Ist das mit einem üblichen Lötkolben und Bleilot möglich?
Konkret: Ich habe hier eine 6V "Lantern Battery" von Duracell. Da kommen zwei vergoldete Federn raus, die ich gerne an einem Kabel verlöten möchte.
Ja. Je nach dem wie dick das Gold war löst es sich dabei sogar vollständig im Lot auf.
Es kommt auf die Vergoldung an. ENIG-Gold ist so dünn, da kann man problemlos durchlöten. Bei zu viel Gold wird die Lötung brüchig und hält nichts mehr aus, da ist dann also erstmal entgolden angesagt. Besonders interessant ist das üblicherweise für hartvergoldete Lötkelche an Steckern, die befüllt man erstmal mit Lot, das man danach wieder heraussaugt und dann direkt mit frischem Lot die Leitung verlötet. Batteriekontakte dürften aber nicht vergoldet sein, das ist viel zu teuer. Hartvergoldung gibt es eigentlich exklusiv bei Anwendungen, die starken wiederholten mechanischen Belastungen ausgesetzt sind.
someone schrieb: > Batteriekontakte dürften aber nicht vergoldet sein An den schönen alten 4,5 V Flachbatterien waren auch immer 2 Messingfahnen dran, eine kurze und eine lange. Georg
georg schrieb: > An den schönen alten 4,5 V Flachbatterien waren auch immer 2 > Messingfahnen dran, eine kurze und eine lange. Ja, die konnte man bei leeren Batterien leicht entfernen und als Batteriegegenkontakte in Geräten verwenden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.