Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Widerstandsrechner gesucht


von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Hallo,

benötige demnächst mehrere "krumme" Widerstandswerte, welche ich mit 
vorhandenen und gut abgehangenen Widerständen der Reihe E12 realisieren 
möchte. Die krummen Werte möchte ich jeweils durch zwei parallel 
verschaltete Widerstände der Reihe E12 realisieren.

Gibt es einen Rechner, der mir pro krummen Wert eine Liste sortiert nach 
geringstem Fehler ausgibt?

Viele Grüße
Gustav

von Luca E. (derlucae98)


Lesenswert?


von Christian K. (Gast)


Lesenswert?

Glatte E12 Werte sind bei Widerständen heute eher selten, da 10% eine 
Toleranz aus der Röhrenzeit ist. Eher findest du den zu den E12 Werten 
nächsten E96 Wert. In SMD vermeidest Du einen Haufen krumme Werte auf 
der Maschine sondern standardisierst möglichst wenig Werte pro 
Projekt/Platine. Die Rüstkosten übersteigen die Kosten der Widerstände 
deutlich.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> welche ich mit
> vorhandenen und gut abgehangenen Widerständen der Reihe E12 realisieren
> möchte

auch in der MF Widerständen mit 1% gibt es die E12 Reihe

wenn deine

Gustav K. schrieb:
> gut abgehangenen Widerständen der Reihe E12

aber 10%er sind hats kaum Sinn, bei 1% kann es klappen Zwischenwerte zu 
erzeugen, oder du müsstest sie eh ausmessen, da hilft dir ein

Gustav K. schrieb:
> Gibt es einen Rechner, der mir pro krummen Wert eine Liste sortiert

leider nicht!

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Gibt es einen Rechner, der mir pro krummen Wert eine Liste sortiert nach
> geringstem Fehler ausgibt?

Kannst Du irgendeine Programmiersprache?

von GeraldB (Gast)


Lesenswert?

Versuche mal das Tool ParSer, da kannst du bis zu drei Widerstände 
Seriell und Parallel kombinieren.
http://www.dk8pp.de/downloads/ParSer.7z

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Ich habe dazu mal das Tool "Pointless Resistance" gefunden, zu Deutsch: 
Widerstand ist zwecklos.

von Possetitjel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gustav K. schrieb:

> Gibt es einen Rechner, der mir pro krummen Wert eine
> Liste sortiert nach geringstem Fehler ausgibt?

Nicht ganz.

Die angehängte sortierte Liste enthält alle Kombinationen,
die durch Parallelschalten von zwei E12-Widerständen
erreicht werden können.

R1 läuft von 1.0 bis 10.0; R2 von R1 bis 100*R1.


Die andere Datei ist das tcl-Script, mit der die Liste
erzeugt wurde.

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> Die krummen Werte möchte ich jeweils durch zwei parallel
> verschaltete Widerstände der Reihe E12 realisieren.
>
> Gibt es einen Rechner, der mir pro krummen Wert eine Liste sortiert nach
> geringstem Fehler ausgibt?

Fauler Hund. Wenn Du es nicht schaffst, das selbst abzuschätzen und in 
eine Tabellenkalkulation zu packen, suche ein passenderes Hobby.

von Sowasaberauch (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Fauler Hund. Wenn Du es nicht schaffst, das selbst abzuschätzen und in
> eine Tabellenkalkulation zu packen, suche ein passenderes Hobby.

Was Du nicht alles einzuschätzen vermagst / weißt - echt erhellend.

von Possetitjel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Possetitjel schrieb:

> Die angehängte sortierte Liste enthält alle Kombinationen,
> die durch Parallelschalten von zwei E12-Widerständen
> erreicht werden können.

Update: Tcl-Script fehlerbereinigt:
- Normwert 5.1 muss 5.6 lauten; korrigiert.
- Sortierung verbessert.
- E12-Werte ohne Parallelschaltung in Liste ergänzt.

