Forum: Offtopic Gibts das wirklich?


von Rolf B. (falker)


Lesenswert?


: Verschoben durch User
von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Meinst du die HDTV-Antenne? Klingt doch schwer nach DVB-T2 und ist ein 
alter Hut.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Fernsehen muss nicht aus dem Kabel kommen. Alternativen sind DVB-T und 
DVB-S, sowie natürlich (entsprechender Internetanschluss vorausgesetze) 
Streamingangebote.

Echt jetzt: Wie hast Du es bis ins Jahr 2018 geschafft, ohne davon 
irgendwas mitzubekommen?

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

Zitate aus der Anzeige

Was ist es?
Es heißt TV Radius. Das ist eine neue Super-Antenne, die 
Over-the-Air-TV-Signale empfangen kann, die keine andere Antenne 
empfangen könnte. So empfangen Sie über 100 Kanäle völlig kostenlos und 
legal.

Aber ist es legal?
JA! Definitiv. Es ist völlig legal zu verwenden, da die Kabelfirmen das 
Signal völlig frei ausstrahlen.

Natürlich sind die Kabelfirmen nicht zufrieden mit der Situation, aber 
sie können nichts dagegen tun. Sie sind gesetzlich verpflichtet, das 
Signal zu senden. Und mit erweiterten Antennen wie TV Radius kannst du 
es wirklich empfangen.

“Dieses Gerät hat mir Tonnen von Geld erspart!”
Sie könnenfast jeden Kanal 24/7 kostenlos sehen. Alles in Ultra-HD 
natürlich. Aber eine Sache ist zu beachten, Sie müssen die optimale 
Reichweite (30 Meilen) von einem TV-Sendungpunkt einhalten. Diese sind 
aber aber auf der ganzen Welt verteilt. Wetter und Umweltfaktoren können 
auch Auswirkungen auf den Empfang haben, aber mit TV Radiuss 
fortschrittlicher Technologie wird dies kaum Auswirkungen auf Sie haben.

Und ja dvb-t2 ist mir bekannt

Lieber Moderator DVB-T ist out

: Bearbeitet durch User
von Matthias S. (matthias_s)


Lesenswert?

Naja, so ganz zutreffend sind die Werbeversprechungen aber nicht.

> Alles in Ultra-HD

Über DVB-T2 kommt kein Ultra-HD, nur normales Full-HD.

> fast jeden Kanal 24/7 kostenlos sehen

Ja, die Öffentlich-Rechtlichen in HD, das geht schon seit eh und je und 
mit jeder Antenne. Für Privatfernsehen in HD brauchst du dieses komische 
Abo für 60 EUR im Jahr.

Also bloß eine stinknormale DVB-T2-Antenne mit fragwürdiger Werbung.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> Was ist es?
> Es heißt TV Radius.

google mal dannach!

Auszug aus den ersten Treffern:



TV Radius: Abzocke mit TV-Antennen - AUDIO VIDEO FOTO BILD
www.computerbild.de/.../avf-News-Audio-Video-Foto-TV-Radius-Antenne-Werb 
elue...
[...]



Dreiste Werbelüge: TV Fox & TV Radius versprechen Gratis-HD ...
Video zu "TV Radius"
▶ 6:28
www.computerbild.de › ... › Audio, Video, Foto › Fernseher › Tipps
06.02.2018
[...]


kostenloses hdtv fernsehen - TV Radius
https://www.tvradius.com/de/

Unsere Innenantenne wurde mit einer unauffälligen Militärtechnologie 
versehen, damit es ein langlebiges, leistungsstarkes und verlässliches 
Gerät ist.
[... das geschwurbel sagt doch alles (anmerkung des Autors)]



Gelöst: Kauf einer TV Radius Antenne - PayPal Community
https://www.paypal-community.com/t5/Kaufen/Kauf-einer-TV-Radius...p/1452928
Gelöst: Ich habe eine TV Radius Antenne gekauft und bis heute keine 
Antwort oder Auftragsbestätigung erhalten, bezahlt mit Pay Pal. Habe 
schon zwei.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> Over-the-Air-TV-Signale

wow fancy.

