Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 3D Drucker mit AVR dude flashen


von Credolo (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
heute wollte ich das Mainboard meines 3D Druckers (ein ANET A6 mit ATMEL 
uC) mit der neuesten Marlin-Version flashen. Wie immer habe ich Marlin 
mit der Arduino IDE (1.8.5) kompiliert, den Drucker angeschlossen und 
auf "hochladen" gedrückt.

Nun gab es leider folgende Ausgabe:

P:\Applications\Arduino\hardware\tools\avr/bin/avrdude 
-CP:\Applications\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v 
-patmega1284p -carduino -PCOM5 -b57600 -D 
-Uflash:w:C:\Users\Credolo\AppData\Local\Temp\arduino_build_559798/Marli 
n.ino.hex:i

avrdude: Version 6.3, compiled on Jan 17 2017 at 12:00:53
         Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
         Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch

         System wide configuration file is 
"P:\Applications\Arduino\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf"

         Using Port                    : COM5
         Using Programmer              : arduino
         Overriding Baud Rate          : 57600
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 1 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 2 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 3 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 4 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 5 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 6 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 7 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 8 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 9 of 10: not in sync: resp=0xe5
avrdude: stk500_recv(): programmer is not responding
avrdude: stk500_getsync() attempt 10 of 10: not in sync: resp=0xe5

avrdude done.  Thank you.

Problem beim Hochladen auf das Board. Hilfestellung dazu unter 
http://www.arduino.cc/en/Guide/Troubleshooting#upload.



Bisher hatte das immer problemlos geklappt. Leider ist der Drucker nun 
"tot", d.h. er startet nicht mehr (Display bleibt dunkel). Auch ein 
erneutes Flashen endet mit dem selben Fehler.

Tja, nun stehe ich etwas ratlos da. Ist das Ding noch zu retten?
Was kann da schief gelaufen sein?

Beitrag #5539600 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn du das Gerät ansteckst, wird es dann in der Systemsteuerung korrekt 
als COM5 und ohne gelbes Ausrufezeichen angezeigt? Oder ist COM5 jetzt 
vielleicht gar einem anderen Gerät zugeordnet?

Notfalls kannst den Bootloader mit einem ISP Programmer (dazu kann man 
auch einen andere Arduino zweckentfremden) neu auf den ATMega1284P 
installieren.

von Johannes S. (Gast)


Lesenswert?

Die Boards haben normalerweise einen Jumper der zum Programmieren 
gesteckt werden muss, hast du das gemacht?

von Achim V. (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Wenn du das Gerät ansteckst, wird es dann in der Systemsteuerung korrekt
> als COM5 und ohne gelbes Ausrufezeichen angezeigt? Oder ist COM5 jetzt
> vielleicht gar einem anderen Gerät zugeordnet?

Ja, wird es.

Ich hab das ganze nun auch noch mal an einem MacBook ausprobiert, 
bekomme aber das gleichen Fehlermeldungen :-(

von John (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hatte bei mir auch das Problem, das es mit dem Bootloader gefühlt 
immer nur einmal klappt. Eigentlich sollte sich der Bootloader ja nicht 
selbst überschreiben können, aber wer weiß..

Ich habe dann mit einem ISP-Programmer die neue Firmware draufgemacht.

von Rene (Gast)


Lesenswert?

Funktioniert bei meinem A6 problemlos. Das Protokoll für den Bootloader 
ist doch AVRISP2 und nicht arduino.

von Achim V. (Credolo) (Gast)


Lesenswert?

John schrieb:
> Ich hatte bei mir auch das Problem, das es mit dem Bootloader gefühlt
> immer nur einmal klappt. Eigentlich sollte sich der Bootloader ja nicht
> selbst überschreiben können, aber wer weiß..

Ich habe den Controller schon zigmal geflasht, bisher immer ohne 
Probleme. An meinem HW/SW Setup hat sich seit dem letzten Mal auch 
nichts geändert. Sehr seltsam...

Ich werde mir mal dein "unbricking"-Dokument anschauen :-)

von user (Gast)


Lesenswert?

