Forum: Offtopic eBay - defekte Elektronik-Artikel recht begehrt?


von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich wollte mir mal aus Spaß ein defektes DAB+ Radio kaufen um es zu 
reparieren und mal zu sehen, ob ich sowas brauche - dachte da käme man 
günstig dran, aber die gehen schon für >>20€ weg, zB Albrecht DR333.

Frage ich mich: Sind da gewerbliche Reparateure unterwegs? Oder nur so 
Leute "wie wir"?

Klaus.

: Verschoben durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Womöglich sind das Retouren mit kleinen Schrammen...

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...nene, die sind als defekt eingestellt. Tw "vermutlich" einfach zu 
reparieren, tw aber auch nicht (völlig unspezifische Fehler).

Klaus.

von Sven F. (doncarlos)


Lesenswert?

Wenn du glaubst in der Bucht sind lauter Langweiler oder Traumtänzer 
unterwegs .... du hast den Zug verpasst und es eigentlich selber schon 
bemerkt!

von Stefan H. (Firma: dm2sh) (stefan_helmert)


Lesenswert?


von Kilo K. (kilo81)


Lesenswert?

Stefan H. schrieb:
> Vielleicht war es ja mit Originalverpackung, die kostet ja ohne das
> Produkt schon recht viel:
>
> Ebay-Artikel Nr. 222866661484

Ach du scheiße! :-O
Na da wird sich der Höchstbietende aber freuen!!

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Dominik C. schrieb:
> Na da wird sich der Höchstbietende aber freuen!!

Es gab ja Zeiten, das fand man das öfter. Aber hier hat der Verkäufer 
wirklich an jeder passenden und unpassenden Stelle explizit darauf 
hingewiesen. Und dann noch 3x nachgelegt, weil das selber nicht glauben 
will.

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Gefühlt macht das tatsächlich den Eindruck, als wollte hier jemand 
wirklich nur den Karton verkaufen, und ist darüber erschrocken, wie der 
Preis hochsteigt.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Gefühlt macht das tatsächlich den Eindruck, als wollte hier jemand
> wirklich nur den Karton verkaufen, und ist darüber erschrocken, wie der
> Preis hochsteigt.

Nein nein, das ist doch eBay. D.h. jeder Verkäufer MUSS ein Betrüger 
sein.
Und wenn er hundertmal den Artikel KORREKT beschreibt und hundertmal 
darauf hinweis das nur ein Karton verkauft wird.

Bitte bleibe in diesem klar abgesteckten Bereich. Andere Ansichten sind 
hier im Forum der Ossi-Rentner nicht gerne gesehen.

Also bitte 10x wiederholen: "ebay = Böse", "Karton verkaufen = Betrug".

von Matthias S. (da_user)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Bitte bleibe in diesem klar abgesteckten Bereich. Andere Ansichten sind
> hier im Forum der Ossi-Rentner nicht gerne gesehen.

Ich erkenne den Sarkasmus in deinen Beitrag.
Aber bis jetzt hat sich noch niemand so geäußert, wie du es beschreibst 
und beschimpfst.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> im Forum der Ossi-Rentner

Matthias S. schrieb:
> Ich erkenne den Sarkasmus in deinen Beitrag

ich erkenne das "Cyblord" sich zum ersten Mal outet als Ossi Rentner

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> ich erkenne das "Cyblord" sich zum ersten Mal outet als Ossi Rentner

Logik kannst du also auch nicht. Wieder ein Punkt mehr auf der Liste.

von Kilo K. (kilo81)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Gefühlt macht das tatsächlich den Eindruck, als wollte hier jemand
> wirklich nur den Karton verkaufen, und ist darüber erschrocken, wie der
> Preis hochsteigt.

Mh, also dann ist in Wahrheit die Grafikkarte gar nicht so teuer?
Das heißt wenn man diese Grafikkarte unbedingt haben will, sollte man 
sie auf jeden Fall ohne OVP kaufen.

ich meine, die Ingenieure von Palit oder NVidea, was auch immer werden 
sich schon gedanken gemacht haben bei der Entwicklung einer hochwertigen 
Verpackung!