vor nicht allzu langer Zeit hiess das noch "terrestrische Signale"

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:

> Aber ist es legal?
> JA! Definitiv. Es ist völlig legal zu verwenden, da die Kabelfirmen das
> Signal völlig frei ausstrahlen.
>
> Natürlich sind die Kabelfirmen nicht zufrieden mit der Situation, aber
> sie können nichts dagegen tun. Sie sind gesetzlich verpflichtet, das
> Signal zu senden. Und mit erweiterten Antennen wie TV Radius kannst du
> es wirklich empfangen.
>
Ich lese das so, daß diese Antenne das Signal, welches in das Kabelnetz 
eingespeist wird empfängt. Das Kabelnetz gibt ja an seinen 
Schnittstellen
(Anschlussdosen in den Wohnungen) ein schwaches Signal nach außen ab.
Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker (Zitat: Barkhausen)

Bei den meisten Mietern ist allerdings die Kabelgebühr untrennbar mit 
der Miete verbunden (halte ich für legalisierte Nötigung) , so daß jene 
keinen Nutzen aus so einer Antenne ziehen würden.

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Ich lese das so, daß diese Antenne das Signal, welches in das Kabelnetz
> eingespeist wird empfängt.

Ich lese das nicht so.
>> Aber eine Sache ist zu beachten, Sie müssen die optimale
>> Reichweite (30 Meilen) von einem TV-Sendungpunkt einhalten.
Kabelnetz aus 30 Meilen Entfernung empfangen?

>> Sie könnenfast jeden Kanal 24/7 kostenlos sehen. Alles in Ultra-HD
>> natürlich.
Wird jeder Fernsehkanal neuerdings in UHD ausgestrahlt? ;-)

Für mich ist das schamlose, üble Verarsche.

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> Wird jeder Fernsehkanal neuerdings in UHD ausgestrahlt? ;-)

Woher soll ich das wissen?

> Für mich ist das schamlose, üble Verarsche.

Mal etwas zum Nachdenken: Wir sind hier nicht mehr auf der "Fritz 
Heckert".
Das ist der real existierende Kapitalismus und der basiert auf maximaler 
Verarsche in jeder Beziehung.

Nichtsdestotrotz wirst Du an meiner obigen Erklärung Nichts finden, was 
physikalisch falsch wäre.

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Das ist der real existierende Kapitalismus

selbsts der Kommunismus funktioniert nicht und Heckert ist seit 100 
Jahren tot

Zitat Für mich ist das schamlose, üble Verarsche

dito

von Bernd S. (bernds1)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Nichtsdestotrotz wirst Du an meiner obigen Erklärung Nichts finden, was
> physikalisch falsch wäre.

Auch nicht der Empfang des (mehr oder weniger gut abgeschirmten) 
Kabelnetzes aus einer "optimalen Entfernung von 30 Meilen" (knapp 50km)?

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Bernd S. schrieb:
> Feldkurat K. schrieb:
>> Nichtsdestotrotz wirst Du an meiner obigen Erklärung Nichts finden, was
>> physikalisch falsch wäre.
>
> Auch nicht der Empfang des (mehr oder weniger gut abgeschirmten)
> Kabelnetzes aus einer "optimalen Entfernung von 30 Meilen" (knapp 50km)?

Willst Du mir falsche Aussagen in den Mund legen? Daß der Text in dem 
Link eine automatische Übersetzung ist, wird von Dir geflissentlich 
übersehen.

Wie man sehen kann, befindet sich die Antenne im Inneren des Gebäudes 
neben dem Fernsehgerät. Als Bildüberschrift:
"Indoor Verstärker HDTV Antenne"

Das heißt: Es wird mit Sicherheit auf der von mir oben beschriebenen 
Methode basieren.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Ich lese das so, daß diese Antenne das Signal, welches in das Kabelnetz
> eingespeist wird empfängt. Das Kabelnetz gibt ja an seinen
> Schnittstellen
> (Anschlussdosen in den Wohnungen) ein schwaches Signal nach außen ab.
> Eine gute Antenne ist der beste HF-Verstärker (Zitat: Barkhausen)

ich lese das auch so, trotzdem bleibt es bullshit

1. kommt der Pegel relativ dünne und nur bei mieser Abschirmung der 
verlegten Kabel!
2. selbst wenn diese Antenne das einfangen könnte, ohne CI Modul keine 
privaten HD Sender. Ob die öff rechtl. alles in HD schicken bleibt auch 
fraglich, meist doch nur SD und dazu noch grausam komprimiert.

