Hallo Gemeinde, Vor ein paar Stunden erst habe ich mir die von ST vorgeschlagene IDE und den Debugger runtergeladen. Nun versuche ich das ganze zu verstehen und mal für den Anfang ein kleines Programm für einen STM8S003F3 zu schreiben. Auch wenn es nur mit einer LED blinkt - mehr brauche ich gerade noch nicht. Nun kommt aber folgendes: beim Drücken auf den "Programmer"- Button stürzt das Programm ab, bislang jedes Mal. Online nach einer Lösung schauen hat keinen Erfolg gebracht. Außerdem ist STVD an sich ist recht... gewöhnungsbedürftig (vielleicht bin ich einfach von Eclipse + AVR Plug-In verwöhnt). Beispielsweise startet STVD mit eigenartig angeordneten Fenstern. Ich positioniere die so, wie ich will, aber die IDE scheint es nicht abzuspeichern. Muss ich wirklich jedes mal damit die Zeit vergeuden? Falls es dafür einen Tutorial gibt: wo genau? MfG, Viktor EDIT: Beim Öffnen jeglicher Dateien aus der IDE raus wirft STVD einen Fehler mit "access denied". Die IDE startet scheinbar neu, dann sind die Dateien aber schon geöffnet. Ist es bei allen so oder hab ich nen Montags-Build erwischt?
Danke @pegel für den Tutorial. Hab da was neues lernen können, z. B. über SPL und dass es gesondert eingebunden werden muss. Die Probleme bleiben trotzdem. Cosmic sendet mir ums Verrecken keine Mail mit der Lizenz. Im Internet gibt es genau 0 Infos, die sich mit dem Einbinden von SDCC (Alternativer Compiler) ins STDV befassen. Wohin man auch schaut - die, die STM8-µC programmieren, haben wohl die grausame traumatisierende Erfahrung des Einrichtens verdrängt. Alles in allem hab ich wohl, von der theoretischen Debugging-Möglichkeit und niedrigen Hardwarepreisen geblendet, fünf Euro für den ST-Link und eval-board missinvestiert.
Viktor B. schrieb: > Alles in allem hab ich wohl, von der theoretischen Debugging-Möglichkeit > und niedrigen Hardwarepreisen geblendet, fünf Euro für den ST-Link und > eval-board missinvestiert. Wenn dir die CPU egal ist, du nur möglichst kostengünstig und problemfrei entwickeln willst, nimm den MSP430: - günstige Eval Boards - kostenloser Profi Tool Chain z. B. IAR - Debug Interface auf Eval Board (läuft auch unter Win10) - top Dokumentation - top µC fürs Selbststudium
Viktor B. schrieb: > Alles in allem hab ich wohl, von der theoretischen Debugging-Möglichkeit > und niedrigen Hardwarepreisen geblendet, fünf Euro für den ST-Link und > eval-board missinvestiert. Ich habe mit IAR angefangen und konnte mich so ganz auf den Controller konzentrieren. Für einen STM8Sx03 gibt es bei IAR keine Einschränkungen. IAR ist schnell eingerichtet und einfach benutzbar, wenn man nicht gerade vollständiger Anfänger ist. Anmerkung: Ich arbeite nicht für die und bekomme auch nichts für diese Empfehlung.
Viktor B. schrieb: > Die Probleme bleiben trotzdem. Cosmic sendet mir ums Verrecken keine > Mail mit der Lizenz. Das dauert manchmal ein paar Tage. Ich wollte auch meinen STM8-Compilervergleich (http://www.colecovision.eu/stm8/compilers.shtml) aktualisieren und warte dazu seit Freitagabend auf eine Cosmic-Lizenz. > Im Internet gibt es genau 0 Infos, die sich mit dem > Einbinden von SDCC (Alternativer Compiler) ins STDV befassen. Wohin man > auch schaut - die, die STM8-µC programmieren, haben wohl die grausame > traumatisierende Erfahrung des Einrichtens verdrängt. Das geht leider nicht so elegant. Am besten wäre es, wenn ST SDCC in STVD unterstützen würde. Eine Alternative ist, dem SDCC beizubringen, gegenüber STVD zu behaupten, dass er Raisonance sei. Die meisten SDCC-Nutzer verwenden ihn wohl ohne bzw. mit einer anderen IDE (z.B. Code::Blocks oder Eclipse, wobei es zu letzterem ja hier auch schon Diskussionen gab). Philipp
Viktor B. schrieb: > Danke @pegel für den Tutorial. Hab da was neues lernen können, z. B. > über SPL und dass es gesondert eingebunden werden muss. > > Die Probleme bleiben trotzdem. Cosmic sendet mir ums Verrecken keine > Mail mit der Lizenz. Hast Du inzwischen eine erhalten? Bei mir kam noch nichts an. Philipp
Leider kam die Lizenz bei mir auch noch nicht an meine reguläre Mailadresse an. Dafür, als ich es mit einer Fakemail versucht hab, war sie in 5 Minuten da - nur hat dummerweise die Seite keine Möglichkeit gebeten, die .LIC runterzuladen. MfG Viktor
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.