Hi, woltte es eigentlich nie an die große Glocke hängen, aber ich habe rund 2010 festgestellt das die Prozessoren der digitalen Weller Stationen aus den Reihen WDD161 WDD81 wsd130 wsd 151 wsd 81 etc allesamt das copy protection bit im Microship Controller nicht gesetzt haben. Man kann sie also so nachbauen... Gruß DS
:
Bearbeitet durch User
Aha, und was ist an der Regelsoftware so kompliziert, daß man die nicht genauso schnell selbst schreiben könnte? Die besten Stationen (TCP, WECP) hatten nicht mal einen Prozessor, die waren einfach nur gut gebaut.
...nichts, kann man machen. Oder man nimmt den Code kauft sich für ein paar Euro 3 LED anzeigen, 2 Taster 5 Widerstände und 2 Transistoren und einen PIC und hat eine vollwertige Lötstation mit ganz kleinem Aufwand. DS
Du hast den Trafo und das Gehäuse vergessen. Das dürften wohl die teuersten Komponenten beim Nachbau sein.
Dieter W. schrieb: > Du hast den Trafo und das Gehäuse vergessen. Das dürften wohl die > teuersten Komponenten beim Nachbau sein. Fehlt da nicht noch der Kolben selber? Aber vllt. ist bei dem das Copy Bit auch nicht gesetzt :-P Lötstationen sind auch nicht wirklich Hexenwerk. Meine uralte JBC jedenfalls kommt mit einem einzigen Komparator gut aus.
Matthias S. schrieb: > Lötstationen sind auch nicht wirklich Hexenwerk. Meine uralte JBC > jedenfalls kommt mit einem einzigen Komparator gut aus. Und bei den einstellbaren Stationen dürfte die meiste Controllerleistung für die Ansteuerung des Displays draufgehen. Die popelige Zweipunktregelung macht die Magnastat ganz ohne Elektronik.
> Die besten Stationen (TCP, WECP) hatten nicht mal einen Prozessor, die > waren einfach nur gut gebaut. Die haben, wenn man mal Magnastat aussen vor laesst, vermutlich nur einen PID-Regler mit Operationsverstaerker. Theoretisch koennte so eine Prozessorstation einen megakomplexen Regelalgorythmus unter wildester Ausnutzung fortgeschrittener Regelungstechnik haben der dann viel besser regelt. Ob das aber so ist sei mal dahingestellt. :-) Olaf
Olaf schrieb: > Theoretisch koennte so eine > Prozessorstation einen megakomplexen Regelalgorythmus unter wildester > Ausnutzung fortgeschrittener Regelungstechnik haben der dann viel > besser regelt. Naja, dann könnte man erreichen, das die Temperatur an der Lötspitze nur um 0,1° schwankt. Das gilt allerdings nur so lange, wie man den Lötkolben nicht zum löten benutzt. :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.