Nach Einsetzen eines neuen, voll geladenen Akkus blinkt beim Druck auf Schalter nur kurz die weisse Lampe. Der neue Akku ist No-Name Produkt, sollte aber für Bosch PSR 14.4 LI-2 geeignet sein. Kompatibel mit Akku 2 607 336 037. Bitte keine Ratschläge wie: nur Original-Teile des Herstellers verwenden. Vergleich zu meinem bisherigen Original Bosch Akku: Bauform voll kompatibel. Im Innern keine Unterschiede. Beide haben Temp-Fühler (Heissleiter) über den Akku-Zellen (ca. 8.5K Ohm @ 19°). Gemessene Spannungen zwischen + und -: - Stecker zum Gerät: alt 16.4 V neu 16.7 V - Stecker zum Lader: alt 14.3 V neu 13.7 V NB: Habe in meinem alten Akku-Pack erfolgreich die Zellen ersetzt, da mind. eine futsch war. Ideen ? Danke und Gruss haw
Bei den kleineren Brüdern (GSR10.8-LI und GSR10.8LI2) von denen ca. alle 3-4 Wochen mal auf meiner Werkbank landet, ist das ein Symptom einer kaputten Elektronik bzw. eher eines defekten Schalters oder eines kaputten Motors.
Hallo Frank B. und Dank für die Antwort Meinst Du damit Fehler im Schrauber ? Ist aber so, dass Schrauber mit altem Akku (originales Gehäuse und Verkabelung Bosch, nur Zellen ersetzt) einwandfrei läuft. Schliesse daher Fehler im Schrauber aus. Andere Ideen ? Danke und Gruss Haw
>NB: Habe in meinem alten Akku-Pack erfolgreich die Zellen ersetzt, da >mind. eine futsch war. Mit dem Ladegerät alles in Ordnung? Viellicht reicht irgendwas nur noch für Original.
:
Bearbeitet durch User
haw schrieb: > Andere Ideen ? Nein, leider nicht. Alles, was mehr Zeit kostet, als eine schnelle Fehlersuche und das Tauschen von Steuerelektronik oder Motor will hier niemand bezahlen. Daher habe ich mich mit einer tiefer gehenden Fehlersuche noch nie beschäftigt. Frank
haw schrieb: > Bitte keine Ratschläge wie: nur Original-Teile des Herstellers > verwenden. Damit hast Du die einzige richtige Lösung ausgeschlossen.
Ausser dem NTC ist einer der 4 Kontakte zum Werkzeug noch über einen Widerstand kodiert.
1N 4148 : >Ausser dem NTC ist einer der 4 Kontakte zum Werkzeug noch über einen >Widerstand kodiert. ... hast du schon mal einen ausgetauscht?
> ... hast du schon mal einen ausgetauscht?
Widerstand? Nö, der war ja noch ok. Nur die Zellen getauscht ;-)
>> ... hast du schon mal einen ausgetauscht? >Widerstand? Nö, der war ja noch ok. Nur die Zellen getauscht ;-) Dieser No-Name Akku mit Yes-Name Widerstand? Ob's dann geht? Ich würde Reklamieren.
Soweit ich weis sind an den seitlichen Kontakten einmal T und dann noch je ein Zwischenabgriff der Zellen vorhanden. Sonst nix. Der Schrauber wird allenfalls noch den T abfragen. Welchen Wert der NTC hat weis ich grad nicht auswendig.
Hab erst gestern gelesen, dass Bosch jetzt einen geheimnisvollen Chip in die Akkuschrauber oder den Akkupack einbaut. Ist das womöglich ein Kopierschutz wie schon in Tintenstrahldruckerpatronen? Laut Werbung soll er die Akkukapazität besser ausnutzen, mit nichtssagenden Kurven gezeigt. https://www.bosch-do-it.de/de/de/bosch-elektrowerkzeuge/syneon-chip.jsp
@ Christoph Kessler (db1uq) (christoph_kessler) >Hab erst gestern gelesen, dass Bosch jetzt einen geheimnisvollen Chip in >die Akkuschrauber oder den Akkupack einbaut. Ist das womöglich ein >Kopierschutz wie schon in Tintenstrahldruckerpatronen? Laut Werbung soll Es wird sicher sowas wie eine Akku-Überwachung sein, die den Zellenzustand etwas überwacht. Wenn dem etwas nicht paßt, dann schaltet er den Akkupack ab, und zwar für immer. Man kann dann, wenn man es wöllte, vermutlich auch keine Zellen des Packs tauschen, denn der Chip merkt sich, daß er vorher mal sperren musste - einmal gesperrt, immer gesperrt, auch mit neuen Zellen. So jedenfalls auch bei anderen "namhaften" Herstellern. >er die Akkukapazität besser ausnutzen, mit nichtssagenden Kurven >gezeigt. >https://www.bosch-do-it.de/de/de/bosch-elektrowerk... Ja, ist eben nur Werbung. Würden wir all diese "Wirkungsgradverbesserungsversprechen" über die Jahrrzehnte zusammenzählen, hätten wir bestimmt schon 500% Wirkungsgrad ...
