Ich habe hier ein Galaxy tab2 zu liegen. Es ist ein GT-P3100, inzwischen ist das Teil in die Jahre gekomme. Es gab einmalig ein Update auf 4.2.2 danach war ruhe. Die Performance ist naja ähhmm also ungefähr wie fahren mit Handbremse. Meine Idee war jetzt das Teil mit einem neuem Android-System zu versehen und als Autonavi zu gebrauchen. Ich habe leider keine Erfahrung welche Androidversion (wenn überhaubt wechseln) da drauf sollte und welche Naviapp geignet wäre. Mal noch ein paar Eckdaten: -intern 16Gb; + SD Karte 32Gb -eine Netzclub Simkarte mit 100Mb freiem Datenvolumen/Monat ist drinne (E-Plus) -Offlinekarten wären schön, oder gegebenenfalls das vorladen von Karten per W-Lan -Geld wollte ich nicht investieren, maximal würde ich noch die kleinsmögliche Rubbelkarte zum aufladen holen Habt ihr da ein paar Vorschläge? Danke im vorraus FF
Fred F. schrieb: > Ich habe leider keine Erfahrung welche Androidversion (wenn überhaubt > wechseln) da drauf sollte https://www.android-hilfe.de/forum/custom-roms-fuer-samsung-galaxy-tab-2-7-zoll.1201/ > und welche Naviapp geignet wäre. > -Offlinekarten wären schön, oder gegebenenfalls das vorladen von Karten > per W-Lan "HERE WeGo"
"HERE WeGo" Wäre auch mein Vorschlag. Andere brauchbare Alternativen kenne ich nicht. Hab jahrelang die App von Navigon benutzt und war damit sehr zufrieden. Aber die wurde ja leider eingestellt.
HERE WeGo kann ich ja mal testen, lohnt/empfiehlt sich da ein Udate auf eine andere Androidversion? A. K. schrieb: > https://www.android-hilfe.de/forum/custom-roms-fuer-samsung-galaxy-tab-2-7-zoll.1201/ Das ist ja gerade das Problem, wenn mann sich nicht auskennt. Tausend Varianten aber welche ist geeignet?
Fred F. schrieb: > Das ist ja gerade das Problem, wenn mann sich nicht auskennt. Tausend > Varianten aber welche ist geeignet? You can lead a horse to water, but you can't make it drink. Da ich dieses Tab nicht besitze, kann ich nur mit einem Tipp zur IMHO besten deutschen Supportseite dienen. Lies dir die dortigen Erfahrungen durch und probiers aus, oder bleib beim Original. Fred F. schrieb: > lohnt/empfiehlt sich da ein Udate auf > eine andere Androidversion? Solange die Naviapp mit dem Original tut (weiss ich nicht) kannst du auch dabei bleiben. Bei einem anderen älteren Gerät hatte SlimROM den Vorzug, dem Namen alle Ehre zu machen und unvermüllt zu sein, mit Google-Apps auf Minimum und so. Schneller wird der Prozessor durchs neue ROM auch nicht.
:
Bearbeitet durch User
Okay, danke ich bin gerade beim Installieren und werde mal testen wie es funktioniert. Sollte es zu langsam sein werde ich mir wohl oder übel ein paar Stunden Zeit nehmen und mich mal durch die Slim-Versionen durchwühlen.
Ich nutze auch noch Navigon. Teuer gekauft und was besseres für SmartPhone gibts meiner Meinung nach nicht. Leider eingestellt. Aber noch geht es ja so, und das apk hab ich zur Not auch. HERE we go ist auch nicht schlecht, aber kommt nicht an Navigon ran. Die erstmalige Installation eines Custom ROM ist bissl tricky wenn man das noch nie gemacht hat, aber gerade bei Samsung durch den offenen Bootloader eigentlich relativ einfach: - Auf dem PC die Samsung USB Treiber installieren (bei Windows 10 nicht nötig) - Aktuelle Version von ODIN runterladen - aktuelle Version vom TWRP Custom Recovery für das Tablet laden. - das Custom ROM runter laden und auf die SD Karte kopieren - Passende Gapps (am besten pico) runterladen und auf die Speicherkarte kopieren (ARM + Version des Custum ROM) - In den Download Modus Booten. Tablet ausschalten, beim Einschalten Home + Wolume Down solange gedrückt halten, bis Download mode kommt, mit Volume Up bestätigen - Tablet an USB anschließen - Odin starten und laut Anleitung das Recovery flashen (z.B. Anleitung https://www.cyanogenmods.org/forums/topic/install-twrp-recovery-samsung-android-using-odin/) - WICHTIG: Danach direkt ins Recovery booten (Ausschalten mit lange Power drücken, dann beim Einschalten Home + Volume up), sonst wird das Recovery wieder überschrieben - Im TWRP dann Install -> Das ROM Zip und direkt danach das GApps Zip. - Reboot System - Warten - Warten - noch mehr warten - Fertig Aber dafür gibts auch viele Anleitungen. Kaputt gehn kann da eigentlich nix, zur größten Not gibts die Original Firmware bei Sammobile. Wichtig ist das Booten direkt ins Custom Recovery nach dem Odin Flashen.
