Hallo, ich bin zurzeit an einem kleinen Projekt und habe ein Problem. Mein Ziel ist es ein LCD Panel über einen Arduino anzusteuern. Das LCD Panel soll helligkeitsgesteuert ausgehen. Das LCD Panel braucht 5V um richtig zu arbeiten. Ich hatte nun gedacht einen Digitalpin als Steuerstrom (schafft keine 5V) zu nehmen. Als Arbeitstrom einen 5V Pin (nicht steuerbar) mit dem Relais zu verbinden. Nun meine Frage: geht das mit dem Relais überhaupt und wenn ja wie? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. LG Xtratie
Xtratie schrieb: > Ich hatte nun gedacht einen Digitalpin als Steuerstrom (schafft keine > 5V) > zu nehmen. Als Arbeitstrom einen 5V Pin (nicht steuerbar) mit dem Relais > zu verbinden. Was soll das heißen?
Xtratie schrieb: > Das LCD Panel soll helligkeitsgesteuert ausgehen. Meinst du das Backlight der Anzeige? Dann brauchst du eigentlich nur einen Transistor oder einen Logic-Level-Mosfet. Zeichne doch mal einen Schaltplan (das ist das bevorzugte Kommunikationsmittel under Elektronikern) mit deinem Display und deinem Arduino und mach für das Schaltelement einfach eine Blackbox da rein. Poste den im Format *.PNG, daann kann man einfach deinen Plan hernehmen und einen Lösungsvorschlag hineinmalen. > einen Digitalpin als Steuerstrom (schafft keine 5V) Sieh dir nochmal an, was Strom und was Spannung ist. Du verwendest diese Begriffe zu beliebig. Das verwirrt dich und andere.
Hi, Xtratie schrieb : >Das LCD Panel soll helligkeitsgesteuert ausgehen. Was meinst du damit genau ? wenn es hell ist soll die Hintergrundbeleuchtung aus gehen ? oder was meinst du mit helligkeitsgesteuert ? > Ich hatte nun gedacht einen Digitalpin als Steuerstrom (schafft keine > 5V) > zu nehmen. Wie bitte was ? > Als Arbeitstrom einen 5V Pin (nicht steuerbar) mit dem Relais > zu verbinden. Wie bitte was ? > Nun meine Frage: geht das mit dem Relais überhaupt und wenn ja wie? hab dein Problem nichtmal ganz verstanden. Hilfreich ist immer ein Typ anzugeben das ein Probleme bereitet. Hab dir mal ein Schaltplan angehängt wie man ein Relai mit einem Arduino beschalten kann evtl hilft dir ja schon das. sonst kannst du ja nochmal versuchen zu beschreiben was dein Problem/Projekt genau ist. MfG M.V
Michael V. schrieb: > Hab dir mal ein Schaltplan angehängt In dem fehlt ein Verbindungspunkt an der Kreuzung zwischen Transistor, Relais, LED und Rücklaufdiode. +5V mit einem Balken zu kennzeichnen ist irritierend, gewöhn' Dir das ab. Und es heißt RelaiS. Mit S am Ende. Das wird nicht ausgesprochen, da das aus dem Französischen kommt, aber es wird nicht weggelassen.
Rufus Τ. F. schrieb: > Michael V. schrieb: >> Hab dir mal ein Schaltplan angehängt > > +5V mit einem Balken zu kennzeichnen ist irritierend, gewöhn' Dir das > ab. Ja gib dir da vollkommen recht. Habs aber nur schnell gegoogled und nichts selber gezeichnet, sollte ja auch nur das Prinzip zeigen. > In dem fehlt ein Verbindungspunkt an der Kreuzung zwischen Transistor, > Relais, LED und Rücklaufdiode. Da ist ein Verbindungspunkt. > Und es heißt RelaiS. Mit S am Ende. Das wird nicht ausgesprochen, da das > aus dem Französischen kommt, aber es wird nicht weggelassen. Oha ! willst du auch noch irgendwas konstruktives beitragen ?
Michael V. schrieb: > Da ist ein Verbindungspunkt. Sieh nochmal genau hin. Was ist unterhalb der rechten Diode, und was ist oberhalb? Oberhalb ist ein Verbindungspunkt. Unterhalb nicht. Hingucken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.