Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Drehzahlregelung Radialventilator?


von Tillmann (Gast)


Lesenswert?

Hallo, habe einen 24v DC Radialventilator und möchte die Drehzahl 
regulieren.
Ist ein brushless Lüfter mit Sanftanlauf und so nem zeug.
Es ist ein BLDC mit einem Hall Sensor
wenn ich PWM - auf Gelb mache Läuft passiert nichts
Der Lüfter dreht sich einfach mit 24v
bei PWM - auf Grün passiert was wenn ich den Schalter auf I stelle, das 
Netzteil geht Aus.
Bei II passiert nix
Habe die pwm mal an einem DC Motor getestet und die beiden Schaltstufen 
I und II sind wohl für rechts -, Linkslauf
das mit dem Pullup hab ich noch nicht probiert.

mit bildern hier
Danke

https://forum.zerspanungsbude.net/viewtopic.php?f=15&t=34481&start=20

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Tillmann schrieb:
> habe einen 24v DC Radialventilator

Der hat keinen Namen?

von EGS (Gast)


Lesenswert?

Hallo Tillmann,

hast du den Forumsbeitrag auch mal bis Seite 4 gelesen?


Da hat doch einer nen Datenblatt gepostet. der Lüfter hat nur +, -, 
Masse und nen dazugehörigen Alarmausgang. der will nur ne 
Betriebsspannung von 6-24 VDC mit max 3,5% Restwelligkeit sehen. so wie 
es aussieht, wird der durch die Spannung gesteuert. der hat keinen PWM 
Eingang.

MfG EGS

von EGS (Gast)


Lesenswert?

Merk grad ist sogar VON DIR das Datenblatt. also lesen und verstehen, 
oder lassen ?


EGS

von EGS (Gast)


Lesenswert?

...und bei EBM Pabst ist der G1G133-19 15 eindeutig ein DC-Radiallüfter 
OHNE Drehzahlregelung mit fetser Drehzahl (2000 u/min-1).

MFG EGS

von Tillmann (Gast)


Lesenswert?

da steht doch starten sie das Gerät über änderung des Eingangssignals
und rechts Netzspannung prüfen,Spannungsversorgung 
wiederherstellen,Steuersignal anlegen.
und wofür sind dann so viele Komponenten auf der Platine ?

von EGS (Gast)


Lesenswert?

Tillmann schrieb:
> und wofür sind dann so viele Komponenten auf der Platine ?

Weil es ein elektronisch Kommutierter Gleichstrommotor ist. Die 
Elektronik enthält ein paar Hallgeber zur Positionsbestimmung und die 
Bauteile zur Kommutierung (elektronische Drehfelderzeugung).

Tillmann schrieb:
> da steht doch starten sie das Gerät über änderung des Eingangssignals

Den Teil kann ich da lesen, aber von:

Tillmann schrieb:
> und rechts Netzspannung prüfen,Spannungsversorgung
> wiederherstellen,Steuersignal anlegen.

Sehe ich nix. Da die Schaltung mit einer Versorgungsspannung von 6-24VDC 
betrieben werden kann, ist eventuell damit eine Drehzahlsteuerung 
möglich, jedoch ist der LAUT Anschlussbild kein Steuereingang vorhanden. 
Dein Netzteil geht übrigens aus, weill du es kurzschließt wenn du den 
PWM Regler wie beschrieben anschliesst.

Bindend ist was das Gerät für Anschlüsse hat. Die Texte sind meistens 
eher allgemeine. Daher kann auch mal eine Passage drin sein, die NICHT 
auf deinen Lüfter zutrifft. Versuche mittels Spannungsanpassung die 
Drehzahl zu beinflussen, dies wird eventuell im geringen Rahmen möglich 
sein. Dein von dir als Steuereingang vermuteter Kontakt erzeugt bei 
einer Drehzahl größer 700 u/min-1 ein Signal "Drehzahl i.O."

MfG EGS

von EGS (Gast)


Lesenswert?

Achso

Da es sich um Industrie Lüfter handelt ist dies

Tillmann schrieb:
> da steht doch starten sie das Gerät über änderung des Eingangssignals
 meist das einschalten, also von 0 VDC auf ein Signal von 6-24 VDC 
umschalten...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.