Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik PSU HV entladen nur mit Multimeter ?


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ein Arbeitskollege hat mir heute gezeigt, dass er die 380VDC am HV Elko 
eine TV PSU immer mit seinem Digitalmultimeter via 
Diodenmessung/Durchgangspiepser entlädt.

Normalerweise nehmen wir immer einen isolierten 1.5kohm Widerstand mit 
10Watt oder mehr dafür her und checken mit der Multimeter dann ob der 
Elko leer ist. Aber mit einem dig. Multimeter welches auf 
Durchgangsprüfer bzw. Diodenmesser steht ??? Ich meine: An dem Elko sind 
nach Ausschalten des Fernsehers noch an die 350VDC vorhanden ?! Kann man 
das regulär so machen oder ist das nicht gerade "Gentlemen like"?

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Kann man das regulär so machen
Wenn einem das Messgerät nicht gehört, dann schon. Aber die grundlegende 
Idee hinter "fremdspannungsfester Durchgangsprüfer" ist das nicht.

: Bearbeitet durch Moderator
von meckerziege (Gast)


Lesenswert?

Welches Multimeter hat er? Ich hab grad mal in die Spec von meinem 
geschaut, da wäre das wohl gerade noch erlaubt. Allerdings würde ich das 
trotzdem nicht machen wollen. Auch wenn es das Multimeter aushält ist 
das dennoch ein Stress, der über längere Zeit zu Problemen führen 
KÖNNTE. Das wäre es mir nicht wert. Was spricht gegen deinen großen 
Widerstand?

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> oder ist das nicht gerade "Gentlemen like"?

Eben deswegen nehmt "ihr" normalerweise den 1.5k 10W Widerstand.

Den Rest hat Lothar schon beschrieben .-)

: Bearbeitet durch User
von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo und vielen Dank für Eure Antworten! Da stimme ich euch vollkommen 
zu. Er nimmt halt das Multimeter (ist ein billiges 39€ Teil von Conrad) 
weil er dann gleich sieht, dass wenn das Multimeter piept, der Elko leer 
ist(!) Denke rein aus Gemütlichkeit!

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Er nimmt halt das Multimeter (ist ein billiges 39€ Teil von Conrad) weil
> er dann gleich sieht, dass wenn das Multimeter piept, der Elko leer ist(!)
Auf das Letztere sollte er sich aber nicht bei anderen Multimetern 
verlassen. Kann sein, je nach Polung piespt ein Anderes auch schon 
gleich nach dem Anlegen an die Zwischenspannung: Hoppla, schon leer? 
:-o

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Alex schrieb:

> Kann man das regulär so machen oder ist das nicht gerade "Gentlemen like"?

Hochpreisige Multimeter sind normalerweise gegen Überspannung
an den Eingängen gescützt. Bei häufiger Nutzung dieses "Fietschas"
wird dieser Schutz aber vielleicht doch irgendwann versagen und
das Multimeter ist irreperabel zerstört. Multimeter in der Preis-
klasse unter 200EUR bieten einen solchen Schutz normalerweise
nicht und sind dann oft schon beim ersten Versuch defekt. Der
Schutz in den Spannungsbereichen ist da noch verhältnismäßig
einfach; in den Widerstandsbereichen dagegen ist die Schaltung
recht aufwändig.

von Falk B. (falk)


Lesenswert?

@ Alex (Gast)

>ein Arbeitskollege hat mir heute gezeigt, dass er die 380VDC am HV Elko
>eine TV PSU immer mit seinem Digitalmultimeter via
>Diodenmessung/Durchgangspiepser entlädt.

Totaler Blödsinn. Denn ersten verkraften das nicht alle DMMs und 2. sind 
die auch bei Durchgangsmessung eher hochohmig.

>Normalerweise nehmen wir immer einen isolierten 1.5kohm Widerstand mit
>10Watt oder mehr dafür her und checken mit der Multimeter dann ob der
>Elko leer ist.

Genau so!

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Ein Duspol Spannungsprüfer mit gedrückter Mess-Taste eignet sich auch 
zum Entladen von Kondensatoren.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ein Multimeter dafür zu missbrauchen spielt in der gleichen Liga wie 
einen Messchieber als Körner zu verwenden.

von Schnaps (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> mit einem dig. Multimeter welches auf
> Durchgangsprüfer bzw. Diodenmesser steht

Auf diese Idee bin ich noch nie gekommen.
Ist wohl auch besser so...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.