Forum: Offtopic Wie Domain und Webspace trennen?


von Chris (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich brauche mal praktische Hilfe bzw. eine Anleitung.

Ich habe eine Domain bei domainssaubillig.de registriert.
Unter dieser Domain möchte ich nun meine statische Website anzeigen 
lassen, die in einem Unterverzeichnis einer anderen Domain liegt, die 
ich bei one.com gehostet habe.

Zu Verständnis: neuedomain.de soll Website anzeigen, die unter 
altedomain.de/neuedomain liegt.

Ich habe gelesen, dass man dies über den Eintrag der Nameserver 
realisieren kann. Leider finde ich keine Anleitung, wie das genau 
funktioniert.

Kann mir bitte jemand eine Anleitung geben?

Danke und Gruß
Chris

: Verschoben durch Admin
von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Zu Verständnis: neuedomain.de soll Website anzeigen, die unter
> altedomain.de/neuedomain liegt.

In der index.html, die unter der neuedomain.de liegt, eine Weiterleitung 
einrichten?

wendelsberg

von npn (Gast)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> In der index.html, die unter der neuedomain.de liegt, eine Weiterleitung
> einrichten?

Warum fragst du das? Der TO wollte etwas wissen. Und du stellst jetzt 
Fragen...

von SW I. (sw-ing)


Lesenswert?

Am besten Authcode holen und zum anderen umziehen.
Wenn es sich um sowas wie wordpress handelt und die keinen Umzug machen 
willst, kannst du die apache .htaccess config anpassen und ein URL 
Rewrite machen. Diese liegt bei neuedomain.de im root verzeichniss und 
muss umgeschriben werden:

https://stackoverflow.com/questions/41488099/htaccess-redirect-to-subfolder-without-changing-browser-url

BTW: In der Index.html weiterzuleiten ist SEO Killer und nur was für 
absolute Anfänger.

: Bearbeitet durch User
von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

npn schrieb:
> Warum fragst du das? Der TO wollte etwas wissen. Und du stellst jetzt
> Fragen...

Weil das nur eine Idee war und ich nicht sicher war. Der anschiss kommt 
ja auch prompt:

SW I. schrieb:
> BTW: In der Index.html weiterzuleiten ist SEO Killer und nur was für
> absolute Anfänger.

Was ist SEO Killer?

wendelsberg

von Timm R. (Firma: privatfrickler.de) (treinisch)


Lesenswert?

Hallo,

Chris schrieb:

> Ich habe eine Domain bei domainssaubillig.de registriert.

Über welchen Anbieter du die Registrierung durchführst ist ja eher eine 
kaufmännische und weniger eine technische Frage, solange du Zugriff auf 
den in der Registrierung angegebenen Nameserver hast.

> Unter dieser Domain möchte ich nun meine statische Website anzeigen
> lassen, die in einem Unterverzeichnis einer anderen Domain liegt, die
> ich bei one.com gehostet habe.
>
> Zu Verständnis: neuedomain.de soll Website anzeigen, die unter
> altedomain.de/neuedomain liegt.

kein Problem.

> Ich habe gelesen, dass man dies über den Eintrag der Nameserver
> realisieren kann.

Nee.

Der Nameserver gibt den Server an. Du musst also im Nameserver, der für 
neuedomain.de zuständig ist, die IP Nummer des Servers bei one.com 
eintragen.

Dann muss Du einfach nur noch in der Konfiguration des Webservers, für 
neuedomain.de das Wurzelverzeichnis entsprechend einstellen und fertig.

Die Details hängen natürlich von Betriebssystem und Webserver ab.

vlg

 Timm

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Chris schrieb:
> Ich habe gelesen, dass man dies über den Eintrag der Nameserver
> realisieren kann.

Nein, kann man nicht, das ist die falsche Stelle.

Ein DNS-Nameserver verweist von einem DNS-Hostname, wie z.B. Deinem 
neuedomain.de, auf eine IP-Adresse des Webservers. Er kann auf so eine 
Anfrage nur mit einer IP antworten, er kann keinerlei URL oder 
Pfadangabe oder ähnliches zurückgeben.

Wenn nun jemand in seinem Browser http://neuedomain.de aufruft, fragt 
der Rechner erst beim DNS-Nameserver nach der IP und verbindet sich dann 
mit der. Der Browser sendet dann Hostnamen (also "neuedomain.de") und 
Pfad (in diesem Fall "/") als Anfrage an den Webserver.

Wenn der Webserver nicht dafür konfiguriert ist für neuedomain.de 
zuständig zu sein, wird er die Anfrage mit einem Fehler (üblich) oder 
seiner Standardseite (selten) beantworten.

Es führt also kein Weg drumherum einen Webserver für diese neuedomain.de 
zu konfigurieren. Das kann auch ein ganz einfacher Webserver sein, der 
dann nur eine HTTP-Weiterleitung auf altedomain.de/neuedomain macht. 
Aber er muss eben für neuedomain.de konfiguriert sein.

von npn (Gast)


Lesenswert?


von Wunderberg (Gast)


Lesenswert?

