Forum: Haus & Smart Home Flutlichtstrahler Drossel


von Magnoval (Gast)


Lesenswert?

Hallo Gemeinde,

ich habe zur Beleuchtung unseres Gartens einen 1000w HQI Strahler im 
Einsatz.
Leuchtmittel ist eine HPI-T von Philips.
Nun würde ich gerne umrüsten auf Osram HQI-T/N.
Vorteil: 110000 Lumen vs. 85000 Lumen.
Ein passendes Zündgerät ist vorhanden, allerdings benötigt die 
Osram-Lampe 9A laut Datenblatt, die verbaute Drossel ist allerdings für 
nur 8,25A ausgelegt.
Ich vermute mal, dass ich nicht die volle Lichtausbeute haben werde, und 
sich das Farbspektrum Richtung Blau verschiebt.

Wer weiß da mehr? Hat vielleicht jemand ein solches Leuchtmittel an 
einer 8,2A Drossel in betrieb?

MfG.
Thomas

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

wir habe hier zwar knapp 2ha Gatren, aber wir wollen eher keine 
Fersehübertragungen von den Bolzern machen. Container handtieren wir 
auch eher selten. Montagehöhe von ca 25m könnte ich schaffen um weniger 
Blendwirkung zu haben.

Osram hat einen guten technischen Support.

von Magnoval (Gast)


Lesenswert?

Ja, stimmt schon, eine 1000W Entladungslampe macht ordentlich hell. Im 
vergleich zu einigen anderen die ihre großen Flächen mit 4X 500W Halogen 
ausleuchten, ist es aber sparsamer und zugleich heller.

Osram antwortet übrigens nicht direkt, sondern verweist auf Ledvance…
ist also auch nicht mehr das was es mal war....

MfG.
Thomas

von Bernd B. (microwave-designer)


Lesenswert?

Magnoval schrieb:
> Osram antwortet übrigens nicht direkt, sondern verweist auf Ledvance…
> ist also auch nicht mehr das was es mal war....

Ja, man sollte einmal gucken, wer Ledvance ist!

Gruß

Bernd

von Karl B. (gustav)


Lesenswert?

Hi,
Auch wenn sie E40-er Glühlampenfassung haben, brauchen sie ein 
Vorschaltgerät, das haargenau zum Typ passt.
Finde leider über den Link
https://www.osram.de/ds/ecat/POWERSTAR%20HQI-T%2010002000%20W-Halogen-Metalldampflampen%20mit%20Quarztechnologie-Hochdruck-Entladungslampen-Lampen/de/de/GPS01_1028078/PP_EUROPE_DE_eCat/ZMP_58183/

keine Angabe über das richtige Vorschaltgerät.
Wer weiß mehr?
HQL-Lampen flößen mir gewissen Respekt ein. Nicht nur, weil uns einmal 
so ein Ding für die Parkplatzbeleuchtung im Winter explodiert ist.

ciao
gustav

: Bearbeitet durch User
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Gibts für die Lampe kein EVG? Hat viele Vorteile gegenüber Zündgerät + 
Drossel.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Karl B. schrieb:
> HQL-Lampen flößen mir gewissen Respekt ein. Nicht nur, weil uns einmal
> so ein Ding für die Parkplatzbeleuchtung im Winter explodiert ist.

Beim Außeneinsatz gefährdet das freiwerdende Quecksilber den Anwender 
kaum, sondern belastet "nur" allgemein die Umwelt.
Bevor man da in neue Technik zur Erleuchtung des Nachthimmels 
investiert, ist es vielleicht ganz gut, sich auch über die geltenden 
EU-Richtlinien bzgl. Leuchtmitteln mit derartigen Schadstoffen schlau zu 
machen. Sonst steht man wegen In-Verkehrbringungs-Verbot plötzlich vor 
leeren Regal, falls es mit dem Leuchtmittel mal zu Ende geht.

Wie weit man Lampen mit einem so jämmerlichen CRI in seinem privaten 
Umfeld einsetzen möchte, muss sowieso jeder selbst entscheiden.
https://www.osram.de/appsj/pdc/pdf.do?cid=GPS01_1028078&vid=PP_EUROPE_DE_eCat&lid=DE

von Magnoval (Gast)


Lesenswert?