Als Fernsehtechniker Lehrlinge hatten wir einen RF Generator auch an 
eine Zimmerantenne gesteckt und konnten zumindest in der Werkstatt 
wieder mit einer Zimmerantenne was empfangen, aber Genuß war das nicht, 
eher eine Machbarkeitsstudie. (so eine Zimmerantenne strahlt wesentlich 
besser ab als eine geschirmte Koaxleitung)

: Bearbeitet durch User
von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

So, eben ausprobiert: Kabel zwischen Fernsehgerät und "Antennen"-dose 
entfernt, alte aktive Rahmenantenne aus der Bodenkammer geholt (ist 
eigentlich für das Speisen aus 24 Volt im LKW gedacht).

Diese Antenne an das Fernsehgerät gesteckt -> im gesamten Wohnzimmer ist 
der Empfang der Sender, die vorher per Kabel empfangbar waren, genau so 
wie vorher möglich. 5 Meter Koax-Kabel dazwischen und in den Nebenraum 
getigert.
Dort grenzt das Wohnzimmer der Nachbarwohnung an. Mittels Richtwirkung 
der Rahmenantenne das Signal von deren Antennensteckdose empfangen -> 
ebenso gut.

Von daher: Keine Zweifel, daß die Antenne in dem Beitrag ebenso in der 
Lage ist, ein schwaches Signal auf guten Empfangspegel zu bringen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Von daher: Keine Zweifel, daß die Antenne in dem Beitrag ebenso in der
> Lage ist, ein schwaches Signal auf guten Empfangspegel zu bringen.

aber ich zweifel immer noch über:

> Sie könnenfast jeden Kanal 24/7 kostenlos sehen. Alles in Ultra-HD
> natürlich.

ohne CI nicht, ohne H.265 Dekoder nicht mal öff.rechtl.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Das kann klappen, wenn die Jungs über eine alte Hausantennenverteilung 
nun Kabel verteilen, vor allem, wenn die Kabel schon 20 Jahre oder so 
alt sind.

Mittlerweile sind die Kabeljungs dazu verdonnert, mindestens doppelt 
geschirmte Leitungen und Dosen zu verlegen, damit man eben nicht umsonst 
gucken kann. Eine Dekoderpflicht bleibt davon unberührt :-P

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Mittlerweile sind die Kabeljungs dazu verdonnert, mindestens doppelt
> geschirmte Leitungen

trotzdem liegen bei mir seit 30 Jahren dieselben Leitungen in der Wand, 
keine Schlechten, aber mit Sicherheit keine doppelt geschirmten.

Ich habe ja vor 30 Jahren und jetzt Verlegekabel gekauft, die Schirmmaße 
und die Ausführung haben sich in dieser Zeit deutlich verändert.

: Bearbeitet durch User
von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> aber ich zweifel immer noch über:
>
>> Sie könnenfast jeden Kanal 24/7 kostenlos sehen. Alles in Ultra-HD
>> natürlich.

Jeden Kanal bis auf endlich viele Ausnahmen ;)

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Georg A. schrieb:
> Jeden Kanal

nicht mal das, weil der Kanal wird ja nicht angezeigt, nur die Meldung 
verschlüsseltes Signal (analog gab es wenigstens noch Gries)

: Bearbeitet durch User
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:

> 2. selbst wenn diese Antenne das einfangen könnte, ohne CI Modul keine
> privaten HD Sender. Ob die öff rechtl. alles in HD schicken bleibt auch
> fraglich, meist doch nur SD und dazu noch grausam komprimiert.

