Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik BeagleBone vs. Raspberry Pi


von Marko (Gast)


Lesenswert?

Kann mir jemand sagen, was der BeagleBone kann was der Raspberry Pi 
nicht kann? Soweit ich das sehen kann sind beide Rechner sehr ähnlich, 
wobei der BeagleBone etwas schlechtere technische Daten hat, aber um 
einiges teurer ist. Der normale BeagleBone Black hat nicht einmal WLAN 
und kostet 50% mehr als der RasPi. Der BeagleBone Black Wireless, 
welcher WLAN und BT onboard hat (was der RasPi von Haus aus hat) kostet 
120€, also knapp vier mal soviel wie ein RasPi.

Wenn ich mir die Projekte auf der Webseite so anschaue:

http://beagleboard.org/p

dann ist da eigentlich nichts dabei, was man nicht auch mit einem RasPi 
hätte machen können. Für manche Sachen hätte sogar ein AVR gereicht.

Übersehe ich hier irgendwas?

von Tim S. (Gast)


Lesenswert?

Die Beagles haben 2 CAN MACs.

Nur die PHYs fehlen..

von Daniel B. (dbuergin)


Lesenswert?

Naja kommt darauf an, mit welchem Raspi Du Ihn vergleichst. Am Anfang
war er deutlich schneller als der damalige Raspi.

Er hat 4GB MMC Flash, deutlich schneller und sicherer als eine SD Karte.

Die CPU hat zwei kleine Realtime-CPU's für eigene Aufaben (sog. PRUs)

von Mountain (Gast)


Lesenswert?

Beaglebone ist wesentlich besser mit Periperie (u.a. 2x CAN, mehr UART 
incl RS485 , mehr I2C + Realzeitkerne) ausgestattet, RPi3 hat mehr 
CPU-Power

von Paul A. (wandkletterer)


Lesenswert?

Für Raspi gibt es viel Support über die Community.

von Mountain (Gast)


Lesenswert?

Paul A. schrieb:
> Für Raspi gibt es viel Support über die Community.

dafür gibt es für Beaglebone u.a. professionellen Support von TI.
Bis auf den Grafik-Kern ist alles haarklein im Datenblatt beschrieben.
Die Dokumentation zum RPi kannst Du nur begrenzt einsehen.

Keine Frage: RPi3 ist super aber wenn es was Industrie taugliches sein 
soll oder Du viele Schnittstellen brauchst dann den Beaglebone nehmen.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Der BBB hat einen USB-Device-Port. Damit kann man mit ihm ein USB-Gerät 
emulieren.

Der BBB hat viel viel mehr I/O-Pins und darüber sind viele 
Schnittstellen erreichbar. Das CAN wurde oben schon genannt, die 
I2S-Einheiten über die man viele Audiokanäle gleichzeitig ausgeben (oder 
abtasten) kann möchte ich noch erwähnen.

Die paar Pins des RasPi sind dagegen recht mager, für alles 
anspruchsvollere braucht man gleich einen Portexpander.

von hündchen (Gast)


Lesenswert?

Der kleine PocketBeagle für 25€ ist auch nicht schlecht, wenn man auf 
die 4GB eMMC und Ethernet verzichten kann..

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.