HI zusammen, ich möchte einen Kühlschrank bzw. eine Kühl-Gefrierkombi draußen betreiben. Den Kühlschränken sind Klimaklassen zugeordnet, z.B. 10°C bis 32°C Laut Verkäufer würde die Kühlelektronik bei Verlassen des BEreiches abschalten. JEtzt möchte ich aber nicht, dass bei 5°C Außentemperatur mein Eisfach ausgeht .... Gibt es alternativen? LG
Steve schrieb: > JEtzt möchte ich aber nicht, dass bei 5°C Außentemperatur mein Eisfach > ausgeht .... Interessant wird es wenn es -10°C draussen hat und du nicht willst daß etwas in deinem Kühlfach gefrieren soll. Ich glaube zu deinem Problem kann man keine allgemeine Aussage treffen, das kommt dann wahrscheinlich auf das konkrete Gerät an.
Kombigeräte mit nur einem Kompressor messen die Temperatur im Kühlfach und schalten davon abhängig den Kompressor. Das Eisfach wird entsprechend mitführend gekühlt, aber ohne eigene Regelung. Bei +5°C draußen, langfristig gleichbedeutend mit +5°C im Kühlfach ist es diesem kalt genug. Der Kompressor bleibt aus, das Eisfach nähert sich damit ebenfalls +5°C. Es gibt auch Einkompressorkombinationen, die für diesen Fall eine schaltbare Fühlerbeheizung haben, zum Beispiel durch eine dann stets gedimmt leuchtende Lampe. Ist aber Murks, verbraucht zusätzlich Strom und lässt manche Produkte wegen des Lichts schneller verderben. Also getrennte Geräte nehmen oder 2-Kompressor Gerät. Da aber selbst Klimaklasse SN nur bis 10°C runter geht, ist es ein Betrieb außerhalb der Spezifikation. Da garantiert der Hersteller nichts mehr, ein eigenes Thermometer im Eisfach wäre also sinnvoll.
Das Problem sind meistens (kleine) Kombigeräte, die den Kühlraum aus dem Gefrierfach heraus kühlen bzw. einen gemeinsamen Kühlkreislauf verwenden. Bei denen hast du unterhalb einer bestimmten Temperatur das Problem, dass entweder das Gefrierfach zu warm oder der Rest zu kalt wird (und oberhalb einer bestimmten Temperatur das Gegenteil) Komplett abschalten tun die Geräte im Normalfall nicht, da wird dir der Verkäufer Mist erzählt haben - lieber den technischen Support fragen (wenn es denn einen gibt...). Manche Geräte schalten auch das Licht im Kühlteil an, um den Kühlteil zu heizen. Ich würde daher getrennte Geräte empfehlen. Die werden zwar außerhalb der "Normtemperaturbereiche" auch nicht mehr alle Daten erreichen (dass ein für 10-32 Grad ausgelegter Kühlschrank bei 50 Grad nicht mehr die 2 Grad hält, und dass bei 9 Grad außen die 8 Grad innen nicht zuverlässig und ohne Überschwinger erreichbar sind, ist sicherlich klar), dürften aber zumindest keinen ganz großen Blödsinn machen. MfG, Arno
Steve schrieb: > Gibt es alternativen? ist es ein Neugerät mit Garantie oder traust Du Dich zu Basteln? "irgendwo" muss der Kühli erkennen, wie Kalt die Umgebung ist. Simulier durch Anpassen des entspr. Bauteils den richtigen Wert. Wenns ein temp-Veränderlicher Widerstand ist, ersetze den durch einen Festwert.
:
Bearbeitet durch User
Arno schrieb: > Komplett abschalten tun die Geräte im Normalfall nicht, da wird dir der > Verkäufer Mist erzählt haben - lieber den technischen Support fragen > (wenn es denn einen gibt...). Es ist keine explizite Außentemperaturüberwachung, aber wenn die Außentemperatur unter der Solltemperatur des Kühlfachs liegt, dann ist auch das Kühlfach unter Solltemperatur, und es gibt für den Regler (der Sensor ist im Kühlfach) bei diesen Geräten nichts mehr zu kühlen.