Neue Liste erzeugt.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

GeraldB schrieb:
> Versuche mal das Tool ParSer, da kannst du bis zu drei Widerstände
> Seriell und Parallel kombinieren.
> http://www.dk8pp.de/downloads/ParSer.7z

Das Tool läuft doch perfekt.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:

> GeraldB schrieb:
>> Versuche mal das Tool ParSer, da kannst du bis zu drei
>> Widerstände Seriell und Parallel kombinieren.
>> http://www.dk8pp.de/downloads/ParSer.7z
>
> Das Tool läuft doch perfekt.

Hmm. Also, die Meldung

  "bash: ./ParSer.exe: Kann die Binärdatei nicht ausführen:
   Fehler im Format der Programmdatei"

ist für mich nicht direkt ein Zeichen von Perfektion.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Bei mir auf Win7 Prof 64bit läuft es völlig problemlos und mehr als 3 
Widerstände brauch auch kein Mensch in der Realität.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:

> Bei mir auf Win7 Prof 64bit läuft es völlig problemlos

Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber nicht
jeder startet einfach ein Binary aus nicht prüfbarer
Quelle -- und nicht auf jeder Maschine läuft überhaupt
Windows.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Sourcen sind auf seiner Website.

Wohlmöglich wohnst du bei mir im Dorf...

von Reihaus (Gast)


Lesenswert?


von Hannes J. (Firma: _⌨_) (pnuebergang)


Lesenswert?

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/e/e0/Nomogramparallelresistance.svg

Ausdrucken, Lineal anlegen, ein bisschen rumwackeln bis genehme E-Werte 
gefunden sind, fertig.

Für die Hipster-Kids die gleich wieder mit dem Jammern beginnen 
("altmodisch, geht ja gar nicht"), spart euch euer Mimimi. In meiner 
kurzen Anleitung steckt ein Hinweis wie man das effizient in Software 
implementieren kann, statt den idiotischen Brute-Force Programmen die 
man gemeinhin dafür sieht.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?


von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Achim B. schrieb:
> Reihaus schrieb:
>> http://www.sengpielaudio.com/Rechner-parallel.htm
>
> Prima Sache!

ohne das nun schlechtmachen zu wollen, nutzt E24, gewünscht war E12
Eine Möglichkeit auf E12 umstellen sah ich nicht und wer E24 hat hat 
evtl. auch gleich E48 oder E96

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> gewünscht war E12

Stimmt auch wieder. Und schön wärs tatsächlich, wenn der Rechner auch 
E96 zuließe.

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> In SMD vermeidest Du einen Haufen krumme Werte auf
> der Maschine sondern standardisierst möglichst wenig Werte pro
> Projekt/Platine. Die Rüstkosten übersteigen die Kosten der Widerstände
> deutlich.

Ich nehme möglichst auch nur wenige Werte je Platine.
Typisch hat man heutzutage ja eh ADC/DAC im Signalweg, d.h. den 
Feinabgleich mache ich dann im EEPROM (Gain, Offset). Daher brauche ich 
keine Reihen- oder Parallelschaltung.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Possetitjel schrieb:
>
>> Ich möchte Dir wirklich nicht zu nahe treten, aber nicht
>> jeder startet einfach ein Binary aus nicht prüfbarer
>> Quelle

> Die Sourcen sind auf seiner Website.

Aha. Und woher weißt du, daß die .exe aus eben diesen Quellen compiliert 
wurde? Quelltext gibt dir nur dann Sicherheit, wenn du

a) den gesamten Quelltext liest und
b) dann aus diesem Quelltext compilierst

Schritt b) entfällt bei Skriptsprachen natürlich, weshalb ich sie für 
solche trivialen Tools wie das hier bevorzuge.

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:
> Glatte E12 Werte sind bei Widerständen heute eher selten, da 10% eine
> Toleranz aus der Röhrenzeit ist.