> Was ist SEO Killer?
Aber Hauptsache überall mal mitdiskutieren wollen.

von Zocker_54 (Gast)


Lesenswert?

> Autor: Wunderberg (Gast)
> Datum: 24.07.2018 18:36

> > Was ist SEO Killer?
> Aber Hauptsache überall mal mitdiskutieren wollen.

Wohl wie du.

Hauptsache man bringt den Nachweis der Mitgliedschaft im 
Dummschwätzerverband.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Wunderberg schrieb:
> Aber Hauptsache überall mal mitdiskutieren wollen.

Nein. Ich habe eine Idee gepostet und diese mit einem Fragezeichen 
versehen, weil ich mir nicht sicher war.
Trotz der SEO-Killer-Eigenschaft dieser Idee scheint diese aber nicht so 
extrem abwegig gewesen zu sein:

Gerd E. schrieb:
> Es führt also kein Weg drumherum einen Webserver für diese neuedomain.de
> zu konfigurieren. Das kann auch ein ganz einfacher Webserver sein, der
> dann nur eine HTTP-Weiterleitung auf altedomain.de/neuedomain macht.
> Aber er muss eben für neuedomain.de konfiguriert sein.

wendelsberg

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

wendelsberg schrieb:
> Nein. Ich habe eine Idee gepostet und diese mit einem Fragezeichen
> versehen, weil ich mir nicht sicher war.
> Trotz der SEO-Killer-Eigenschaft dieser Idee scheint diese aber nicht so
> extrem abwegig gewesen zu sein:

Du musst da aber auch zwischen einer Weiterleitung "in der index.html" 
und einer echten HTTP-Weiterleitung per Statuscode 301/302 und 
Location-Header unterscheiden.

Eine Weiterleitung "in der index.html" wäre mit mitteln von HTML, also 
dann einem meta-Refresh oder einem ganzseitigem Frame, welches die neue 
Seite einbindet.

Die Weiterleitung per HTTP wird, wenn es nicht zu viele Weiterleitungen 
hintereinander sind, von Google und anderen problemlos und ohne 
merkliche Nachteile fürs Ranking befolgt.

Eine Weiterleitung per meta-Refresh oder Frame hat dagegen deutlich 
negative Auswirkungen auf das Ranking.

von wendelsberg (Gast)


Lesenswert?

Gerd E. schrieb:
> Du musst da aber auch zwischen einer Weiterleitung "in der index.html"
> und einer echten HTTP-Weiterleitung per Statuscode 301/302 und
> Location-Header unterscheiden.

Dann war ja auch das Fragezeichen in meinem ersten Post zum Thema 
richtig.
Wieder was gelernt.

wendelsberg

von Chris B. (chris0610)


Lesenswert?

Danke für die zahlreichen Antworten!

Kurz zu den Weiterleitungen:
Diese fallen aus folgenden Gründen als Lösung raus.
Header-Weiterleitung / Weiterleitung in der index.html:
Wenn auf diese Weise weitergeleitet wird, ändert sich ja auch die 
angezeigte Domain in der Adressleiste. Das soll nicht passieren. Es soll 
die Domain neuedomain.de (in der Adressleiste) angezeigt werden, mit den 
Websitedaten, die im Verzeichnis altedomain.de/neuedomain liegen.

Frame Weiterleitung:
Hierbei würden die Meta-Daten verwendet, die für neuedomain.de 
eingerichtet sind, aber nicht die Meta Daten, der anzuzeigenden Website 
im Verzeichnis altedomain.de/neuedomain.
Außerdem ändert sich dann die Adresse nicht, wenn eine Unterseite 
angezeigt wird. Es würde immer neuedomain.de in der Adressleiste stehen. 
Auch das ist nicht gewollt.

Timm R. und Gerd E.: Eure Erklärungen gehen glaube ich in die richtige 
Richtung. Jedoch scheitere ich an der Konfiguration der neuedomain.de.
Bei domainssaubillig.de, wo die Domain registriert ist, kann ich 
Nameserver eintragen.
Dazu habe ich folgendes gemacht:
1. Die Nameserver der altedomain.de mit 
https://www.denic.de/service/tools/nast/ herausgefunden.
Das sind die drei Server ns03.one.com, ns02.one.com und ns01.one.com
2. Von diesen drei habe ich die IPs ermittelt und diese IPs dann bei 
domainssaubillig.de als Nameserver eingetragen.

Wenn ich das richtig verstehe, werden nun beim Aufruf der neuedomain.de 
die IPs der Webserver (von one.com) zurückgegeben. Damit ist bekannt, 
auf welchem Server die Website liegt.
Aber um das Unterverzeichnis zu finden, in dem die Websitedaten liegen, 
muss ich nun noch eine Weiterleitung auf altedomain.de/neuedomain 
einrichten. Aber wo?
Bei domainssaubillig.de kann ich keine anderen Eintragungen mehr machen, 
wenn Nameserver eingetragen sind. Und eine .htaccess oder index.html 
gibt es ja für die neuedomain.de nicht, da ich keinen Webspace bei 
domainssaubillig.de habe.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.