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Und wenn er hundertmal den Artikel KORREKT beschreibt und hundertmal
> darauf hinweis das nur ein Karton verkauft wird.

Das erste Bild zeigt auch die Graphikkarte.

> Also bitte 10x wiederholen: "ebay = Böse", "Karton verkaufen = Betrug".

Stimmt.

Das Bild mit der Graphikkarte hätte nicht dabei sein dürfen, er hat es 
absichtlich dort stehen lassen und nicht gelöscht.

Das ist Betrug, etwas zu zeigen, was er dann doch nicht so verkauft.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> aber die gehen schon für >>20€ weg, zB Albrecht DR333.

Man braucht halt manchmal Ersatzteile, da kann es sinnvoll sien, ein 
ansonsten defekten gerät zu kaufen, wenn das Teil darin noch heile ist.

Denn die Hersteller sind ja keine Quelle.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Das ist Betrug, etwas zu zeigen, was er dann doch nicht so verkauft.

Nicht wenn man EINDEUTIG darauf hinweist. Schon mal Supermarktprospekte 
angeschaut du Experte?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Nicht wenn man EINDEUTIG darauf hinweist. Schon mal Supermarktprospekte
> angeschaut du Experte?

Er ruft wahrscheinlich auch "Betrug", wenn sich herausstellt, dass bei 
den Dreifuffzig das abgebildete Mädel nicht mit dabei ist. ;-)

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Bei allen Unschuldsvermutungen sollte aber schon die Frage erlaubt sein, 
warum jemand den Pappkarton einer Grafikkarte, die es aktuell zu kaufen 
gibt, bei Ebay reinsetzt... Bei mir landet sowas nach Ablauf der 
Garantiezeit in der Altpapiertonne.

Wer sollte sich ernsthaft eine solche Verpackung kaufen wollen, wenn 
nicht versehentlich?

Aber vielleicht kann mich ja jemand darüber aufklären.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:

> Bei allen Unschuldsvermutungen
Ach was. Nur Ballast.

> Bei mir landet sowas nach Ablauf der
> Garantiezeit in der Altpapiertonne.

Eben. Und wenn jemand etwas anders macht als du, dann muss das 
verdächtig sein. Weggesperrt gehören solche subjekte. Ab nach Bautzen.

> Aber vielleicht kann mich ja jemand darüber aufklären.
Manche finden die Schachteln dekorativ.
Ich weiß ich weiß, DU nicht. Klar. krank sind die. Logisch. Kann man 
nicht verstehen. Sicher eine Gefahr für ihre Umwelt. Hast ja recht. 
Müssen weg.

: Bearbeitet durch User
von Wolfgang R. (Firma: www.wolfgangrobel.de) (mikemcbike)


Lesenswert?

Cyblord, Du kannst ja pöbeln, wie du willst, aber es interessiert mich 
trotzdem, vielleicht ist ja tatsächlich jemand bereit, über 200 Euro für 
eine Pappbox zu zahlen, weil die 700 Euro GraKa ohne Verpackung 
schlechter zu verkaufen ist...

Ich weiss es nicht und würde es gerne verstehen.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Cyblord, Du kannst ja pöbeln, wie du willst, aber es interessiert mich
> trotzdem, vielleicht ist ja tatsächlich jemand bereit, über 200 Euro für
> eine Pappbox zu zahlen, weil die 700 Euro GraKa ohne Verpackung
> schlechter zu verkaufen ist...

Mensch es gibt Leute die zahlen tausende für Lego-Baukästen oder Ü-Eier 
Figuren. Andere Millionen für ein paar Farbkleckse.
Hängst du manchmal bei Christie's rum und belästigst die Käufer warum 
die so viel Geld ausgeben und laberst was von "Ich weiss es nicht und 
würde es gerne verstehen."?

: Bearbeitet durch User
von Holger L. (max5v)


Lesenswert?