Was hat die E-Reihe mit den Toleranzen zu tun? Du kannst heute 
problemlos Werte aus der E12 oder E24 Reihe mit 1% Toleranz kaufen. 
Viele Leute legen sich nur ein eingeschränktes Sortiment hin, das aber 
trotzdem mit geringen Toleranzen. Ich habe SMD Widerstände z.B. sogar 
nur in E6 Abstufung - aber eben mit 1% Toleranz. Und ich habe auch noch 
nie mehr als 2 Widerstände parallel oder in Reihe gebraucht, um bspw. 
den Feedback-Anschluß eines Spannungsreglers zu beschalten.

von Achim B. (bobdylan)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Was hat die E-Reihe mit den Toleranzen zu tun?

Hat geschichtliche Hintergründe, ist heute aber absolut obsolet.

Axel S. schrieb:
> Viele Leute legen sich nur ein eingeschränktes Sortiment hin

Was ja auch sinnvoll ist. Es gibt aber Anwendungsfälle mit sackmäßig 
krummen Werten, die auch die E96 nicht hergibt. Zum Beispiel 
Eichleitungen mit Pi- oder T- Gliedern an definiertem Ein- und 
Ausgangswiderstand.

Kuckst du z.B. da: Da kann ein Rechner wie oben verlinkt schon ganz 
schön hilfreich sein.

http://www.hparchive.com/Manuals/HP-350C-350D-Manual.pdf

: Bearbeitet durch User
von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Axel S. schrieb:
> Was hat die E-Reihe mit den Toleranzen zu tun?

so wurde sie entwickelt

E12 20% Abstand mit +10% und -10% begegnen sie sich

10 12 15

10 + 10% 11
12 - 10% 11 (gerundet)

Axel S. schrieb:
> Du kannst heute
> problemlos Werte aus der E12 oder E24 Reihe mit 1% Toleranz kaufen

schrieb ich schon

Joachim B. schrieb:
> auch in der MF Widerständen mit 1% gibt es die E12 Reihe

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> Axel S. schrieb:
>> Was hat die E-Reihe mit den Toleranzen zu tun?
>
> so wurde sie entwickelt

Nein. Es ist genau anders herum.

Nicht die E-Reihe wurde so entwickelt, daß sich benachbarte Werte bei 
einer bestimmten Toleranz treffen. Sondern bei einer bestimmten E-Reihe 
hat es keinen Sinn, wenn die Widerstände bestimmte Toleranzen 
überschreiten, weil sonst am Rand des Toleranzbands ein Widerstand näher 
am Nachbarwert liegen könnte als an seinem Nennwert. Für E12 sind das 
z.B. 10%.

Das gilt aber eben nur in die Richtung größerer Toleranzen. Kleinere 
Toleranzen dürfen die Widerstände natürlich trotzdem haben.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:

> Die Sourcen sind auf seiner Website.

Tatsächlich. Hatte ich übersehen. -- Ändert aber nichts
daran, dass ich es Unverstand finde, solche Mini-Tools
in Binärform zu verbreiten.


> Wohlmöglich wohnst du bei mir im Dorf...

Eher unwahrscheinlich.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Possetitjel schrieb:
> Abdul K. schrieb:
>
>> Die Sourcen sind auf seiner Website.
>
> Tatsächlich. Hatte ich übersehen. -- Ändert aber nichts
> daran, dass ich es Unverstand finde, solche Mini-Tools
> in Binärform zu verbreiten.
>

So doch froh wenn jemand ein fertiges Tool entwickelt und das kostenlos 
verteilt. Außerdem macht es sogar einen guten Eindruck. Es ist alles 
vorhanden, was man sich dazu denken kann. Na, bis auf L equivalent zu R.
Sogar ne eigene Liste der vorhandenen Rs kann man importieren...


>
>> Wohlmöglich wohnst du bei mir im Dorf...
>
> Eher unwahrscheinlich.

Schade. Meine Nachbarn sind so langweilig.