Rainer W. schrieb: > Mit dem Ladegerät alles in Ordnung? Habe 2 Ladegeräte: - Bosch AL2204CV 2 607 225 273 - Bosch AL2215CV 2 607 225 741 Beide laden alten und neuen Akku problemlos. 1N 4. schrieb: > Ausser dem NTC ist einer der 4 Kontakte zum Werkzeug noch über einen > Widerstand kodiert. Ja, vom Minus-Kontakt her gezählt: der 3. führt zu NTC, der 2. über einen Widerstand 3.2 KOhm zu Minus (3.26 KOhm gemessen beim Original bzw. 3.17 KOhm beim NoName). An NTC messe ich bei ca. 19° 8.9 KOhm bzw 8.4 KOhm Müsste innerhalb Toleranzen liegen. Werde R3.17 KOhm und NTC ersetzen. Ich meine, NTC ist 6.8 KOhm bei Nenn-Temp 25° Christoph K. schrieb: > einen geheimnisvollen Chip in > die Akkuschrauber oder den Akkupack einbaut Im AkkuPack ist neben Akku-Zellen, NTC, Diode und 2 Widerständen nichts. Nix Chip. NB: Schrauber funktioniert mit diesen direkten Verbindungen: - von neuem Akkupack Plus und Minus - von altem Akkupack 2. und 3. Kontakt - vom alten Akkupack Minus an Minus Danke für weitere Hinweise
Hab mal mit meinem PSR14.4 und Original-Akku rumgespielt. Der Widerstand zu GND ist da übrigens 16.7k (Pack vs Schrauber, Pack vs Lader sind 3.3k). Der Akkustand sind zwei LEDs, also nicht ganz voll. Wenn man aber das Akkupaket so aufsetzt, dass nur GND+VCC Kontakt haben und NTC+R fehlen, blinkt der Schrauber weiss und mit drei Grün-Leds. Dasselbe passiert auch, wenn nur einer beiden Kontakte fehlt. Nur weisses Blinken kenne ich eigentlich nur bei leerem Akku.
Georg A. schrieb: > Der Widerstand > zu GND ist da übrigens 16.7k (Pack vs Schrauber,..) Eigenartig. Ich mess am Akku vs Schrauber (GND gegen nächsten Kontakt): 3.2 KOhm (alt), 3.17 KOhm (neu) Da sind Welten zu deinem Wert. Georg A. schrieb: > Pack vs Lader sind > 3.3k) Ja, alt 3.2 KOhm, neu 8 KOhm. Hat aber nur Einfluss auf Ladung. Mit 3.2 anstelle 8 KOhm lädt neuer Akku auf höhere Spannung.
Mein Akku 14.4/1.5Ah hat die eingeprägte Bezeichnung 4INR18/65-1, heisst wohl 4*18650 oder so. Die 16k7 sind es auch laut Farbcode (braun blau lila rot). Irgendwie kodiert der Widerstand wohl was mit minimaler Spannung...
Hallo Georg A. Falls es dich noch interessiert: Mein alter Akku hat dieselbe Einpräpung: Li-Ion 4IMR18/65-1 14.4V 1.3Ah. Part Nr. 2 607 336 037 Habe noch einige Labor-Tests mit neuem Akku gemacht: Immer gegen Schrauber: Plus, Minus, NTC 2. Kontakt (R1) gegen Masse hab ich mit Potiontiometer eingestellt. Resultat: Mit eingestellten Widerständen zwischen 3.26KOhm bis 3.43KOhm funktioniert der Schrauber. Fazit: Dieser Widerstand muss hoch präzis sein. Mein neuer Akku mit R=3.17KOhm genügt da wohl nicht.
Vielen Dank für die Analyse... auch bei mir ist der NTC gestorben, ersetzt mit 3k3 und der Schrauber geht wieder. Ich möchte nicht wissen wieviele Geräte entsorgt wurden... Danke an EUCH! Boardy
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.