Du kannst die Kühl-Gefrier-Kombination in einen (gedämmten) Schrank stellen. Je nach Temperatur im Schrank belüftest du diesen oder heizt etwas zu (was nicht oft nötig sein sollte, weil der Kühlschrank selbst ja auch heizt). Dann hast du auch nicht das Problem, dass bei Minusgraden dein Kühlfach gefriert.
Arno schrieb: > Komplett abschalten tun die Geräte im Normalfall nicht Ähm doch, genau das hatte ein Bekannter versucht, und unter 5°C ging die Kühltruhe nicht mehr. Das Problem ist schlichtweg, dass der Verdampfer unter 5°C nicht mehr funktioniert. Die Lösung wäre ein Gerät, welches für tiefe Temperaturen geeignet ist und mit einer angepassten Kältemischung arbeitet. Aber das will der TO sicher nicht bezahlen.
Die Mindesttemperatur ist für die richtige Funktion des Kompressors nötig, sonst gibt es Probleme mit der Viskosität des Kompressoröls. Sie dazu auch: https://blog.liebherr.com/hausgeraete/de/kann-ein-kuehlschrank-in-einem-unbeheizten-raum-genutzt-werden/ MfG JRo
Steve schrieb: > HI zusammen, > > ich möchte einen Kühlschrank bzw. eine Kühl-Gefrierkombi draußen > betreiben. Haushaltsgeräte werden nach EN ISO 15502 auf Klimaklassen abgestimmt. vgl. https://de.wikipedia.org/wiki/Klimaklasse Besonders die Kompressorschmierung leidet bei Betreib ausserhalb der Klimaklasse. Da Haushaltskühlschränke mit statischem Druck arbeiten können Verdampfer und Kondensator bei zu kalter Aufstellung nicht korrekt arbeiten. Da musst du dann schon selber einen Kältekreislauf löten. Ammoniniakteile sind recht billig. Wenn es nicht so giftig wäre, ist es auch einfach zu handhaben. C02 ist effizienter, aber die Drücke sind gewaltig. Splitkühlschränke sind etwas aus der Mode gekommen. Kirsch und Gram Professional haben soetwas. Ist aber eine andere Liga und meist primär auf präzise Temperatur- und Feuchteregelung ausgelegt, Energieverbrauch kommt da erst in 2 Reihe. Sowas findest du beim Medizinmann m/w, Konditor, Gastro....
Jan H. schrieb: > Du kannst die Kühl-Gefrier-Kombination in einen (gedämmten) Schrank > stellen. Je nach Temperatur im Schrank belüftest du diesen oder heizt > etwas zu (was nicht oft nötig sein sollte, weil der Kühlschrank selbst > ja auch heizt). > > Dann hast du auch nicht das Problem, dass bei Minusgraden dein Kühlfach > gefriert. Hab mich gerade sehr amüsiert - einen Kühlschrank in einen beheizten Schrank stellen, damit er kühlt....
Steve schrieb: > JEtzt möchte ich aber nicht, dass bei 5°C Außentemperatur mein Eisfach > ausgeht .... > > Gibt es alternativen? Ja, Thermostat einstellen. Conny G. schrieb: > Hab mich gerade sehr amüsiert - einen Kühlschrank in einen beheizten > Schrank stellen, damit er kühlt.... Das ist leider die Wahrheit . Also nicht so ganz amüsant. -->Detailliert im Thread: Kühlschrankthermostat defekt?
Oder -recht uninformativ- hier alternativ https://www.amazon.de/dp/B00IPBHLMQ/ref=pe_386171_38075861_TE_item die horizontalen Leisten durchscrollen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.