Bei meinem 3D-Drucker kam die gleiche Fehlermeldung. Ich habe dann den 
Flash des Controllers mti einem ICSP-Programmmer ausgelesen. Es war kein 
Bootloader installiert. Nach flashen des Arduino-Bootloaders ging dann 
das flashen.

von Achim V. (Credolo) (Gast)


Lesenswert?

Leider scheitert das Brennen des Bootloaders per AVRISP MK2 sofort mit 
folgender Fehlermeldung:

Arduino: 1.8.0 (Windows 10), Board: "Anet V1.0"

C:\Users\...\Desktop\arduino-1.8.0 (with 
APIM)\hardware\tools\avr/bin/avrdude 
-CC:\Users\...\Desktop\arduino-1.8.0 (with 
APIM)\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf -v -patmega1284p -cstk500v2 
-Pusb -e -Ulock:w:0x3F:m -Uefuse:w:0xFD:m -Uhfuse:w:0xDA:m 
-Ulfuse:w:0xD6:m

avrdude: Version 6.3, compiled on Dec 16 2016 at 13:33:19
         Copyright (c) 2000-2005 Brian Dean, http://www.bdmicro.com/
         Copyright (c) 2007-2014 Joerg Wunsch

         System wide configuration file is 
"C:\Users\...\Desktop\arduino-1.8.0 (with 
APIM)\hardware\tools\avr/etc/avrdude.conf"

         Using Port                    : usb
         Using Programmer              : stk500v2
avrdude: usbdev_open(): did not find any USB device "usb" 
(0x03eb:0x2104)

avrdude done.  Thank you.

Fehler beim Brennen des Bootloaders.



Mit einer neueren Arduino-Version bekomme ich sogar nur:

java.lang.NullPointerException
  at 
cc.arduino.packages.uploaders.SerialUploader.burnBootloader(SerialUpload 
er.java:362)
  at 
processing.app.Editor.lambda$handleBurnBootloader$14(Editor.java:2519)
  at java.lang.Thread.run(Thread.java:748)
Fehler beim Brennen des Bootloaders.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Hast du denn den libusb-win32 installiert und wird der auch erfolgreich 
geladen (siehe Gerätemanager), wenn du den Programmieradapter 
einsteckst?

Hinter -c gerhört das Wort "avrispmkII", nicht "stk500v2".

von Achim V. (Credolo) (Gast)


Lesenswert?

Stefanus F. schrieb:
> Hast du denn den libusb-win32 installiert und wird der auch erfolgreich
> geladen (siehe Gerätemanager), wenn du den Programmieradapter
> einsteckst?

Ich habe die Treiber von Atmel installiert, damit wird der AVRISPMK2 
erkannt und im Gerätemanager angezeigt.

Stefanus F. schrieb:
> Hinter -c gerhört das Wort "avrispmkII", nicht "stk500v2".

Die Arduino IDE macht das ja automatisch. Aus dem Menü habe ich 
"AVRISPMK2" als Programmer ausgewählt. Von daher hätte ich erwartet, 
dass das passt... komisch

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

> Ich habe die Treiber von Atmel installiert, damit wird der AVRISPMK2
> erkannt und im Gerätemanager angezeigt.

Das ist der falsche Treiber. Avrdude braucht den libusb-win32, den 
darfst du gerne auch parallel zum Atmel Treiber installiert haben.

Anleitung: http://stefanfrings.de/avr_tools/libusb.html

>> Hinter -c gerhört das Wort "avrispmkII", nicht "stk500v2".

> Die Arduino IDE macht das ja automatisch. Aus dem Menü habe ich
> "AVRISPMK2" als Programmer ausgewählt. Von daher hätte ich erwartet,
> dass das passt... komisch.

Vielleicht sind das Synonyme für die gleiche Funktionalität. Dein 
Hauptproblem scheint momentan erst mal der Treiber zu sein.

von Rudolph (Gast)


Lesenswert?

Wie gross ist denn das Binary exakt?
Mein CR-10 hat auch einen 1284P drin.
Da werden 130048 Bytes verfügbar angezeigt.

Beim Spielen mit Marlin 1.1.9 war ich zwischendurch auf 130030 Bytes.
Als ich das per Bootloader gebrannt habe hat es den Bootloader zerlegt 
und nichts ging mehr.
Mit 129xxx Größe gab es keine Probleme.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.