Bitte helft mir. Ich möchte jetzt anfangen zu üben mit einem Breadboard und brauche dafür Draht. Ich habe kein Auto und kann nur zum BAUHAUS fahren. Sonst ist hier kein Elektronik-Geschäft mehr in Kiel. Die kleinen haben alle dichtgemacht. Conrad in Raisdorf macht auch dicht jetzt und hat keine Kleinteile mehr. Könnt ihr mir bitte sagen, welches Kabel ich kaufen muss. War schon einmal im BAUHAUS, aber der Verkäufer hatte leider keine Ahnung. Ich habe dummerweise auf Verdacht einen Schaltdraht 0.75 mm² gekauft, aber der ist zu dick und außerdem sind es Litzen. Habe erst zuhause gemerkt, dass er nicht passt und nicht massiv ist. Bei Wikipedia habe ich gelesen, man braucht massiven isolierten und verzinnten Kupferdraht, ist das richtig? Und die Breadboards seien genormt und akzeptierten 0.3-0.8 mm. Nun ist das Problem dass ich so etwas auf der BAUHAUS Seite nicht finde. Vielleicht falsche Suchbegriffe? Außerdem weiß ich nicht, wie ich mm² umrechnen soll in mm und umgekehrt. Hat BAUHAUS überhaupt einen geeigneten Draht? www.bauhaus.info
:
Verschoben durch User
Guck mal, ist der hier gut? https://www.bauhaus.info/klingelleitungen-telefonleitungen/klingeldraht/p/12182579 Ist der nicht auch zu dick? 0.6 mm². Was kommt als Durchmesser raus? Der Schaltdraht den ich habe mit 0.75 mm² ist zu dick. Sieht auf dem Foto auch fast nach Litzen aus. Sicher, dass der Draht massiv ist? Ob er auch verzinnt ist?
Gibbet nich mehr, nur funkklingeln.
Horst schrieb: > Guck mal, ist der hier gut? > https://www.bauhaus.info/klingelleitungen-telefonleitungen/klingeldraht/p/12182579 > > Ist der nicht auch zu dick? 0.6 mm². Was kommt als Durchmesser raus? Wohl schon lange aus der Schule raus? Kreisfläche = PI / 4 * d*d Und Klingeldraht hat i.d.R. 0.6mm Durchmesser. Verzinnt muss der nicht unbedingt sein, blank korrodiert er nur schneller wenn du mit den Fingern dran gefasst hast. Besser sind natürlich dafür vorgesehene Steckbrücken "Dupont-Wire" kannst du dir für paar Euro einen Sack bei Ebay bestellen. Sascha
Horst schrieb: > Ist der nicht auch zu dick? 0.6 mm². Der Leiter hat da 0,6mm Durchmesser, also knapp 0,3qmm.
Ach ja: Telefonleitung hat auch 0,6mm Draht, aber in mehreren Farben.
Hallo, > Horst schrieb: > Bitte helft mir. Ich möchte jetzt anfangen zu üben mit einem Breadboard > und brauche dafür Draht. Ich habe kein Auto und kann nur zum BAUHAUS > fahren. Sonst ist hier kein Elektronik-Geschäft mehr in Kiel. ist dir schon irgend wann bekannt geworden, dass es seit kurzen auch sogenannte Online-Handler gibt? Da kann man ganz viel kaufen, was es sonst in keinem Laden gibt ;-) Z.B. auch Draht zum basteln. Freilich muß man da die Versandkosten mit bezahlen, aber die paar € sind auch allemal weg, wenn du noch extra irgend wo hinfahren mußt. Z.B. hier kannst du dünne Litzen kaufen. Die empfehle ich vor allem für Anwendungen, wo man die Leitungen nicht fest verdrahtet. https://www.reichelt.de/Kupferlitze-isoliert/2/index.html?ACTION=2&LA=3&GROUPID=7708 Kostet nur paar Cent pro 10m. Am besten du nimmst gleich alle Farben. Da kann man schön nach Funktion trennen. Dann kannst du für einfache Verdrahtung auf Lochraster auch Kupferlackdraht nutzen. z.B. https://www.reichelt.de/100g-kupferlackdraht-auf-spule-0-28mm-cul-100-0-28-p57179.html? Klingeldraht gibt es auch noch, allerdings ein wenig teuer. https://www.reichelt.de/klingeldraht-10-m-schwarz-weiss-klingeldraht-p143273.html? Ein paar Meter Flachbandkabel kann man auch immer gut gebrauchen. https://www.reichelt.de/flachbandkabel-awg28-20-pol-grau-3m-ring-awg-28-20g-3m-p47641.html? Davon kanst du dir nach Bedarf auch ein paar Leitungen von abtrennen. Je nachdem, was du so anfangen willst, gibt es evtl. auch noch Bedarf für geschirmte Leitungen (z.B. für empfindliche Sensoren)? https://www.reichelt.de/mikrofonleitung-2x0-14mm-flach-5m-ring-ml-214-5-p13315.html? Gruß Öletronika
Horst schrieb: > 0.6 mm². Was kommt als Durchmesser raus? Als in der Schule der Kreis dran war, hattest Du da gerade die Masern?
hinz schrieb: > Ach ja: Telefonleitung hat auch 0,6mm Draht, aber in mehreren Farben. Empfehle ich auch. Telefoninstallationsleitung mit oder ohne Beilaufdraht, der ist nämlich unbrauchbar, da zu dünn. Und die verschiedenen Farben können beim Überblick helfen.
Klingelleitung und Telefondraht wurden genannt...
Ich nehm Litze und löte sie an Pins: https://www.ebay.com/itm/10PCS-40Pin-2-54mm-Single-Row-Straight-Male-Pin-Header-Strip-PBC-Ardunio/180974247480
U. M. schrieb: > Z.B. hier kannst du dünne Litzen kaufen. Für Breadboard ungeeignet (siehe Subject dieses Threads). Andreas R. schrieb: > Ich nehm Litze und löte sie an Pins: Dito. Oder prügelst Du die Pin-Header kopfüber mit einem Hammer ins Breadboard? Du kannst davon ausgehen, dass das Breadboard danach "ausgeleiert" und dann nur noch mit Wackelkontakten zu rechnen ist, solltest Du die Pin-Header jemals wieder entfernen.
:
Bearbeitet durch Moderator
Frank M. schrieb: > Du kannst davon ausgehen, dass das Breadboard danach > "ausgeleiert" und dann nur noch mit Wackelkontakten zu rechnen ist, > solltest Du die Pin-Header jemals wieder entfernen. Und was ist mit Arduino Nano und ähnlichen kleinen Platinen fürs Breadboard? Die haben genau diese Art von Pins.
Uhu U. schrieb: > > Und was ist mit Arduino Nano und ähnlichen kleinen Platinen fürs > Breadboard? Die haben genau diese Art von Pins. Da muss man halt eines dieser winzigen Pseudo-Breadboards opfern. Der eigentliche Aufbau kann ja trotzdem auf einem "erwachsenen" Brett erfolgen.
Hallo, ich habe hier ein Verdrahtungsset liegen. Der Draht misst 0,63 mm im Durchmesser, dass entspricht einen Querschnitt von 0,31 mm². Frank
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.