Prinzipiell gäbe es da noch OSMand; wenn das Tablet genug RAM hat, sollte auch das verwendbar sein.
Ich habe testweise den Vorgänger rausgekramt, das erste Galaxy Tab (P1000), von 2010. Android/CyanogenMod 4.4, eine A8-CPU statt zwei A9, und 0,5GB RAM statt 1GB. HERE läuft zwar, aber kaum zu gebrauchen.
:
Bearbeitet durch User
Rufus Τ. F. schrieb: > Prinzipiell gäbe es da noch OSMand; wenn das Tablet genug RAM hat, > sollte auch das verwendbar sein. Naja, bis OSMand eine Route berechnet hat ist man ja schon fast am Ziel :) Ich nutze das immer beim Wandern, dafür sind die Karten und die Höhenlinien echt gut.
Die Displayauflösung? Wenn ich mir ansehe, was Tomtom/Garmin &Co. in ihren "Hardware-Navis" verbauen, kann ich der Argumentation nicht folgen. 1024x600 ist nicht phantastisch, aber für ein "Navi" völlig ausreichend. OSMand dürfte mit dem nur 1 GB RAM des Geräts allerdings schon fast grenzwertig sein; mit 512 MB ist es komplett unbenutzbar. (Wenn ich mir im Vergleich dazu TomTom auf einem alten iPhone 4 ansehe, das auch nur 512 MB RAM hat, macht da irgendjemand etwas grundlegend unterschiedliches, seien es fähigere Programmierer bei TomTom oder ein besseres Speichermanagement bei iOS)
Thomas G. schrieb: > Die Auflösung ist für ein Navi auch nicht der Knaller. Bei OSMand mit Wanderkarte kann eine gute Auflösung nützlich sein. Für KFZ-Naviation ist sie unwichtig. Die Anzeige von Apps wie HERE ist darauf optimiert, bei normalen Handys aus Distanz klar erkennbar zu sein.
Rufus Τ. F. schrieb: > seien es fähigere Programmierer bei TomTom ... oder die Programmierer bei TomTom habe in den letzten Jahren kaum was am Programm verändert. Android Navi-Apps von vor 5 Jahren sind auf den vor 5 Jahren üblichen Plattformen auch gut gelaufen. Mein Nokia C5-00 mit 128MB RAM navigiert offline heute noch so schnell wie 2011. Online gehts halt nicht mehr und die Karten sind verstaubt, mangels entsprechender Nokia/Microsoft-Server.
:
Bearbeitet durch User
Ich habe jetzt mal beide Naviprogramme probiert. Beides mit der originalen Androidversion, bin gerade im Urlaub da hat sich das angeboten. Beide Programme laufen aber die Eingaben laufen zäh und träge. Weiterhin ist das Format mit 7“ auch nicht so schön im Sichtbereich. Ein ausrangiertes iPhone 5s habe ich auch noch da, vielleicht probiere ich das mal als Navi. Gibt es eigentlich noch sonstige Ideen wozu so ein altes Ding noch zu verwenden ist, vielleicht als Oszi? Irgendwie ist es schade drum aber momentan wartet es eigentlich nur darauf, dass es alt genug ist um es zu entsorgen. Danke erst mal für die Vorschläge Fred
Als MP3 Player für die Kinder. Meine nutzen dafür jeder ein olles Moto E aus den Staaten, da läuft prima Google Play Music für die tausenden Hörbücher. Oder als digitaler Bilderrahmen. Oder als Spielzeug für LineageOS oder SlimROM. Im Regelfall laufen die viel schneller, gerade im Vergleich zur Samsung BloatWare. Aber Wunder kann man natürlich nicht erwarten...
------ VORSICHT: Letzter Beitrag ist 2 Jahre alt. ------ Kannst du deine Erfahrung mit dem alten Handy/Tablet als Navi mitteilen? Bei mir ist das Problem, dass sich schon mehrmals im Sommer der Akku aufgebläht hat und jeweils ein neuer Akku fällig war. Ganz ungefährlich ist das auch nicht. Das Handy hängt per Saugnapf hinter der Windschutzscheibe und ist permanent zum Laden verkabelt. Wenn im Sommer die Sonne draufknallt, wird es schon mal 60-80 °C heiß.
:
Bearbeitet durch User
Naja, das Tablet liegt auf dem Schrank und wartet darauf endlich entsorgt werden zu können. Inzwischen kam auch noch ein GT-P7500 dazu. Es lag in Schutzhülle und Kratzer frei beim Sperrmüll, logisch ich habs gegriffen, OnOff gedrückt und das Mistding fährt hoch. Also noch ne Leiche mehr. Grmml. Das Iphone 5s funktioniert mit HERE WeGo hingegen perfekt. Es liegt das ganze Jahr angeschaltet auf dem Tisch, wird wöchentlich geladen und bei Bedarf als Navi verwendet. Was ein bisschen nervig ist, ist die Zieleingabe bei Here.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.