Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Master-Slave-Schaltung


von Escamillo (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Morgen zusammen,
bei der angehängten Schaltung besteht folgendes PRoblem:
Beim ersten Einschalten bzw. beim Einschalten nach längerem nicht 
benutzen, ist die Spannung zwischen PIN 7 von IC1 bei ca. 2,5V und die 
Schaltung permanent eingeschaltet. Innerhalb von 1-2 Minuten sinkt die 
Spannung dann auf die gewollten ca. 0,7V, wobei das auch immer mal 
leicht variert, was eine genaue Abstimmung schwer macht. Aber 
prinzipiell funktiert dann alles wie gewollt.

Dem Verhalten nach würde ich auf einen schlecht gewählten Kondensator 
tippen aber damit bin ich noch nicht wirklich weiter gekommen.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke schonmal

gruß Escamillo

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Escamillo schrieb:
> zwischen PIN 7 von IC1

Wenn man bei dem kastrierten Bild die Pin-Nummer erkennen könnte...

15k für R5 erscheint mir hoch, auch wenn der Relais-Strom unter 20mA 
liegen muss wegen der LED.

LED und Poti liegen auf 230V, Vorsicht Berührungsgefahr.

Auch ist interessant, wie weit die Spannng an C7 einbricht, wenn das 
Relais anzieht.

von Forist (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wenn man bei dem kastrierten Bild die Pin-Nummer erkennen könnte...

Das ist der Preis, wenn man den Hinweis auf die Bildformate 
ignoriert, für Graphiken ein völlig ungeeignetes Format verwendet und, 
um die Dateigröße nicht ins uferlose steigen zu lassen, eine für die 
Darstellung solcher Details viel zu geringe Auflösung verwendet.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Wo ist die Schaltung her?
Wer hat sie so ausgelegt?
Evtl. ist die Verstärkung der 2. OP Stufe zu hoch (R1 verkleinern) oder 
die Vergleichsschwelle ist zu niedrig (R2 höher machen).
Weiter fehlt über C5 ein hochohmiger Ableitwiderstand (> 1M versuchen).
Gruss

von Escamillo (Gast)


Lesenswert?

Sorry für das schlechte Bild.
PIN 7 ist ist der zwischen IC1 und R4

von Flitz (Gast)


Lesenswert?

Bitte keine Prosa!

Machst halt richtig.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Escamillo schrieb:
> Dem Verhalten nach würde ich auf einen schlecht gewählten Kondensator
> tippen

Der Pulse FIS115NL ist zur Strommessung in Schaltnetzteilen von 10kHz 
bis 500kHz, er ist für 50Hz völlig ungeeignet und mit 47k völlig falsch 
beschaltet, er braucht einen Bürdewiderstand von 100 Ohm direkt parallel 
an den Ausgangsanschlüssen.

Demnächst kommt aber bestimmt die nächste Salamischeibe,cz.B. es wurde 
im Schsltplan nur reingeklatscht was sich zuerst in der Lib fand, daher 
spare ich mir Schlussfolgerungen.

Die Verstärkerschaltung richtet nicht ordentlich gleich, der 
Schmitt-Trigger schaltet nicht ordentlich durch, ...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.