Nun, wir bekommen unser Programm über (Zwangs-)Kabelfersehen
(KabelDeutschland). Die öffentlichen Programme bekomme ich
sowohl analog als auch über SD und HD, wobei ich zwischen SD
und HD auf meinem 40"-Zöller keinen grossen Unterschied erken-
nen kann. Ausserdem >10 Privatsender auf SD. Bislang habe ich
noch keinen Bedarf für die Zusatz-CI-Gebühr gesehen. Versuche
mit "Luftübertragung" habe ich noch nicht gemacht, da ich das
Kabel ja sowieso bezahlen muss. Vor kurzen gab es eine General-
revision mit neuen Kabeln fürs Wohnzimmer, die auch Internet
und Telefon übertragen. Beim Schlafzimmeranschluss hat man aber
die >30J alten Kabel und Dosen gelassen. Für den alten "dicken"
Ferseher reicht es, den flachen habe ich dort noch nicht aus-
probiert.

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:

> Von daher: Keine Zweifel, daß die Antenne in dem Beitrag ebenso in der
> Lage ist, ein schwaches Signal auf guten Empfangspegel zu bringen.

Nee nee du, kein Antennenverstärker verbessert das schwache Signal!

Was an der Antenne nicht ist kann kein Verstärker verbessern.

solong

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> Feldkurat K. schrieb:
>
>> Von daher: Keine Zweifel, daß die Antenne in dem Beitrag ebenso in der
>> Lage ist, ein schwaches Signal auf guten Empfangspegel zu bringen.
>
> Nee nee du, kein Antennenverstärker verbessert das schwache Signal!
>
> Was an der Antenne nicht ist kann kein Verstärker verbessern.
>
> solong

Meinst Du, ich baue wegen Dir den Verstärker aus dieser Aktivantenne aus 
oder was?!


Langsam gewinnen die Streithansel und Dummschwätzer hier wohl wirklich 
die Oberhand.
:(

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:

> Meinst Du, ich baue wegen Dir den Verstärker aus dieser Aktivantenne aus
> oder was?!

Nun, ein Verstärker kann zwar den Pegel erhöhen, nicht aber das
Signal-Rausch-Verhältnis verbessern. Früher waren die Fernseher
eher für die schwachen Signale von passiven Antennen ausgelegt,
sodas ein Verstärker kaum Vorteile brachte. Da heutzutage kaum
noch jemand passive Antennen verwendet, sind moderne Fernseher
möglicherweise unempfindlicher.

: Bearbeitet durch User
von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

Feldkurat K. schrieb:
> Langsam gewinnen die Streithansel und Dummschwätzer hier wohl wirklich
> die Oberhand.

na dann sprichst du aber von dir selbst

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Nun, ein Verstärker kann zwar den Pegel erhöhen, nicht aber das
> Signal-Rausch-Verhältnis verbessern.

Das bestreitet doch kein Mensch -auch ich nicht. Mir fiel lediglich ein, 
daß sich diese Antenne aus alten LKW-Zeiten noch in der Bodenkammer 
befindet und daß sich damit ohne großen Aufwand der o.g. Versuch machen 
ließe. Mehr nicht.

Daß ich mich hier noch dafür rechtfertigen soll, das schlägt dem Faß die 
Krone in's Gesicht.

Mir ist völlig Rille, ob, wann, wo, wie und zu welchem Preis jemand die 
Antenne aus dem Link kauft oder nicht. Das hindert mich aber nicht 
daran, mit den vorhandenen Mitteln die Möglichkeit des Empfangs in der 
Wohnung zu testen.

EOF

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Feldkurat K. schrieb:
>
>> Meinst Du, ich baue wegen Dir den Verstärker aus dieser Aktivantenne aus
>> oder was?!
>
> Nun, ein Verstärker kann zwar den Pegel erhöhen, nicht aber das
> Signal-Rausch-Verhältnis verbessern. Früher waren die Fernseher
> eher für die schwachen Signale von passiven Antennen ausgelegt,
> sodas ein Verstärker kaum Vorteile brachte. Da heutzutage kaum
> noch jemand passive Antennen verwendet, sind moderne Fernseher
> möglicherweise unempfindlicher.