Wenn man sich die Gebotsübersicht (klick auf "23 Bieter" neben 
Kaufpreis) anschaut, wird klar das sich dort mehrere nicht wirklich NUR 
für die Verpackung interessieren :-)

https://www.ebay.de/bfl/viewbids/222866661484?item=222866661484&rt=nc&_trksid=p2047675.l2565

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:

> Cyblord, Du kannst ja pöbeln, wie du willst, aber es interessiert mich
> trotzdem, vielleicht ist ja tatsächlich jemand bereit, über 200 Euro für
> eine Pappbox zu zahlen, weil die 700 Euro GraKa ohne Verpackung
> schlechter zu verkaufen ist...
>
> Ich weiss es nicht und würde es gerne verstehen.

Schau Dir mal an was ein originalverpackter C64 heutzutage kostet, im 
Vergleich zu einem losen Gerät vom Dachboden.

Die Hardware von heute sind die Museumsstücke von morgen. Daher ist es 
nur logisch, dass man sich heute bereits die Originalverpackung zu der 
Graphikkarte sichert, die man in zehn Jahren als Elektroschrott günstig 
schnappen und in dreißig Jahren als teures Sammlerstück weiterverkaufen 
will.

;-)

von Kilo K. (kilo81)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> Schau Dir mal an was ein originalverpackter C64 heutzutage kostet, im
> Vergleich zu einem losen Gerät vom Dachboden.
>
> Die Hardware von heute sind die Museumsstücke von morgen. Daher ist es
> nur logisch, dass man sich heute bereits die Originalverpackung zu der
> Graphikkarte sichert, die man in zehn Jahren als Elektroschrott günstig
> schnappen und in dreißig Jahren als teures Sammlerstück weiterverkaufen
> will.

Das war Ironie oder?

von Karl K. (leluno)


Lesenswert?

Cyblord -. schrieb:
> Nicht wenn man EINDEUTIG darauf hinweist. Schon mal Supermarktprospekte
> angeschaut du Experte?

23 Gebote über mehr als 200€? Zumindest die Bieter über 10€ sind 
höchstwahrscheinlich der Meinung, nicht auf einen wertlosen leeren 
Karton zu bieten, unterliegen also einem Irrtum der zu eine 
Vermögensverfügung führen soll. Ich würde mir hier - trotz einschlägigem 
Studium - nicht zutrauen sicher zu entscheiden, ob die Erregung dieses 
Irrtums vom Anbietenden genauso beabsichtigt war und ob damit ein 
vollendeter Betrug - Vermögensgefährdung reicht - vorliegt oder nicht.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Karl K. schrieb:

> 23 Gebote über mehr als 200€?
Wofür der Verkäufer aber nun auch nichts kann.

> Ich würde mir hier - trotz einschlägigem
> Studium - nicht zutrauen sicher zu entscheiden, ob die Erregung dieses
> Irrtums vom Anbietenden genauso beabsichtigt war und ob damit ein
> vollendeter Betrug - Vermögensgefährdung reicht - vorliegt oder nicht.

Das würde im Zweifel dann auch ein Richter entscheiden müssen. Aber kein 
Ossi-Rentner der "Betrug" schreit.
Und mir würde sich die Frage stellen, wie ein legales Angebot dann 
aussehen müsste. Noch mehr Hinweise? In anderen Farben?

Es gibt sicher genug dumme Menschen die einfach bieten ohne genau zu 
lesen. Nur muss man wirklich mit dem dümmsten aller möglichen Kunden 
rechnen, oder reicht ein Angebot welches einem durchschnittlich dummen 
Kunden gerecht wird?

Das wären alles spannende Fragen für ein Gerichtsverfahren.

: Bearbeitet durch User
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Holger L. schrieb:
> Wenn man sich die Gebotsübersicht (klick auf "23 Bieter" neben
> Kaufpreis) anschaut, wird klar das sich dort mehrere nicht wirklich NUR
> für die Verpackung interessieren :-)
>
> Ebay-Artikel Nr. 222866661484

Das ist eben für funktionale Analphabeten gemacht...

von Axel L. (axel_5)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig sehe, werden diese Karten ja vor allem zum Bitcoin 
Mining benutzt und sind deswegen wohl auch nicht sooo einfach zu 
bekommen.

