Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Twin Notch Filter Formel


von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

ich spiele im Moment etwas mit einem Twin-Notch-Filter (ohne Opamp) auf 
dem Streckbrett herum um dann die am Oszi herausgefundene Notch Frequenz 
mit den errechneten Werten zu vergleichen.

Aber je mehr ich im Internet nach der Formel suche desto verwirrter 
werde ich.

Zuerst habe ich diese 2Pi Formel gefunden:

https://www.radio-electronics.com/info/circuits/opamp_notch_filter/opamp_notch_filter.php
https://www.circuitlab.com/circuit/ks9mm6/passive-twin-t-notch-filter/

Und dann gibts aber die mit 4Pi

https://www.electronics-tutorials.ws/filter/band-stop-filter.html
http://www.learningaboutelectronics.com/Articles/Notch-filter-calculator.php

Übersehe ich da etwas?

: Bearbeitet durch User
von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

> Übersehe ich da etwas?

Ja.

Schau mal was bei den Schaltungen R bzw. R/2 ist. Entsprechendes gilt 
für die Cs. Deshalb gibt es zwangsläufig einmal den Faktor 1/2 und bei 
der anderen Schaltung 1/4.

: Bearbeitet durch User
von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

hm, aber haben die beiden R's oben im Lowpass nicht überall den 
doppelten Wert von dem unteren im Highpass?

von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Paul G. schrieb:
> hm, aber haben die beiden R's oben im Lowpass nicht überall den
> doppelten Wert von dem unteren im Highpass?

Schon. Aber einmal wird mit R und R/2 gerechnet, beim zweiten Link mit R 
und 2R. Die Cs sind vergleichbar, C2 = 2·C1 = 2C, C1 = C.
Nimm die erste Schaltung und setze für R2 = R und für R1 = 2R und damit 
wird die Formel statt 1/(2π·R1·C1) zu 1/(2π·2R·C) = 1/(4π·R·C).

von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Ah, okay, danke. Ich habe es jetzt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.