Nomogramm gibts übrigens sogar interaktiv:
http://www.ganzklar.at/mathematik/html/nomogramm-ohm.html

Mit drei Widerständen wirds halt schwierig mit der Darstellung.
Die Skalen könnten noch die E-Reihen sein.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:

> Possetitjel schrieb:
>> Abdul K. schrieb:
>>
>>> Die Sourcen sind auf seiner Website.
>>
>> Tatsächlich. Hatte ich übersehen. -- Ändert aber nichts
>> daran, dass ich es Unverstand finde, solche Mini-Tools
>> in Binärform zu verbreiten.
>>
>
> So doch froh wenn jemand ein fertiges Tool entwickelt
> und das kostenlos verteilt.

Dagegen habe ich ja gar nichts -- mich wundert nur, in
welcher Form es verteilt wird.

Nach reiflicher Überlegung komme ich zu dem Schluss, dass
das Bereitstellen von Windows-Binaries ein Zugeständnis
des Autors an die (übergroße Zahl) Windows-Benutzer ist,
die
- völlig ignorant in Sicherheitsfragen und
- nicht sachkundig genug, einen Compiler zu bedienen und
- völlig ahnungslos in Bezug auf Scriptsprachen
sind.

Wer sich besser auskennt, kann ja auf den Quelltext zurück-
greifen (den ich beim ersten Besuch auf der Seite übersehen
hatte -- Danke nochmal für den Hinweis).


> Außerdem macht es sogar einen guten Eindruck. Es ist alles
> vorhanden, was man sich dazu denken kann.

Die erste Begegnung mit dem Quelltext war für mich als
C-Neuling ziemlich ermutigend. Mal sehen...

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Die erste Antwort bietet genau das, was ich suche. Man kann sogar die 
E-Reihe wählen und bekommt Parallel- und Serienschaltung angeboten. 
Vielen Dank für an Luca E. (derlucae98) für den Link.

Joachim B. schrieb:
> aber 10%er sind hats kaum Sinn ...
Ich weiß, habe aber ein rel. genaues Messgerät und werde die 
Kombinationen nachmessen.

Christian K. schrieb:
> In SMD vermeidest Du ...
SMD vermeide ich grundsätzlich, wo es nur möglich ist. Es gibt keinen 
Grund, sich als Hobbybastler diese Fuzzelei anzutun.

Manfred schrieb:
> Wenn Du es nicht schaffst, das selbst abzuschätzen und in
> eine Tabellenkalkulation zu packen, suche ein passenderes Hobby.
Du gräbst deinen Acker offensichtlich mit der Schaufel um, auch wenn 
kostenlose Traktoren zur Verfügung stehen. Darfst du gerne machen, ich 
nutze lieber vorhandene kostenlose Traktoren.

von Mark (Gast)


Lesenswert?

Gustav K. schrieb:
> SMD vermeide ich grundsätzlich, wo es nur möglich ist. Es gibt keinen
> Grund, sich als Hobbybastler diese Fuzzelei anzutun.

Ich finde es deutlich angenehmer z.B. 0805 Widerstände zu bestücken oder 
zu tauschen als dies mit 207 Widerständen zu tun. Es ist alles 
erreichbar, wenn die Platine vor einem liegt. Kein ständiges gedrehe der 
Platine, Löcher freisaugen usw.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Sehe ich auch so. Aber hier gibts offensichtlich extreme Sturköpfe.

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Mark schrieb:

> Ich finde es deutlich angenehmer z.B. 0805 Widerstände zu
> bestücken oder zu tauschen als dies mit 207 Widerständen
> zu tun.

Zumindest bei analogen Versuchsschaltungen sehe ich das
exakt anders herum. HF-Verstärker, Bandfilter u.ä. baue
ich i.d.R. auf Lochrasterplatte mit Masselage mit
bedrahteten Bauteilen auf. Lötaugen nach oben, Masselage
nach unten --> Pseudo-SMD-Technik.

Geätzte Leiterplatte ist dafür nicht notwendig; Verdrahtung
wird mit den Bauelementen selbst gemacht.


