Ich habe hier einen Akku aus einem Smartphone. vor ca 4 Monaten war er schon etwas dicker geworden, hatte aber kaum noch Kapatizät, darum wurde er ausser Betrieb genommen. Jetzt ist er ca 12mm dick und rund wie ein Kissen. Ich denke also eine potenzielle Gefahr. Eigentlich wollte ich ihn mal öffnen um die Kontakte zu übernehmen um dann einen anderen,grossen Akku an Handy zu bauen. Ein neuen Akku zu kaufen lohnt sicht nicht. Die Frage kann ich den irgendwie sanft entschärfen? Kontakt in Sand und oben anstechen oder abwickeln? Oder was auch immer?
fatakku schrieb: > Die Frage kann ich den irgendwie sanft entschärfen? Im Wertstoffhof gibt es Tonnen für Altbatterien. rgds
fatakku schrieb: > Eigentlich wollte ich ihn mal öffnen um die Kontakte zu übernehmen Das wird nicht so einfach sein, weil diese Kontakte sich meist auf einer Platine befinden, auf der auch die Schutzschaltung untergebracht ist. fatakku schrieb: > Die Frage kann ich den irgendwie sanft entschärfen? Mit einem Widerstand (z.B. 270 Ohm) langsam entladen, bis die eingebaute Schutzschaltung den Akku abschaltet. Das Gas ist dann zwar immer noch drin, aber in der Zelle sollte keine Energie mehr gespeichert sein, die für einen Brand ausreicht.
nachtmix schrieb: > Das Gas ist dann zwar immer noch drin, aber in der Zelle sollte keine > Energie mehr gespeichert sein, die für einen Brand ausreicht. Trotzdem nicht lustig, was da so drin ist und das ist mittlerweile teils Gasförmig! "Umweltsituation: Lithiumhaltige Batterien haben aufgrund des Gefährdungspotentials, den stark steigenden Verkaufszahlen und der dadurch notwendigen Absicherung der Sammlung eine große Bedeutung für die Umwelt. Lithium neigt zu heftigen Reaktionen mit Wasser, weshalb in den Zellen nur wasserfreie Materialien verwendet werden. Die Stoffe, z.B. fluorhaltige oder phosphorhaltige Leitsätze, können im Brandfall gasförmige Stoffe freisetzen und somit ein erhebliches Risiko für Mensch und Umwelt darstellen." (https://www.umweltbundesamt.de/umwelttipps-fuer-den-alltag/elektrogeraete/lithium-batterien-akkus#textpart-3)
Ich würde da gar nichts mehr machen mit entladen und entschärfen!! Das Ding schnellstens entsorgen!! "Kontakt in Sand und dann anstechen" Himmel hilf...
fatakku schrieb: > vor ca 4 Monaten war er > schon etwas dicker fatakku schrieb: > Jetzt ist er ca 12mm dick Warte noch 2 Monate, dann wirft er. fatakku schrieb: > Kontakt in Sand und oben anstechen Das wäre quasi ein Kaiserschnitt. Nur im Notfall machen.
fatakku schrieb: > oben anstechen od Naja... ich hab mal interessehalber einen angestochen... Gibt ne schöne Reaktion... Das was dabei raus kommt würde ich lieber nicht einatmen :D Kann man schon machen.. Danach passiert dann jedenfalls nicht mehr viel
Dominik schrieb: > Ich würde da gar nichts mehr machen mit entladen und entschärfen!! > > Das Ding schnellstens entsorgen!! > > "Kontakt in Sand und dann anstechen" > Himmel hilf... Naja,man muss halt wissen was man macht...bevor ich einen 8000mAh Akku im Auto transportieren würd ich ihn auch lieber zerstechen.Akku in einen Brandfesten Keramikeimer(Schmalztopf) Deckel bis auf 3mm Schlitz schließen und dann durch den Schlitz stechen(langer Nagel,Stange) Deckel schließen und weggehen....natürlich mit Schutzbrille.Ich würds keinem raten,BITTE macht sowas nicht schon gar nicht bei so nem kleinem Akku.Ich würd den Akku in nen alten Topf mit Deckel legen und damit zum Wertstoffhof fahren,falls er anfängt zu brennen oder auszulaufen wirst du froh sein dass du das Teil nicht eingesteckt hast....... LG
Beitrag #5330569 wurde von einem Moderator gelöscht.
nur zufällig hier schrieb: > Was soll der Kontakt im Sand helfen wenn er oben angestochen wird? Das die Kontakte benutzbar bleiben.
Stimmt, ist ne Möglichkeit. Ich bin jetzt spontan davon ausgegangen das man den Lipo aus dem Akkupack Gehäuse nimmt (und das PCB abmacht) bevor man damit rummacht. Insbesondere wenn man Gehäuse und PCB gerne behalten möchte.
>> Was soll der Kontakt im Sand helfen wenn er oben angestochen wird? > Das die Kontakte benutzbar bleiben. Wohl eher, daß sich das Feuer nicht ausbreitet... Wenn Du das Ding anstichst und dabei eine der trennenden Membranen zerstörst (worauf ich Dir 'ne Garantie gebe, das Gas ist nicht nur in der obersten Schicht, sondern über alle verteilt), geht das Teil ab wie'n Zäpfchen. Manche Stoffe in solchen Akkus können sich auch bei Kontakt mit Luftsauerstoff spontan entzünden. Schmeiß das Ding einfach auf dem Wertstoffhof in die Recyclingtonne, der Rest ist nicht Dein Problem!
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.