Forum: Offtopic GPS-Empfang in den Bergen


von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Hallo und guten Abend,
Ich bin derzeit im Urlaub in Innsbruck und habe hier einen sonderbaren 
Effekt, den ich mir nicht erklären kann. Vlt. Kann jemand von Euch 
genaueres zum Problem erläutern.

In der Innenstadt von Innsbruck habe ich mit dem Smartphone selbst in 
den engen Gassen zwischen den hohen Häusern 1a GPS-Empfang. Die 
Navigation mit dem Handy funktioniert bis auf wenige cm.
Nun waren wir aber auch in den Bergen. Oben auf dem Gipfel (wir waren 
auf der Nordkante und auf dem Patscherkofel) ist die GPS-Position um 
mehrer Km (!!) verschoben bis gar nicht erkennbar...

Wir hatten zwei Smartphones dabei und hatten an beiden Geräten das 
Problem. (Sony & Motorolla).
ABER: wir hatten auch zwei GPS-Sportuhren dabei, die hatten ständig auf 
ca 40cm genau die Position! (Garmin Forerunner).

Die Sportuhren haben GPS und Glossnas, die Handys nur GPS.
Meine Überlegung war, dass das GPS-Signal, zumindest auf halber Höhe im 
Berg, "irgendwie" an den Bergen reflektiert wird, sodass die Handys kein 
sauberes Signal bekommen. Aber warum haben wir dann auch bei wolkenlosen 
Himmel am höchsten Punkt weit und breit keinen Empfang?
Hat da jemand eine Erklärung dafür???

: Bearbeitet durch User
von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Jeffrey L. schrieb:
> Die Navigation mit dem Handy funktioniert bis auf wenige cm.

Schwachsinn.

Haben die Handys wirklich GPS oder nur AGPS?

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Nö! Kein Schwachsinn!
Wenn ich in der Stadt zu einer Adresse navigiere, bringt mich das Handy 
direkt vor den Hauseingang, eine Haustüre hat 80 cm in der Breite.

Wo soll da der Schwachsinn sein?

Die Handys haben GPS, nicht nur AGPS. (Sony Xperia XA2)

von Claus M. (energy)


Lesenswert?

Jeffrey L. schrieb:
> Nö! Kein Schwachsinn

Doch Schwachsinn. Die Genauigkeit liegt im Meter-Bereich(mehrere) , 
keineswegs im cm Bereich.

: Bearbeitet durch User
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Jeffrey L. schrieb:
>> Nö! Kein Schwachsinn
>
> Doch Schwachsinn. Die Genauigkeit liegt im Meter-Bereich(mehrere) ,
> keineswegs im cm Bereich.

Bisher. Aber
https://spectrum.ieee.org/tech-talk/semiconductors/design/superaccurate-gps-chips-coming-to-smartphones-in-2018

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

Möglich, dennoch komme ich stets an der richtigen Haustüre zum Ziel.
Egal, meine Frage war eine andere...

von .● Des|ntegrator ●. (Firma: FULL PALATINSK) (desinfector) Benutzerseite


Lesenswert?

Claus M. schrieb:
> Jeffrey L. schrieb:
>> Nö! Kein Schwachsinn
>
> Doch Schwachsinn. Die Genauigkeit liegt im Meter-Bereich(mehrere) ,
> keineswegs im cm Bereich.

und?
wenn Du das jetzt mal mit den kilometerweiten
Abweichungen auf dem Berg vergleichst?

muss man um 10m dann wirklich noch immer solche Korinthen scheissen?

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn das Smartphone Mangels Empfang oder Daten die ungefähre Position 
nicht per GSM Netz ermitteln kann, dauert die Initialisierung des GPS 
Empfängers sehr viel länger als sonst. Möglicherweise auch sehr viel 
länger, als bei anderen GPS Geräten die mit GSM nichts am Hut haben.

Beitrag #5550452 wurde vom Autor gelöscht.
von Hermann K. (r2d2)


Lesenswert?

Dein Handy kann ziemlich sicher auch Glonass und evtl. sogar noch Beidou 
und Galileo. Das sollten eigentlich alle aktuellen Handys können. Gsm 
Arena listet für das XA2 explizit Glonass auf: 
https://www.gsmarena.com/sony_xperia_xa2-8986.php

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.