Früher wurden Vorverstärker an den Antennen betrieben und diese waren 
eingepegelt so das die Leitungsdämpfung ausgeglichen wird.


Der Andere Effekt den einige hier beschreiben liegt an dem Tauben 
Empfänger.
Der Verstärker verstärkt das Signal so weit das dies vom Tauben 
Empfänger sehr gut empfangen werden kann.
Während die Antenne zwar ein Sauberes Signal einfängt aber dies wieder 
zu schwach für den Tauben Empfänger ist.

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

Feldkurat oder Barraspfaffe oder Militärgeistlicher

Definition: Glauben  --> heißt nichts Wissen

von daher solltest du ev. besser Lesen

"Nee nee du, kein Antennenverstärker verbessert das schwache Signal!

Was an der Antenne nicht ist kann kein Verstärker verbessern."

somit widersprichts du mir im Gegensatz zu Harald.

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> Feldkurat oder Barraspfaffe oder Militärgeistlicher

Reiß Dich zusammen, Du Vogel!

Rolf B. schrieb:
> von daher solltest du ev. besser Lesen
>
> "Nee nee du, kein Antennenverstärker verbessert das schwache Signal!
>
> Was an der Antenne nicht ist kann kein Verstärker verbessern."

Das weiß ich auch.

Ich wiederhole es noch einmal: Ich baue wegen Dir den im Gerät 
vorhandenen Verstärker nicht aus. Geht das in den Schädel?

von Rolf B. (falker)


Lesenswert?

hast du Probleme? Feldkurat ist m.W. ein Militärgeistlicher

der Begriff Barraspfaffe stammt aus der Kaserne in Pinneberg aus dem 
Jahre 1978.

Übrigens beleidigend bist nur Du, lasse deinen Frust zu Hause bitte

von Frank D. (Firma: Spezialeinheit) (feuerstein7)


Lesenswert?

Was ist hier schon wieder los, es ging ja wohl nur darum, ob die Lesart 
"die Antenne dient den Abzapfen des Kabelsignals" richtig ist. Oder ob 
sie zum Empfang von terestrischen TV dient. Das die erste Lesart möglich 
ist, und nur das wollte der Feldkurat mit seinem Experiment belegen. Das 
jetzt genörgelt wird ist für mich völlig unverständlich.
Logisch ist die Antenne murks, hat auch keiner Bestritten.

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Nu bleibt doch mal ruhig...

Dass man mit einer Zimmerantenne das Signal aus einem Kabelfernseh-Kabel 
oder aus der Dose des Wohnungsnachbarn berührungslos empfangen kann, das 
wird wohl niemand ernsthaft bestreiten, das ist ein alter Hut.

Bei alten, schlecht geschirmten Kabeln im Hausverteilnetz gab's früher 
Probleme mit dem Taxifunk vor dem jeweiligen Haus, so sehr haben die 
gesendet. Das ist unter Verwendung von besserem Kabel- und Dosenmaterial 
über die Jahre wesentlich besser geworden, aber dass man das 
grundsätzlich empfangen kann, steht außer Frage.

Was die anschließende Verstärkung und evtl. Signalaufbereitung da für 
Signalqualität 'rauskitzeln kann, wird vom Einzelfall abhängen, das 
Prinzip "Shit in - Shit out" wird aber wohl erhalten bleiben. Auch klar.

Dass das Ganze aber keine Sender empfangen kann, die es gar nicht gibt 
(nämlich massenweise unverschlüsselte UHD-Ausstrahlungen) und dass das 
Abgeifen von Kabelfernsehen natürlich nur dann geht, wenn auch ein 
Fernsehkabel im Haus liegt, das passt nicht zu dem schönen Satz:

> Alles in Ultra-HD
> natürlich. Aber eine Sache ist zu beachten, Sie müssen die optimale
> Reichweite (30 Meilen) von einem TV-Sendungpunkt einhalten.

