Laptoptastaturen sind einfach genial. Wieso können die Desktoptastaturen nicht exakt genauso sein? Mich würde jetzt interessieren ob es möglich ist eine Netbook Tastatur irgendwie an den Normalen Pc anzuschließen. Da ist hinten ein Flachbankkabel mit 24 Anschlüssen dran. Einer ist unbelegt. Eines davon ist fürs Zg4/Zg8 Acer Aspire one. Das andre ist noch in einem großen alten Targa Laptop verbaut.
Du brauchst einen Tastaturcontroller, um die Tastaturmatrix (das, was an Deinem Flachbandkabel aus der Tastatur kommt) in irgendwas anderes (USB oder PS/2) umzusetzen -- sprich, die Elektronik, die in einer normalen Tastatur auch drin ist. Nur muss die zur Tastaturmatrix Deiner Notebooktastatur passen; die Dinger sind nicht standardisiert. Also heißt es ausmessen und z.B. einen "KeyboardWarrior" einsetzen.
Solche Tastaturen kann man fertig kaufen. Zum Beispiel: https://www.reichelt.de/tastatur-usb-schwarz-mini-keyson-ack3410-p224197.html https://www.reichelt.de/tastatur-usb-schwarz-kompakt-jk-0700de-p179102.html
Eine Möglichkeit wäre, den dazu gehörenden Tastaturcontroller aus dem Laptop auszubauen und hoffen, daß dieser intern per USB angebunden ist. Eine andere Möglichkeit, wenn es nicht gerade diese Tastatur sein muss: Eine suchen, die intern per USB angebunden ist und den Controller gleich mitbringt. Gaßtgeber schrieb: > Laptoptastaturen sind einfach genial. Ansichtssache. Habe noch keine gefunden, auf der man lange Texte sinnvoll tippen kann. Zu kleine Tasten und dadurch zu kleine Abstände, kein ordentlicher Anschlag, meist wackelig ohne Ende und oftmals fehlen ein ordentliches Cursorkreuz und die sechs Tasten, die auf einer richtigen Tatstatur über diesem liegen, zudem haben die meisten Laptoptastaturen ein sehr gewöhnungsbedürftiges Layout.
Guck dir die Apple Tastatur an mit USB. Seither möchte ich nichts anderes mehr
Frank B. schrieb: > zudem haben die meisten Laptoptastaturen ein sehr > gewöhnungsbedürftiges Layout. ...vor allem ist das Layout auf jedem Laptop anders. Wenn ich an einem fremden Laptop arbeiten muß, bin ich immer am Suchen...
Hans schrieb: > Guck dir die Apple Tastatur an mit USB. Seither möchte ich nichts > anderes mehr Guck dir die Thinkpad Tastatur an mit Bluetooth. Seither möchte ich nichts anderes mehr
Guck dir die Toshiba Tastatur an (vom Satellite). Seither möchte ich nichts anderes mehr.
Guck Dir mal die alten IBM-Tastaturen an; seitdem möchte ich nichts Anderes mehr! Gruss Chregu
Schöne Anregungen, danke. Also ich mag bei den Laptoptastaturen nicht das Layout sondern den leichtgängigen Druckpunkt, gepaart mit einem extrem kurzen Anschlag und der leisen Bedienung. Der Druckpunkt ist auch perfekt. Wenn ich die Tasten leicht anhebe kann ich die sogenannte Scherentechnologie entdecken, sieht aus wie eine kleine Klappstuhlmechanik aus Kunstoff. Bin dadurch auf die Cherry KC1000 gestossen, die sieht schon mal vielversprechend aus. Ja die alten Ibm Tastaturen gingen auch wie Butter.
Frank B. schrieb: > Eine Möglichkeit wäre, den dazu gehörenden Tastaturcontroller aus dem > Laptop auszubauen und hoffen, daß dieser intern per USB angebunden ist. Naja, bei den meisten Laptops, die ich kenne, ist es immer noch PS/2. Ich habe die Lenovo SK 8855 auch sehr zu schätzen gelernt. Der innere Aufbau ist allerdings trotz gleichen Layouts nicht identisch mit der Tastatur des X200 oder dem X220.
Ich nehms zurück die KC1000 ist doch keine mit Scherentechnologie, so eine hab ich ja schon von Logitech eine Classic 200 und das ist zwar ok, aber nichts im Vergleich zu den Laptoptastaturen. Die hab ich auch mal aufgemacht, und da gehen auch Flachbandkabel in die Platine. Aber ne andre Breite und 2 streifen. Also man müsste schon den Controller von der Tastatur nehmen, weil nur der ist mit der Tastaturbelegung vertraut. Der Controller ist im Laptop ja hochintegriert verlötet, da wirds wohl nix mit einem Modul ausm Laptop rauszubauen. Entweder ich nehm einach nen Laptop zum tippen, oder ich halte mal Ausschau nach einer für den Desktop.
Hab mal die Apple Tastatur getestet, die kommt dem Laptop am nächsten. Ist ganz ok und besser als die normalen Rubberdome, aber was mir noch besser gefällt und ich habe es direkt nebeneinander verglichen ist eine mechanische Tastatur mit blauen Switches.
Christian M. schrieb: > Guck Dir mal die alten IBM-Tastaturen an; seitdem möchte ich nichts > Anderes mehr! > > Gruss Chregu schön mit klickenden Miroschaltern drin.
Ja das Model M ist sehr beliebt, hab aber keins in Reichweite. Die sind wirklich für die Ewigkeit gebaut. Da sind die Tasten runtergerubbelt bevor die Mechanik aufgibt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.