Bei 1000W wird's knapp mit EVG´s.
Es gibt Leuchtmittel, die an allen Drosseln funktionieren, ob HQL, HQI 
oder SON gleicher Leistung. Nur ein passendes Zündgerät muss je nach 
bedarf nachgerüstet werden, die Drossel kann bleiben.
Bei diesen Leuchtmitteln verschiebt sich die Lichtfarbe an den 
schwächeren Drosseln (HQL z.B.) in Richtung blau, die Lichtausbeute 
nimmt ab.
Die HPI-T Plus 400W ist so ein Beispiel.

Für die Osram-Lampe muss ich auf jeden Fall ein Zündgerät nachrüsten, 
die Frage ist nur, ob das in Kombination mit der vorhandenen Drossel 
zuverlässig funktioniert und sich lohnt.

Wenn nämlich die Lichtausbeute der Osram zu stark abnimmt, kann ich mir 
das Gebastel mit dem Zündgerät sparen, und einfach nur eine neue 
Philips-Lampe einsetzen. Das Vorschaltgerät ist nämlich genau auf diese 
ausgelegt.
Das ganze Vorschaltgerät möchte ich nicht tauschen, eine marken-Drossel 
kostet schon ~150€, ein Zündgerät nur 10...

MfG.
Thomas

von Magnoval (Gast)


Lesenswert?

So, nach langem Suchen habe ich endlich die gewünschten Angaben 
gefunden,
Drossel-Nennstrom für die Osram-Birne 9,5A.

Hat sich also erledigt.
Das bleibt alles wie es ist, das wird mit der verbauten 8,25A Drossel 
wohl nix, die raucht bestimmt ab.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Magnoval schrieb:
> Das bleibt alles wie es ist, das wird mit der verbauten 8,25A Drossel
> wohl nix, die raucht bestimmt ab.

Das kommt drauf an, wodurch der Strom limitiert ist (Temperatur, 
Kernsättigung, Bewertungskriterium?) und wie bei dir ggf. die 
Bedingungen im Vergleich zu denen für die Spezifikation des Stromes 
sind.

von Magnoval (Gast)


Lesenswert?

Na dennoch:

falls jemand günstig eine Drossel (kein Vogel) 1000W / 9,5A abzugeben 
hat, nur raus mit der Sprache.

MfG
Thomas

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Magnoval schrieb:
> falls jemand günstig eine Drossel (kein Vogel) 1000W / 9,5A abzugeben
> hat, nur raus mit der Sprache.

Eine Leistungsangabe gehört eher weniger zu den Spezifikationsparametern 
einer Drossel. Was soll die für die Drossel bedeuten - Heizleistung?
Die Induktivität wäre eher eine unbedingt anzugebende Größe.

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Magnoval schrieb:
>> falls jemand günstig eine Drossel (kein Vogel) 1000W / 9,5A abzugeben
>> hat, nur raus mit der Sprache.
>
> Eine Leistungsangabe gehört eher weniger zu den Spezifikationsparametern
> einer Drossel. Was soll die für die Drossel bedeuten - Heizleistung?
> Die Induktivität wäre eher eine unbedingt anzugebende Größe.

Nuhr!

von Magnoval (Gast)


Lesenswert?

Wolfgang schrieb:
> Eine Leistungsangabe gehört eher weniger zu den Spezifikationsparametern
> einer Drossel. Was soll die für die Drossel bedeuten - Heizleistung?
> Die Induktivität wäre eher eine unbedingt anzugebende Größe.

Bei Drosseln für Vorschaltgeräte gibt man die Leistung und den Strom an, 
nicht die Induktivität.
Schau mal bei Vossloh-Schwabe ob Du da irgendwo eine Angabe zur 
Induktivität findest....

MfG.
Thomas

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Magnoval schrieb:
> Bei Drosseln für Vorschaltgeräte gibt man die Leistung und den Strom an,
> nicht die Induktivität.

Bei Verkehrsschildern zu Geschwindigkeitsbegrenzung hat man auch über 
Jahrzehnte eine Entfernungsangabe drauf geschrieben ;-)

von zyxw (Gast)


Lesenswert?

Schalte eine 1A-Drossel parallel.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.