Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 32F746GDISCOVERY - DAC


von Hecot (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Ich versuche gerade auf einem 32F746G DISCOVERY board eine analoge 
Steuerspannung 0-3.3V auszugeben. Leider sind die DAC Ausgänge PA4 und 
PA5 beim Display verbraten worden ...

Kann ich über den Audio-codec und SAI eine Gleichspannung ausgeben? Das 
sitzt doch bestimmt ein DC-filter drin, oder?

OK - ich könnte noch über einen GPIO eine PWM ausgeben und dann TP 
filtern ... alles etwas unschön - hat jemand von euch noch ein Idee?

DANKE!

von Curby23523 N. (Gast)


Lesenswert?

SAI ist ein Stream. Der muss dann ununterbrochen arbeiten. Wie der DAC 
Wandler auf einen Abbruch darauf reagiert weiß man nicht.

Aber theoretisch kannst du eine Gleichspannung ausgeben, indem immer der 
gleiche Wert übertragen wird - aber auch durchaus abhängig vom DAC.

Einfacher wäre es doch aber ein SPI/i²C DAC anzuschließen, findest du 
nicht?

Was ist an einer PWM + Tiefpass unschön? Bewährte Technik, zwei passive 
Bauteile.

von Hecot (Gast)


Lesenswert?

Hmmm ... ja das kann ich noch probieren, den kompletten buffer mit einem 
Wert füllen und schauen was passiert! Ich dachte nur da wäre bestimmt 
ein DC filter im Ausgang vom Codec drin, weil sowas im Audio 
normalerweise nichts zu suchen hat ... mal sehen!

Externer DAC: Ja, das stimmt! Eigentlich wollte ich nur mit 
"board-mitteln" arbeiten, aber das wäre dann wohl die letzte Lösung! 
Hast Du da einen Tipp für mich, was ich nehmen kann?

Danke!

von Curby23523 N. (Gast)


Lesenswert?

Ja, viele I²S haben z.B. einen filter, was aber in der Regel ein 
Tiefpass ist. Also sollte eine stehende Spannung da durchkommen.

Aber für SAI musst du doch uach was externes ranhängen, was es zudem in 
der Regel nur in sehr kleinen bauformen gibt. Ein normalen DAc kriegst 
du sogar in DIP, von einem Filter für die PWM ganz zu schweigen.

1. PWM mit Tiefpass.
2. SPI DAC: MCP4922, MCP4822, MCP4901
3. SAI: z.B. einen Cirrus CS4344: 3.3V, jedoch Vorzeichenbehaftet.

Was willst du mit der Gleichspannung denn machen? Bestimmt reicht eine 
PWM.

von Hecot (Gast)


Lesenswert?

Auf dem Board ist schon ein WM8994 der am SAI hängt - das ist schon ein 
tolles Teil, aber völlig überdimensioniert für diese Funktion.

Ich habe dort eine analoge OP-Stufe dran, die eine 
Messwertanzeige/Auswertung macht.

Gegen die PWM spricht eigentlich nichts - muss nur halt die ganzen 
Teilerverhältnisse ausrechnen und TP dimensionieren. Beim DAC schreibe 
ich da nur einen Wert rein und fertig :)

von Curby23523 N. (Gast)


Lesenswert?

Hecot schrieb:
> Gegen die PWM spricht eigentlich nichts - muss nur halt die ganzen
> Teilerverhältnisse ausrechnen und TP dimensionieren. Beim DAC schreibe
> ich da nur einen Wert rein und fertig :)

Das ist kein Argument. Und nun zack zack Formel schreiben und Filter 
ausrechnen ;)..

von Hecot (Gast)


Lesenswert?

... stimmt :)

Trotzdem habe ich mir gerade so ein MCP4725 I2C DAC Breakout Development 
Board Module in der Bucht bestellt.

Danke für die Hilfe und schöne Grüße!

von 2cents (Gast)


Lesenswert?

R2R an den Arduino Pins vom Board ? Sollte der geringste AUfwand sein.

von Uwe B. (Firma: TU Darmstadt) (uwebonnes)


Lesenswert?

Timer mit PWM und Tiefpass und Tiefpass am Ausgang?

von Curby23523 N. (Gast)


Lesenswert?

2cents schrieb:
> R2R an den Arduino Pins vom Board ? Sollte der geringste AUfwand sein.

Der geringste Aufwand? Bei PWM brauche ich 1 Pin und zwei Bauteile. Und 
von Arduino hat hier glaube ich niemand (zum Glück) geredet.

von NurMalSo (Gast)


Lesenswert?


von 2cents (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

>von Arduino hat hier glaube ich niemand (zum Glück) geredet.

dann schau dir mal das STM3232F746G-DISCOVERY genau an.
Das ist ja so was von Arduino Shield kompatibel.
Und die PINs sind alle frei verfügbar.

von Curby23523 N. (Gast)


Lesenswert?

Na, dann hoffe ich mal dass der TO was lernen will und kein Arduino 
verwendet. :)

von NurMalSo (Gast)


Lesenswert?

Möchtest Du denn gerne, dass er was lernt?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.