Dann sind dann wohl einige Leute hibbelig, denen schon die Dollar durch 
die Augen rollen, die nicht den Hauch einer idee haben, wozu so eine 
Grafikkarte eigentlich gut ist.

Gruss
Axel

von Sinus T. (micha_micha)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Das ist eben für funktionale Analphabeten gemacht...

Ich hab irgendwann mal einen Scanner ohne Netzteil versteigert. Im Text 
und am Ende nochmal deutlich: "Das Netzteil ist nicht dabei!!"

Die erste Frage eines potentiellen Käufers war, ob ich im Falle, dass er 
Höchstbietender wird, ihm nur das Netzteil alleine schicken könne, damit 
er Porto spare. Seines ist nämlich kaputt.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:

>> Ebay-Artikel Nr. 222866661484
>
> Das ist eben für funktionale Analphabeten gemacht...

Biet-Bots die den Inhalt nicht verstehen

"Biete nur die Original Verpackung an. Ohne Grafikkarte"

Wenn das echte Menschen sind die da bieten MÜSSEN es Leute sein, die der 
deutschen Sprache nicht mächtig (genug) sind.

Im Übrigen ist der "Trick" so alt wie Ebay selbst, das gab es 1999 auch 
schon.

: Bearbeitet durch User
von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Im Übrigen ist der "Trick" so alt wie Ebay selbst, das gab es 1999 auch
> schon.

Aber erst jetzt haben es halt ein paar Altchen auch her geschafft, und 
prompt einen Aufreger gefunden.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Biet-Bots die den Inhalt nicht verstehen

Was sind das denn für Biet-Bots? Du kennst doch sicherlich ein Beispiel.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Mike B. schrieb:
>> Biet-Bots die den Inhalt nicht verstehen
>
> Was sind das denn für Biet-Bots? Du kennst doch sicherlich ein Beispiel.

Biet-Software wie biet-o-matic, gibt noch andere schätz ich mal, und die 
werden mit Stichwörter und biet-Höhen gefüttert.
Aber wer so dumm/gierig ist MUSS einfach bestraft werden, indem er >200€ 
für nen Pappkarton bezahlt. In der beschreibung und zusätzlich in drei 
extra Hinweisen steht es drin. Der Verkäufer ist sowas von safe... :D

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
>
> Wer sollte sich ernsthaft eine solche Verpackung kaufen wollen, wenn
> nicht versehentlich?
>
> Aber vielleicht kann mich ja jemand darüber aufklären.

ach, Ich kenn genug "boa ey Klitschen" die soetwas im Schaufenster 
stehen haben.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Biet-Software wie biet-o-matic

Das mit den Biet-Bots ist also doch nur nachpelapperter Unsinn - dacht 
ich mirs doch...

biet-o-matic bietet erst in den letzten Sekunden vor Auktionsschluss und 
es sucht die Angebote natürlich nicht automatisch aus, auf die geboten 
wird - das muss der Käufer schon selbst machen.

Mir liegt der Verdacht nahe, dass es sich bei den Bietern um 
Sockenpuppen des Anbieters handelt, mit denen große Nachfrage 
vorgetäuscht wird, um irgendwelche Anaphabeten zum Bieten zu animieren.

: Bearbeitet durch User
von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> biet-o-matic bietet erst in den letzten Sekunden vor Auktionsschluss und
> es sucht die Angebote natürlich nicht automatisch aus, auf die geboten
> wird - das muss der Käufer schon selbst machen.

Unsinn.

Wann (und in welcher Weise) geboten wird, kann man auch beim Bietomat 
einstellen. Wenn man sich die Gebote ansieht, dann ist klar, daß dort 
ein Automat geboten hat, der so eingestellt ist, daß er der 
Höchstbietende bleibt.

Fazit: Ein menschlicher Interessent, der nicht genau lesen konnte 
und/oder wollte, hat seinen Bietautomaten lange vor den "Warnungen" des 
Verkäufers eingerichtet. Nun nimmt die Sache ihren Lauf.

Wer als Bieter so handelt, hat m.M.n. keinen Funken Mitleid verdient.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Wann (und in welcher Weise) geboten wird, kann man auch beim Bietomat
> einstellen.

