 
"Und oben sitzt ein Rabe", wenn ich recht erinnere) - eine ausgesprochen 
unterhaltsame Lektüre.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.