Hi. Ich möchte im Garten Powerline nutzen. Soll zeitweise laufen Als Q+D LAN Verbindung z.B. für Party-PC / Fernseher. Leider macht der FI-Schutzschalter einen Strich durch die Rechnung. Wie kann man mit Powerlan über einen FI-Schutzschalter übertragen? LG
https://dlanadapter.de/dlan-bei-unterschiedlichem-stromkreis/ Ist aber nur in aus Interesse weitergebenes Google Suchergebnis ;-)
Die Phasenkoppler koppeln aber nicht den N, der bei FI auch über die Spule geht
Elias schrieb: > Wie kann man mit Powerlan über einen FI-Schutzschalter übertragen? > Oh je, wo willst du denn da einspeisen, oder ist dir der Aufbau des HausStromNetzes nicht ganz klar, oder woher rührt deine Vermutung? Alle Steckdosen kommen ja wohl hinter dem FI, oder ist das bei dir anders? Dann bau einfach eine auf den Stromkreis direkt hinter den FI > RCD und koppel da dann ein? Irgendwie ist dein Problem nicht ganz klar verständlich! Oder habt ihr in eurem Domiziel mehr als nur einen FI?
Es gibt sog. Phasenkoppler, welche die Anschlüsse L1,L2,L3 und Lx haben. Wenn man nun L1-L3 an die entspechenden Außenleiter anschließt und Lx zum Phasenkoppler der hinter einem anderem RCD oder Stromzähler hängt verbindet, dann ist alles gut. Wenn man Lx fälschlicher Weise an den N schließt, dann bewirkt man das sich die Abdeckung verschlechtert. In wie weit sich ein RCD auf Powerline auswirkt habe ich nie weiter untersucht. Das die Abdeckung in einer Einliegerwohnung hinter einem Unterzähler nicht ideal war, habe ich selbst erlebt. Nach dem Anschluss der Koppler und der Verbiundung beider Lx war es deutlich besser!
Sven L. schrieb: > In wie weit sich ein RCD auf Powerline auswirkt habe ich nie weiter > untersucht. Ich auch nicht. Allerdings weiß ich von Kollegen, dass auch ein Stromzähler (Ferraris) die Powerlineübertragung verhindert. Da ist ja im wesentlichen auch nur eine Spule drin.
PowerLine-Adapter - nicht an Verteilerdosenleisten oder Verlängerungskabeln betreiben - nicht an Stromkreisen mit starken oder störenden Verbrauchern betreiben - immer direkt in die Wandsteckdose stecken - wenn möglich, die gleiche Phase für beide Adapter benutzen - alternativ Phasenkoppler einbauen lassen - möglichst nur ein Pärchen im Haus betreiben
Man braucht zwei Phasenkoppler über die Phasen, wie von Sven L. beschrieben, und einen weiteren Phasenkoppler über den N vom RCD. Ob dann am Ende der langen Leitung noch genug ankommt, ist aber weiter ungewiss. Üblicherweise haben Zuleitungen nach draußen auch noch einen eigenen RCD. Kannst Du nicht einen WLAN Accesspoint auf das Fensterbrett stellen, evtl. mit einer Richtantenne?
Kolja L. schrieb: > Andreas M. schrieb: >> - nicht an Verteilerdosenleisten oder Verlängerungskabeln betreiben > > Warum? Die Kabel bestehen aus Litze. Der Tod für PowerLine ist der Anschluß des PL-Adapters und eines PC-Netzteiles gemeinsam an einer Steckdosenverteilerleiste mit langer Anschlußschnur. Neuere Modelle haben deshalb einen 230 V-Durchgang. Damit kann man den Adapter direkt in die Wandsteckdose stecken und hat "hinten dran" immer noch eine Steckdose frei. Wichtig ist der feste Kontakt vom PL-Adapter zu einer massiven Kupferverkabelung.
:
Bearbeitet durch User
Andreas M. schrieb: > Die Kabel bestehen aus Litze. Danke! Hatte mich schon öfter gewundert, aber nie nachgeforscht.
Kolja L. schrieb: > Andreas M. schrieb: >> - nicht an Verteilerdosenleisten oder Verlängerungskabeln betreiben > > Warum? PowerLineCommunication = Störsender über mehrere KW-Funkbänder (ja, trotz Notchfilters...) Wenn dann das Verlängerungskabel noch quer durch den Garten hängt, strahlen diese Störungen besonders gut ab. Das Perfide: auf den KW-Funkbänder reichen wenige Watt um sogar Interkontinentale Funkverbindungen herzustellen, weil je nach Bedingungen die Erdatmosphäre die KW-Funkwellen auch sehr gut Ausbreiten lässt. D.h. man stört nicht nur im Umkreis der Installation, sonder weit herum... :-(
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.