Noch so einer, der von Dingen schreibt, von denen er keine Ahnung hat...

Es fängt schon damit an, dass du den Namen des Programmes nicht 
schreiben kannst und endet damit, dass du nicht verstehst, was das 
Programm eigentlich tut und warum.

Das, was man in der Angebotsliste sieht, sind die Spuren des 
eBay-eigenen Bietsystems: der Interessent gibt ein Gebotslimit an und 
eBay bietet so lange für ihn einen € mehr, bis er entweder der 
Meistbietende ist, oder das Limit überschritten ist. Das Ganze mit 
gewisser zeitlicher Verzögerung, zumindest wenn das Ende der Auktion 
noch nicht nahe ist - so stachelt man die Gier der Leute an.

Biet-O-Matik hat ausschließlich den Sinn, in letzter Sekunde ein Angebot 
abzugeben und vorher möglichst wenig Spuren zu hinterlassen - nicht 
umsonst heißen derartige Programme auch Sniper.

: Bearbeitet durch User
von Curby23523 N. (Gast)


Lesenswert?

Auf Nachfrage sagte der Anbieter mir "dass er nicht abbrechen kann, weil 
das soviel kostet wie das aktuelle Höchstgebot". Desweiteren "will er 
mal sehen, wieviele dumme noch drauf bieten und nicht lesen was da 
steht", er hats ja "mehr als einmal beschrieben". Einige haben auch 
schon das Gebot zurückgezogen, nachdem er diese informiert hat.

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:
> Noch so einer, der von Dingen schreibt, von denen er keine Ahnung hat...

Oh, entschuldige. Das ist ja normalerweise Dein Part. Bist Du vielleicht 
in der Bieterliste ganz oben?

Ich ziehe mich dann mal vorsichtig zurück.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Uhu U. schrieb:

> Mir liegt der Verdacht nahe, dass es sich bei den Bietern um
> Sockenpuppen des Anbieters handelt, mit denen große Nachfrage
> vorgetäuscht wird, um irgendwelche Anaphabeten zum Bieten zu animieren.

glaub ich nicht,

so gutgläubig kann kein Anbieter sein, ein Angebot mit derartigen 
Warnhinweisen so dermaßen über den Marktpreis zu treiben

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht hätte er noch "Serviervorschlag" dazu schreiben sollen?

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Marek N. schrieb:
> Vielleicht hätte er noch "Serviervorschlag" dazu schreiben sollen?

Er hat auch so schon genug angerichtet.

von Maik .. (basteling)


Lesenswert?

Als Smartphone - Verweigerer stellt sichmir die Frage :
wie sieht das Angebot denn auf einem Mobilgerät aus.

Bei ebay werden ja ab und an abgespeckte Angebote angezeigt, bei denen 
man den eigentlichen Beschreibungstext durch einen Extrabutton erst 
einblenden muß.

Wirkt das Angebot in dem Fall vielleicht als NichtNurKarton - Verkauf?

vg

Maik

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

"biet-o-matic, gibt noch andere schätz ich mal,"

Ich kann mich erinnern, dass vor vielen Jahren mal ne Liste verbotenerer 
Bietsoftware durchs Netz geisterte.
Und sowas wird definitiv immer noch verwendet.
Sieht man regelmäßig, wenn man manuell 5sek vor Schluss bietet und dann 
1 sek vor Schluss trotzdem noch überboten wird.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Maik .. schrieb:

> Wirkt das Angebot in dem Fall vielleicht als NichtNurKarton - Verkauf?

"Karton" steht auch in der Beschreibung, wer sich nur ein wenig in der 
Bucht auskennt sieht sowas.

Aber der Ansatz mit den Smartphones ist durchaus zu überlegen.

von Jan H. (j_hansen)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ich wollte mir mal aus Spaß ein defektes DAB+ Radio kaufen um es zu
> reparieren und mal zu sehen, ob ich sowas brauche - dachte da käme man
> günstig dran, aber die gehen schon für >>20€ weg, zB Albrecht DR333.

