Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Handy Akku wechseln sinnvoll ?


von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Hallo
Ich habe hier ein galaxy s6 glaube ist das.
Das ein seltsames verhalten hat.
Und Zwar lade ich den Akku auf, alles gut lade strom schwankt je nach 
kabel und Handy lust zwischen 400-900mA und lade ihn voll. (1,5-6 
Stunden) Handy zeigt 100% so weit ok.
Nach 3-5 tagen habe ich dann nur noch 10-40% Ladung.
Lege eine last an ( zb bilder machen oder wlan einschalten).
Bekomme ich ab und zu aber NICHT immer den hinweiß Akku leer 0 % sofort 
laden erforderlich.(Display sehr dunkel)
Jetzt könnte man denken ok ist der Akku kaputt ABER es ist ja nicht 
immer gibt auch Wochen wo es normal von 100 - 0% ohne große sprünge 
verläuft.
Hintergrund ist:
Das ich es mal vor langer zeit aus versehen ein paar tage im nassen 
Grass verloren hatte.

Würdet ihr also den Akku selber wechseln oder damit leben ?
Vielen dank.

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Das Ganze bitte noch mal schreiben, aber in korrektem Deutsch.
Das sieht ja aus wie eine ausgekotzte Buchstabensuppe.

: Bearbeitet durch User
von Alex R. (geneo)


Lesenswert?

Übersetzungsversuch:

Hallo zusammen,
ich habe ein Samsung Galaxy S6 (soweit ich weiß).
Dieses scheint ein seltsames Verhalten zu haben:

Wenn ich den Akku lade, scheint alles gut zu sein. Der Ladestrom 
schwankt je nach Kabel und Betriebslast zwischen 400-900mA. Die Zeit für 
eine komplette Ladung beträgt 1,5-6 Stunden. Das Handy zeigt daraufhin 
korrekterweise 100% an.
Nach 3-5 Tagen habe ich dann nur noch 10-40% Ladung (so weit in 
Ordnung).
Erhöhe ich die Betriebslast ( z.B. indem ich Bilder aufnehme oder W-Lan 
einschalte), bekomme ich manchmal den Hinweis "Akku leer 0%. Sofortiges 
Laden erforderlich." Dabei ist das Handydisplay sehr dunkel.

Jetzt könnte man meinen: "Ok, der Akku könnte kaputt sein, ABER dieses 
Verhalten findet nicht immer statt. Es gibt auch Wochen, in denen der 
Akkustand normal von 100% - 0% verläuft, ohne große Sprünge zu machen.

Der Grund, weshalb ich verunsichert bin:
Vor einiger Zeit hatte ich das Handy aus Versehen ein paar Tage im 
nassen
Gras liegen gelassen.

Würdet ihr den Akku selber wechseln oder damit leben?
Vielen dank.



Antwort von mir in kurz (ohne Anspruch auf 100% Korrektheit):

Ich habe schon öfter bei Akkus beobachtet, dass die letzten paar 
Prozentpunkte schneller runtergehen, als die oberen.

Der aktuelle Verbrauch spielt da vermutlich auch eine große Rolle. 
Vielleicht irre ich mich auch, aber wenn der Stromverbrauch hoch geht, 
kann dann die Spannung vom LiPo einknicken? Bzw. hat der Akku eine zu 
hohe Spannung (sofern man von "zu hoch" sprechen kann) bei niedriger 
Kapazität, wenn keine Last anliegt? Da die Spannung vom LiPo in der 
Regel zur Ermittlung der Restkapazität verwendet wird, könnte das ein 
zusätzlicher Grund sein, weshalb das System von leerem Akku ausgeht. 
Kann das jemand bestätigen. Ich bin mir hier auch nicht sicher.

Diese Punkte würden mich so ad hoc auch interessieren.

von Tobias F. (analrapist)


Lesenswert?

Kann sein dass die Zellen kaputt sind.

Kann seine dass eine Loetstelle/Schweisspunkt am Akku langsam den Geist 
aufgibt.

Kann sein dass selbiges im Handy passiert.

Kann sein dass ein Spannungsregler am Ende ist.

Neuen Akku kannst du versuchen, mittelfristig solltest du dir sowieso 
ein neues Handy kaufen, das S6 ist mittlerweile 3 Jahre alt und laeuft 
mit einem total veralteten Android. Kauf dir was mit Updates, also am 
besten mit vorinstalliertem Oreo (siehe Treble).

von Juergen P. (optronik)


Lesenswert?

Gealterte LiPo Akkus haben einen höheren Innenwiderstand. D.h. bei hoher 
Stromentnahme bricht die Spannung ein, das Telefon reagiert darauf da es 
die Akkuladung nur anhand der Spannung abschätzt.

Im vorliegenden Fall könnte ein Akkutausch das Problem beheben, WENN ein 
vergleichbarer Originalakku verwendet wird. Viele Hersteller laden die 
Akkus nicht nur bis zur regulären Spannung von 4.2V sondern oft darüber 
z.b. 4.35V. Das machen unpassende Akkus nicht mit.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Da sich der Akku manchmal normal verhält, würde ich eher auf einen 
(wechselnden) Übergangswiderstand an irgend einer Stelle tippen und 
weniger auf eine defekte Zelle.
Leider weiß ich nicht, ob der (vermutlich) fest eingebaute Akku im S6 
über irgendwelche Kontakte angeschlossen ist oder ob die Anschlüsse 
verlötet sind. Im ersten Fall würde meine Vermutung zusammen mit der 
unglücklichen Lagerung im nassen Gras passen.
Wenn man das S6 öffnen kann, dann sollte man das mal prüfen und ev. 
vorhandene Kontaktstellen reinigen.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Juergen P. schrieb:
> Viele Hersteller laden die
> Akkus nicht nur bis zur regulären Spannung von 4.2V sondern oft darüber
> z.b. 4.35V.

