Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Lenze 3 Phasen asynchron Motor 230 v anschließen


von R. K. (rudik)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

als Laie möchte ich gerne einen Lenze 3 Phasen asynchron Motor an 230 V 
anschließen ( sofern überhaupt möglich ).
Aus dem Motor gehen 7 Kabel hervor, von denen bis auf das gelb/grüne 
jeweils 2 verbunden sind. Fotos von dem Teil habe ich angehängt.

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand mitteilen könnte, welche der Kabel an 
die 220 V Stecker anzuschließen sind.

Herzlichen Dank

Rudi

von Horst S. (Gast)


Lesenswert?

R. K. schrieb:
> als Laie möchte ich gerne einen Lenze 3 Phasen asynchron Motor an 230 V
> anschließen ( sofern überhaupt möglich )

Das wird nicht funktionieren.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

R. K. schrieb:
> als Laie möchte ich gerne einen Lenze 3 Phasen asynchron Motor an 230 V
> anschließen ( sofern überhaupt möglich ).

Das geht nicht so einfach, der Motor ist für 230V/100Hz ausgelegt, an 
50Hz geht er kaputt. Mit einem Frequenzumrichter würde es gehen.

von sumo (Gast)


Lesenswert?

hinz schrieb:
> R. K. schrieb:
>> als Laie möchte ich gerne einen Lenze 3 Phasen asynchron Motor an 230 V
>> anschließen ( sofern überhaupt möglich ).
>
> Das geht nicht so einfach, der Motor ist für 230V/100Hz ausgelegt, an
> 50Hz geht er kaputt. Mit einem Frequenzumrichter würde es gehen.

Außerdem ist er für 3 Phasen vorgesehen. Nicht für L/N

von hinz (Gast)


Lesenswert?

sumo schrieb:
> hinz schrieb:
>> R. K. schrieb:
>>> als Laie möchte ich gerne einen Lenze 3 Phasen asynchron Motor an 230 V
>>> anschließen ( sofern überhaupt möglich ).
>>
>> Das geht nicht so einfach, der Motor ist für 230V/100Hz ausgelegt, an
>> 50Hz geht er kaputt. Mit einem Frequenzumrichter würde es gehen.
>
> Außerdem ist er für 3 Phasen vorgesehen. Nicht für L/N

Naja, da könnte man ja als Notnagel die Steinmetzschaltung nehmen, aber 
an 50 Hz verträgt er eben keine 230V.

von R. K. (rudik)


Lesenswert?

Schade, aber herzlichen Dank für eure Antworten.
Werde versuchen für das Teil noch ein paar Euronen zu bekommen.
Leider hilft es mir nicht, ich bräuchte einen 220 V Motor der die 
ungefähre Größe von dem vorhandenen Teil hat.

Danke euch allen
LG
Rudi

von Route_66 H. (route_66)


Lesenswert?

R. K. schrieb:
> Leider hilft es mir nicht, ich bräuchte einen 220 V Motor der

Das wird sehr schierig. Warum hast du noch 220 V?
China?

von sumo (Gast)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> R. K. schrieb:
>> Leider hilft es mir nicht, ich bräuchte einen 220 V Motor der
>
> Das wird sehr schierig. Warum hast du noch 220 V?
> China?

https://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%A4nder%C3%BCbersicht_Steckertypen,_Netzspannungen_und_-frequenzen

von R. K. (rudik)


Lesenswert?

Route 6. schrieb:
> R. K. schrieb:
>> Leider hilft es mir nicht, ich bräuchte einen 220 V Motor der
>
> Das wird sehr schierig. Warum hast du noch 220 V?
> China?

Sorry, ich meinte natürlich 230V.

Rudi

von hinz (Gast)


Lesenswert?

R. K. schrieb:
> Schade, aber herzlichen Dank für eure Antworten.
> Werde versuchen für das Teil noch ein paar Euronen zu bekommen.
> Leider hilft es mir nicht, ich bräuchte einen 220 V Motor der die
> ungefähre Größe von dem vorhandenen Teil hat.

Was denkbar wäre: Motor auf Stern umklemmen (geht wohl trotz 
Typenschild) und in Steinmetzschaltung an einem Trafo 230/30V (als 
Spartrafo 230/200V geschaltet) betreiben. Der Trafo müsste nur etwa 50VA 
vertragen.

von R. K. (rudik)


Lesenswert?

Danke Hinz,
aber das ist für mich als Laie zu komplex, werde das Teil verhökern und 
versuchen einen ähnlichen mit 230 V zu bekommen.

von sumo (Gast)


Lesenswert?

R. K. schrieb:
> Danke Hinz,
> aber das ist für mich als Laie zu komplex, werde das Teil verhökern und
> versuchen einen ähnlichen mit 230 V zu bekommen.

Wenn du keine 230V 3~ hast, dann sollte es auch kein 3~ Motor sein.

von R. K. (rudik)


Lesenswert?

werde dann wohl so einen Waschmaschinen Motor o.ä. versuchen zu 
bekommen.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

R. K. schrieb:
> werde dann wohl so einen Waschmaschinen Motor o.ä. versuchen zu
> bekommen.

Das sind meist elektronisch geregelte Reihenschlussmotoren, ohne die 
Regelung nicht gut verwendbar.

Wofür brauchst du denn den Motor?

von R. K. (rudik)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Wofür brauchst du denn den Motor?

Will damit einen kleine Tisch Schleifer für Holz bauen-
Ähnlich dem Foto.

LG
Rudi

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

R. K. schrieb:

> Will damit einen kleine Tisch Schleifer für Holz bauen-

Da wäre ein Rasenmähermotor wohl besser geeignet.

von R. K. (rudik)


Lesenswert?

> Will damit einen kleine Tisch Schleifer für Holz bauen-

Da wäre ein Rasenmähermotor wohl besser geeignet.


danke für den Tipp, ist günstiger und besser als ein Waschmaschinen 
Motor.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.