Oft werden auch funktionierende Geräte als defekt eingestellt, um das 
Risiko (Gerät geht beim Transport kaputt, Käufer behauptet dass Gerät 
wäre defekt) auf den Käufer abzuwälzen. Als erfahrener ebay-User kennt 
man das und zahlt, wäre es wirklich ein defektes Gerät, unverständlich 
hohe Beträge.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:

> Biet-Software wie biet-o-matic, gibt noch andere schätz ich mal, und die
> werden mit Stichwörter und biet-Höhen gefüttert.

Nein, mit Auktionsnummern. Oder man importiert seine Beobachtungsliste 
und löscht die nicht benötigten Zeilen wieder.

Dem Biet-O-Maten bzw BietButler gibt man ein Höchtgebot vor, und das 
haut der dann kurz vor Auktionsende raus. Der Vorlauf ist einstellbar, 
default sind 3 Sekunden. Wie bei Ebay üblich kommt nur der Anteil des 
Höchstgebotes zum Tragen, der zum Gewinnen der Auktion nötig ist.

Man kann Artikel gruppieren. In diesem Fall werden nach Gewinn einer der 
Auktionen innerhalb einer Gruppe auf die anderen Artikel keine Gebote 
mehr abgegeben. So lassen sich mehrere identische Artikel beobachten, es 
wird aber nur einer ersteigert.


Nach Graphikkarten und Verpackungen muss man also immer noch manuell 
suchen.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Nils N. schrieb:

> Auf Nachfrage sagte der Anbieter mir "dass er nicht abbrechen kann, weil
> das soviel kostet wie das aktuelle Höchstgebot".

Da hat er Recht. Bei vorzeitigem Abbruch der Auktion ohne triftigen 
Grund macht er sich dem Höchstbieter gegenüber Schadenersatzpflichtig, 
muss dem also einen vergleichbaren Artikel für sein abgegebenes Gebot 
besorgen. Bzw die Differenz zum Wiederbeschaffungswert erstatten.


> Desweiteren "will er
> mal sehen, wieviele dumme noch drauf bieten und nicht lesen was da
> steht", er hats ja "mehr als einmal beschrieben". Einige haben auch
> schon das Gebot zurückgezogen, nachdem er diese informiert hat.

Spannend wird die Frage, ob der Höchstbieter dann auch zahlt. Wenn nicht 
kann er einen Fall eröffnen und der Nichtzahler bekommt einen (von 
aussen nicht sichtbaren) Eintrag. Verkäufer können Bieter mit mehreren 
Nichtzahlungsvermerken von ihren Auktionen ausschließen, aber das muss 
man aktiv einstellen. Ansonsten passiert da gerade gar nichts.

Zivilrechtlich kann er dann auf Erfüllung des Vertrages klagen oder 
einen Mahnbescheid erwirken. Das geht in erster Instanz unproblematisch. 
Falls der Fall vor Gericht landet entscheidet allerdings ein Richter, ob 
der Vertrag so sittenkonform und rechtskräftig ist oder nicht.


Falls der Käufer mit seiner leeren Box nicht zufrieden sein sollte, kann 
er innerhalb von 14 Tagen einen Widerruf aussprechen. Das kann und 
sollte man als privater Verkäufer ausschließen ("keine Rücknahme, keine 
Gewährleistung" -- zeigt ebay im Formulateil standardmäßig an wenn man 
es einstellt).

Dann könnte der Käufer noch eine Anzeige wegen Betruges oder 
Unterschlagung erstatten (Graphikkarte beschrieben, Karton geliefert). 
Ob und wieweit er damit durchkommt bei der mehr als eindeutigen 
Artikelbeschreibung klärt dann ein Gericht. Und die einscheiden nicht 
immer so wie es auf den ersten Blick sinnvoll und logisch erscheint.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Sieht man regelmäßig, wenn man manuell 5sek vor Schluss bietet und dann
> 1 sek vor Schluss trotzdem noch überboten wird.

Ich habe früher auch ab und Jbidwatcher benutzt, aber jetzt mach ich das 
von Hand. Einfach sich vorher den gewünschten Höchstpreis überlegen und 
2s vorher abschicken. Entweder wirds was (erstaunlich oft) oder eben 
nicht. Diese ganze Rumbieterei ist völlig überflüssige Show.

von Kilo K. (kilo81)


Lesenswert?