Es gibt Typen mit Ladeschlussspannung 4,2V mit einer Nennspannung von 
3,7V und welche mit 4.35V / 3,8V.

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

vielleicht ist ein Computer in einem Handy "strommässig"
genauso gestrickt wie ein normaler PC/Laptop oder so.

Diese Dinger möchten bisweilen auch mal GANZ stromlos sein,
damit die ihre Marotten wieder ablegen.

Das heisst: Beim Laptop nicht nur den Akku zu entnehmen,
sondern auch die BIOS-Batterie.
denn ein woher auch immer verkorkstes BIOS
hat schon zu manch schrägen Fehlern geführt.

Das zieht sich wie ein roter Faden durch sämtliche Geräte,
die einen Speicherakku oder GoldCap haben.

So konnte einmal ein Sat-Receiver
nur mit einer anderen Programmliste versorgt werden,
nachdem der Kondensator herausgenommen wurde.
Folge: Totale Geräte-Verblödung,
dann durfte ich ganz bei Null wieder anfangen
("Willkommen")

Dank der Meinung vieler Handy-Hersteller,
dass man da am liebsten garnicht mehr
heran kommen soll, hat man dann einiges zu tun
oder darf neu kaufen.

Im Falle eines Mobiltelefons müsste man
also an den Akku heran kommen,
diesen entnehmen und die Anschlüsse im Telefon
für einige Zeit kurz schliessen.

Evtl auch dabei versuchen, das Teil einzuschalten.

Und wenn Du eh schon dran bist,
kannst ja mal versuchen, einen neuen Akku zu bekommen :]

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Ich hatte einmal das Glück, den µUSB-Stecker eines Ladekabels 
rechtzeitig anzufassen bevor er wegschmolz (Samsung Original). Soll 
heissen: Nicht nur der Akku kann ein Problem haben, Kabel, Stecker oder 
Lader können auch.

von Max B. (citgo)


Lesenswert?

Also
1. Beim S6 kannst du den Akku nicht wechseln. Das Gerät lässt sich nicht 
mehr rückseitig öffnen wie das S5.
2. 10-40% nach 3-5 Tagen halte ich für normal. Selbst bei 
ausgeschaltetem WLAN etc.
3. Mein S7 hält unter "Vollast" keine 2 Tage.

Trotzdem kommt es natürlich auf viele verschiedebe Faktoren an wie 
Helligkeit Display, apps im Hintergrund, Auflösung etc.

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ich hatte einmal das Glück, den µUSB-Stecker eines Ladekabels
> rechtzeitig anzufassen bevor er wegschmolz (Samsung Original). Soll
> heissen: Nicht nur der Akku kann ein Problem haben, Kabel, Stecker oder
> Lader können auch.

Schon, an das hatte ich auch kurz gedacht.
Aber der Akku wird ja voll geladen und das wird intern im S6 
festgestellt. Bei externen Kontaktproblemen erreicht er die 100% nicht 
oder sehr lange nicht.
Sein Problem ist ja, dass beim Gebrauch irgendwann von vielleicht 40% 
Restladung ein Sprung auf "Leer" erfolgt, wenn die Systemlast erhöht 
wird.

Max B. schrieb:
> 1. Beim S6 kannst du den Akku nicht wechseln. Das Gerät lässt sich nicht
> mehr rückseitig öffnen wie das S5.

Schade. Dann ist der Akku intern sicher auch angelötet und nicht nur 
wechselbar eingelegt - mit ev. Kontaktproblemen.

von Lötlackl *. (pappnase) Benutzerseite


Lesenswert?


von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?


von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Lötlackl *. schrieb:
> Klar geht das.

OK - danke! Ich hab ja kein S6 ....
Aber da ist doch die mögliche Fehlerstelle, der Steckverbinder vom Akku 
zur Platine schon eine der möglichen Fehlerursachen.
Wenn das S6 des TO schon älter ist, vielleicht doch gleich den Akku mit 
tauschen?

von DAVID B. (bastler-david)


Lesenswert?

Danke für eure Meinung.
Die Übersetzung naja fast richtig.
Ich lade im ausgeschalten zustand soll heißen außer Basis System läuft 
da nicht viel.

Und die sprünge kommen auch mal so ohne last.
Soll heißen ich gucke mir ein bild an und mache sonst nix ( Hintergrund 
apps beende ich so wieso immer. ich öffne nur was ich brauche dann 
wird's über apps verwalten beendet)

Ich muss jetzt abschätzen ob es sich für mich noch lohnt da 25€ rein 
zustecken.
Der Akku scheint sich ja noch nicht dick zumachen.
hmm ok danke

von ich_eben (Gast)


Lesenswert?

Ich vermute bei dieser Fehlerbeschreibung einen altersschwachen Akku mit 
erhöhtem Innenwiderstand

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.