> Es ist alles erreichbar, wenn die Platine vor einem liegt.
> Kein ständiges gedrehe der Platine, Löcher freisaugen usw.

Es gibt keinen Zwang, die Drähte durch's Loch zu stecken :)

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Possetitjel schrieb:
> Lochrasterplatte mit Masselage

Was ist das?

Ich kenne nur einseitige Loch- oder Streifenrasterplatinen.
Ist das irgendetwas zweiseitiges?

von Herr FOSSter (Gast)


Lesenswert?

>> Wenn Du es nicht schaffst, das selbst abzuschätzen und in
>> eine Tabellenkalkulation zu packen, suche ein passenderes Hobby.
> Du gräbst deinen Acker offensichtlich mit der Schaufel um, auch wenn
> kostenlose Traktoren zur Verfügung stehen. Darfst du gerne machen, ich
> nutze lieber vorhandene kostenlose Traktoren.

Kostenlos hin oder her: Traktoren deren Ölwanne leckt, von dessen 
Reifenstollen Unkrautsamen aus fremden Felder abbröckeln und die 
loosegerüttelte Schrauben und Muttern verlieren /haben auf meinen Äcker 
nichts zu suchen/ !
Auch nicht wenn sie schön bemalt und hochglanzpoliert sind oder einen 
gepolsterten und luftgefederten Fahrersitz und flauschbezogenes Lenkrad 
haben.

von Christian K. (Gast)


Lesenswert?

Peter M. schrieb:
> Possetitjel schrieb:
>> Lochrasterplatte mit Masselage
>
> Was ist das?
>
Es gibt/gab eine Lochrasterplatte mit Pads unten und einer Massefläche 
oben. Die Löcher oben sind etwas größer, sodas du Sockel, Drähte und 
Beinchen nach unten bekommst ohne das sie an der Fläche kontaktieren. 
Hab ich vor 30 Jahren auch mit gearbeitet. Seit mindestens einem 
Jahrzehnt werden die aktuellen IC‘s nicht mehr in bedrahteter Form 
angeboten, damit hat sich das mit dem Lochraster irgendwann erledigt.

von Peter M. (r2d3)


Lesenswert?

Danke!

von Possetitjel (Gast)


Lesenswert?

Christian K. schrieb:

> Es gibt/gab eine Lochrasterplatte mit Pads unten und
> einer Massefläche oben. Die Löcher oben sind etwas größer,
> sodas du Sockel, Drähte und Beinchen nach unten bekommst
> ohne das sie an der Fläche kontaktieren.

Genau.
Zu meinem Entsetzen habe ich neulich bei den üblichen
Verdächtigen keine mehr gefunden.


> Seit mindestens einem Jahrzehnt werden die aktuellen
> IC‘s nicht mehr in bedrahteter Form angeboten, damit
> hat sich das mit dem Lochraster irgendwann erledigt.

Wie schon erklärt gibt es keinen Zwang, unbedingt
Drähte durch die Löcher stecken zu müssen. Man darf
auch auf der einen Seite bleiben und dort eine SMD-
Schaltung aufbauen. Den Vorteil mit der Masselage
auf der anderen Seite behält man trotzdem; das ist
wichtig bei HF.

von Gustav K. (hauwech)


Lesenswert?

Mark schrieb:
> Es ist alles
> erreichbar, wenn die Platine vor einem liegt.
Genau die Platine: wegen jeder Spielerei eine Platine entflechten und in 
China fertigen lassen?

Christian K. schrieb:
> Seit mindestens einem
> Jahrzehnt werden die aktuellen IC‘s nicht mehr in bedrahteter Form
> angeboten ...

Schonmal was von eBay gehört? Dort gibt es nahezu alles, was es nicht 
mehr gibt. "Aktuelle ICs" im Fuzzelgehäuse brauche ich für meine 
Spielereien zum Glück nicht. Bei SN74xx oder CDxxxx hat man eine 
gewaltige Auswahl.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.