30 Meilen vom Sendepunkt? 3m von der nächsten freigeschalteten Dose oder 
vielleicht 30m vom grottenschlecht geschirmten BK-versorgten Haus dürfte 
eher passen.

von Feldkurat K. (feldkurat)


Lesenswert?

Fred F. schrieb:
> Was ist hier schon wieder los, es ging ja wohl nur darum, ob die Lesart
> "die Antenne dient den Abzapfen des Kabelsignals" richtig ist. Oder ob
> sie zum Empfang von terestrischen TV dient. Das die erste Lesart möglich
> ist, und nur das wollte der Feldkurat mit seinem Experiment belegen. Das
> jetzt genörgelt wird ist für mich völlig unverständlich.
> Logisch ist die Antenne murks, hat auch keiner Bestritten.

Genau so ist es.
Ich merke aber: Das hat hier keinen Sinn mehr -ich bin draußen.

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> aber ich zweifel immer noch über:
>
>> Sie könnenfast jeden Kanal 24/7 kostenlos sehen. Alles in Ultra-HD
>> natürlich.
>
> ohne CI nicht, ohne H.265 Dekoder nicht mal öff.r

Dann denk doch mal für 50 Cent nach. Es ist ganz einfach. Der Text 
bezieht sich nicht auf die Situation in Deutschland. Es ist nur eine 
miese Übersetzung.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Rolf B. schrieb:
> Was an der Antenne nicht ist kann kein Verstärker verbessern

ich sags mal anders und hoffe freudlicher, meine Erfahrung hat gezeigt, 
ist der Pegel schwach kann noch ein Bild mit Klötzchen gezeigt werden, 
wird der schwache Pegel mies verstärkt so das die SNR (signal noise 
ratio) mieser wird kommt digital eben kein Bild mehr weil zu hohe 
Bitfehlerrate.

von Michael M. (do7tla)


Lesenswert?

So wie sich das Ließt auf der Dubiosen Seite scheint das für das 
Amerikanische ATSC zu gelten.

Werden über ATSC überhaupt UHD Sender ausgestrahlt?

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Joachim B. schrieb:
>> aber ich zweifel immer noch über:
>>
>>> Sie könnenfast jeden Kanal 24/7 kostenlos sehen. Alles in Ultra-HD
>>> natürlich.
>>
>> ohne CI nicht, ohne H.265 Dekoder nicht mal öff.r
>
> Dann denk doch mal für 50 Cent nach. Es ist ganz einfach. Der Text
> bezieht sich nicht auf die Situation in Deutschland. Es ist nur eine
> miese Übersetzung.

Das ist völlig Banane.

Der Text richtet sich erkennbar an
Interessenten in Deutschland, wie auch die niedlich 
zusammenphantasierten Forenbeiträge
belegen.
Der deutsche Verbraucher ist nicht zu besonderer oder auch nur
allgemeiner Sachkunde verpflichtet,
wenngleich dem Yanqui insoweit vielleicht etwas mehr zugebilligt wird.
Ergo: Das Ganze ist  (versuchter) Betrug.

Btw: Der Versuch des Kanonensegners belegt gewiss nicht
die Empfangbarkeit der  angeblich parallel ausgestrahlten terrestrischen 
Signale.

von Robert L. (lrlr)


Lesenswert?

wenn man sich anschaut wieviel mühe sich hier mit 
Fake-"Facebook-Look­alike" Bewertungen gegeben wurde..

http://techiebusters.com/trending/reviews/new-device-takes-country-by-storm-de/

schon sehr lächerlich..

hab jetzt nicht länger geschaut, aber ist der vertrieb über eine LDT von 
einem Gras-Rauchenden Holländer ??

: Bearbeitet durch User
von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

Nicht schon wieder dieser TV-Fox-Scheiß!?
Wenn hier gleich einer mit der "verbotenen Taschenlampe" ankomm oder mit 
dem Anspitzer für Scheibenwischer, von dem die Werkstätten ja so empört 
sind, schrei ich.

Wer klickt eigentlich solche dämlichen Werbebanner überhaupt an!?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.