Wow.. schon 401 Euro.

Kann jemand vlt ne Verpackung von einem Gouda käse brauchen? Hab noch 
eine hier und würde sie ganz günstig für 180 euro abgeben.

Beitrag #5346049 wurde vom Autor gelöscht.
von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Ich ziehe mich dann mal vorsichtig zurück.

Der, dem du deinen Nick geklaut hast, ist wesentlich witziger...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Mike B. schrieb:
> Biet-Software wie biet-o-matic, gibt noch andere schätz ich mal, und die
> werden mit Stichwörter und biet-Höhen gefüttert.

Ich staune immer wieder, was für abenteuerlich Vorstellungen zu diesem 
Thema kursieren...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> Nils N. schrieb:
>
>> Auf Nachfrage sagte der Anbieter mir "dass er nicht abbrechen kann, weil
>> das soviel kostet wie das aktuelle Höchstgebot".
>
> Da hat er Recht. Bei vorzeitigem Abbruch der Auktion ohne triftigen
> Grund macht er sich dem Höchstbieter gegenüber Schadenersatzpflichtig,
> muss dem also einen vergleichbaren Artikel für sein abgegebenes Gebot
> besorgen. Bzw die Differenz zum Wiederbeschaffungswert erstatten.

Das ist ein interessanter Gedanke: Rechnen wir mal:

Angenommen, das höchstgebot ist 500 € und der Anbieter zieht das Angebot 
zurück.

Der Pappkaron ist - sehr gut gerechnet- 50 € Wert.

Damit hat der verhinderte Käufer einen "Schaden" von -450 € - er hat 450 
€ gespart. Diet müsste er nach Adam Riese dem Anbieter die 450 € zahlen.

;-)

: Bearbeitet durch User
von Soul E. (Gast)


Lesenswert?


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

soul e. schrieb:
> 
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/bgh-urteil-viii-zr-41-14-ebay-auktion-mindestgebot-abbruch-vertragschluss-schadensersatz/
> 
https://www.welt.de/finanzen/verbraucher/article135241160/Bei-Ebay-gibt-es-ein-Recht-auf-Schnaeppchen.html
>
> Die Aktenzeichen stehen in den jeweiligen Artikeln.

Das sind aber alles Fälle, in denen der Meistbietende durch Abbruch der 
Auktion einen Verlust gemacht hat. Bei 
https://www.mikrocontroller.net/link/ebay/222866661484 würde er durch 
Abbruch keinen Schaden erleiden, hätte also einen Gewinn gegenüber der 
"gewonnenen" Auktion gemacht.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang R. schrieb:
> Bei allen Unschuldsvermutungen sollte aber schon die Frage erlaubt sein,
> warum jemand den Pappkarton einer Grafikkarte, die es aktuell zu kaufen
> gibt, bei Ebay reinsetzt... Bei mir landet sowas nach Ablauf der
> Garantiezeit in der Altpapiertonne.
>
> Wer sollte sich ernsthaft eine solche Verpackung kaufen wollen, wenn
> nicht versehentlich?
>
> Aber vielleicht kann mich ja jemand darüber aufklären.

Dekoobjekt für Schaufenster. Genau das hat der VK auch sinngemäß 
angesprochen.

Gruß,
Holm

von Frank M. (ukw) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn ich das richtig sehe:

Dieses Angebot (**********) wurde entfernt oder ist nicht mehr 
verfügbar.

von Holm T. (Gast)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Wenn ich das richtig sehe:
>
> Dieses Angebot (**********) wurde entfernt oder ist nicht mehr
> verfügbar.

Ja, siehst Du richtig, vor ca. 1,5h war es aber noch verfügbar.

Gruß,

Holm

von Kilo K. (kilo81)


Lesenswert?

Frank M. schrieb:
> Dieses Angebot (**********) wurde entfernt oder ist nicht mehr
> verfügbar.

Da ist Ebay wohl eingeschritten.
Denke mal aber nicht von selbst sondern sie wurden darauf aufmerksam 
gemacht!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.