Abend zusammen! Habe mich gerade an eine kleine Presse gesetzt. Diese macht keinen Mucks mehr. Nach dem Entstörkondensator messe ich nichts mehr (bis auf ein paar Millivolt). Von daher scheint die Sache einfach zu sein. Problem nur... Ich finde das Teil nicht 1:1 im Netz. Viele mit ähnlichen Werten haben aber einen Mittelabgriff (Erdung?). Weiß jemand, wie die Bezeichnungen (X1 und Y2) genau zu verstehen sind?
:
Verschoben durch User
https://de.wikipedia.org/wiki/Entst%C3%B6rkondensator https://de.wikipedia.org/wiki/Drossel_(Elektrotechnik)#Stromkompensierte_Drosseln
Dein "Entstörkondensator" heißt Netzfilter. Wahrscheinlich wirst Du kaum eins mit 0,1µ mehr finden, da ein großer C schneller den FI auslösen könnte. BEVOR Du passende Netzfilter suchst, solltest Du mal genauer nach der URSACHE sehen. Evtl. ist auch noch ein Kurzschluss in der Maschine? Einige Netzfilter sind da anzusehen: https://de.rs-online.com/web/c/?searchTerm=netzfilter&sra=oss&r=t
oszi40 schrieb: > Wahrscheinlich wirst Du kaum eins mit 0,1µ mehr finden, da ein großer C > schneller den FI auslösen könnte. Das ist der X-Kondensator, der will nichts vom FI.
https://www.ebay.de/itm/2-Stuck-Entstorkondensator-Kondensator-1x0-1-F-X-1-2x-2700pF-Y-2x1mH250V-F1764/141984431495?hash=item210eee7d87:g:TaMAAOSw~oFXLQrT Dass der nur 2*1mH hat ist nicht so wichtig.
Sogar noch billiger: https://www.ebay.de/itm/ERO-Entstorkondensator-F1764-0304-020-Kondensator-1x0-1-F-X-1-2X-2700pF-Y-2x1mH/262424338101?hash=item3d19b59eb5:g:-jUAAOSwubRXLPvB
das ding habe ich auch schon gesehen... aber ich habe keine Erdung! Einfach an den Nullleiter?
Also, das Gehäuse vom Filter hatte wohl mal einen Halter mit dem man ihn am Gerätegehäuse anschrauben könnte. Scheint bei diesem Hersteller wohl einfach entfernt worden zu sein. Scheint bei den Filtern mit Kunststoffgehäuse wohl extra herausgeführt zu sein. Aber dann arbeiten die Kondensatoren doch überhaupt nicht?!
Ich denke mal, dass das Metallgehäuse Deines Netzfilters mit einer elektrisch leitfähigen Schelle mit PE (Gerätegehäuse) verbunden werden soll. Gerrit schrieb: > Also, das Gehäuse vom Filter hatte wohl mal einen Halter mit dem man ihn > am Gerätegehäuse anschrauben könnte. Genau.
OK... mit anderen Worten... Die beiden 2,4nF sind nicht tot, sondern in Reihe... also, 1 x 1,2 nF. Damit kann man ja leben.
hinz schrieb: > Die Presse hat Schutzklasse II? muss (oder sollte) sie haben... :D. Der Schukostecker hat keine Kontakte für die Erdung und das Kabel ist auch nur 2-adrig.
Gerrit schrieb: > hinz schrieb: >> Die Presse hat Schutzklasse II? > > muss (oder sollte) sie haben... :D. Der Schukostecker hat keine Kontakte > für die Erdung und das Kabel ist auch nur 2-adrig. Was für eine Presse ist denn das?
Gerrit schrieb: > Ein Handpressmaschine für Fittinge (Sanitär). Die wird einen Allstrommotor haben, mit Kollektor? Dann gehört der PE-Anschluss des Filters an das Eisenpaket des Stators.
Ja, es ist ein Universalmotor. Interessant... wurde original so nicht umgesetzt.
Gerrit schrieb: > Ja, es ist ein Universalmotor. Interessant... wurde original so > nicht > umgesetzt. Dann werden die EWV-Werte auch so gereicht haben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.