Hi Leute, mein Akkuschrauber vom Typ Bosch PSR 300 LI funkt ganz dolle aus dem Motor heraus (siehe Bild). Und das auch im Leerlauf. Scheint der hier zu sein: https://hammertools.de/bosch-psr-300-li-3603j69u00-ersatzteile Dazu würde mich Euer Rat interessieren: - Motor tauschen? (Bürsten kann man vermutlich nicht einzeln tauschen ...) - Oder könnte es ggf. mit einer bloßen Reinigung getan sein? - Und eine Bonus-Frage: Wisst Ihr, welchen Motor ich alternativ kaufen kann - ich fand denjenigen mit der Artikelbezeichnung 2609199105 aus der oben referenzierten Explosionszeichnung nicht Bin auf Eure Einschätzungen gespannt. Viele Grüße Igel1
Da gehst du in den Fachhandel und nimmst deinen Schrauber mit. Die suchen dir dann das passende Ersatzteil raus. Das bestellst du dann... wenn es nicht so viel kostet wie ein neuer Schrauber...
Das starke Bürstenfeuer im Leerlauf lässt erst einmal auf einen Windungsschluss im Anker schließen. Die meisten solcher Kleinmotoren bekommen bei Langsamlauf unter hoher Last wegen zu geringer Kühlung eine viel zu heiße Ankerwicklung. Bei 90 Prozent aller Kollektormotoren ist das dann der Windungsschluss das Aus. Da nahezu jeder Motor mit einem speziell für sein Gerät passenden Zahnrad bestückt ist und auch keine Standardgrößen existieren gibts nur das Original-Ersatzteil zum Preis eines Neugeräts. Natürlich nur, weil man den Kunden nicht dem Risiko einer Reparatur aussetzen will.
Ergänzend zu Peter noch ein paar weitere Ursachen, die aber nicht so häufig auftreten: Wenn der Akkuschrauber schon sehr viel benutzt wurde, dann kann das Bürstenfeuer viel stärker sein, wenn von einem Kontakt die Kohle bereits so heruntergeschliffen wurde, dass bereits das Metall auf den Kontakten schleift. Eine Feuersteineinlage in den Bürsten zur Erkennung abgeschliffener Bürsten wurde sicherlich nicht verbaut. Selten kommt es vor, dass die Snubberschaltung (Funkentstörung) bestehend aus R und C defekt ist. Diese würde das Bürstenfeuer auch etwas schwächen.
Meine alten Akkuschrauber hatten am Ende ihrer Tage mehrere Leiden, weshalb sich die Reparatur nur in seltenen Fällen lohnte. Monate später kam dann ein krankes Plaste-Zahnrad o.ä. ...
Um evtl. Windungsschlüsse zu erkennen, kann man ein (Milli-)Ohmmeter an die Bürsten anklemmen und dann den Anker langsam drehen. Bei einem gesunden Motor sollte sich die Anzeige nicht gross ändern, sondern nur zwischen zwei Werten springen (Kohle kontaktiert eine oder zwei Kollektorflächen). Sollte in einer Stellung ein deutlich anderer Wert angezeigt werden, hast du einen Windungsschluss gefunden.
Ganz pragmatisch: a) Das Ding funktioniert ansonsten völlig normal b) Das Ding funktioniert nicht mehr normal Wenn a), abwarten, bis b), dann entsorgen Wenn b) direkt entsorgen Oliver
https://www.bosch-professional.com/de/de/service/kundendienst/online-ersatzteilservice/ Hier gibt es Bosch-Ersatzteile. Preis für den Motor siehe Screenshot
Kann man die Grünware von Bosch reparieren? Bei meiner IXO ging das nicht.
Teilweise kann man die grünen Bosch reparieren. Ob es lohnt hängt davon ab, was kaputt ist, und welche Maschine. Es gibt auch Fälle wo es nicht geht, da hilft ggf. die Zeichnung weiter, dass man es vorher abschätzen kann. In dem Fall hier dürfte es sich eher nicht lohnen. Ein Fehlerfall kann auch sein, wenn der Motor zu heiß wurde und der Magnet dadurch an Kraft verloren hat. Neben Wicklungsschluss, kann es auch eine Unterbrechung sein. Ist aber eigentlich egal wieso der Motor defekt ist.
Bitte auseinander nehmen und die Bilder vom Motor zeigen...
Bitte auseinander nehmen und die Bilder vom Motor zeigen... Die Bürsten sind wahrscheinlich nicht ausbaubar. Und eventuell ist der Motor gar nicht für rechts/links Lauf geeignet...
Hmmm... Das klingt alles plausibel, was Ihr da schreibt (Danke für Eure Mühen!). Allein die Diagnose gefällt mir nicht so, da sie wohl bedeutet: Motor tauschen. Nach ewigen Recherchen habe ich dies hier gefunden: http://www.nachbau-teile.de/a/bosch/260_/2609199105-motor_(bosch).htm ... macht nicht gerade einen vertrauenserweckenden Eindruck, dieser Shop ... Helper schrieb allerdings: > https://www.bosch-professional.com/de/de/service/kundendienst/online-ersatzteilservice/ > Hier gibt es Bosch-Ersatzteile. Preis für den Motor siehe Screenshot @Helper: Ich finde mein Teil dort nicht - und das, obwohl ich die Art.Nr. korrekt eingegeben habe. Wie bist Du zu Deinem Screenshot gekommen? Auch wenn der folgende Shop den Motor nicht mehr im Sortiment hat, so hat er doch ein schönes Bild vom Motor (ich hoffe, das ist exakt der Original-Motor und nicht irgendein beispielhaftes Modell): http://de.shopping.com/bosch-motor-bosch-psr-300-li-gleichstrommotor-2609199105/info Hier gab's dann nochmals besonders schöne Bilder: http://www.briobit.ro/magazin/index.php?main_page=product_info&cPath=12_13_42&products_id=632 Und der Vollständigkeit halber hier nochmals der Link auf die Explosionszeichnung: https://hammertools.de/BOSCH-PSR-300-LI-3603J69U00-Ersatzteile?number=EB-3603J69U00-2609100429 Ach ja - und wenn ich die exakten Kenndaten wissen würde, könnte mir China vermutlich ebenfalls etwas passendes liefern: https://www.aliexpress.com/item/Factory-direct-HRS-550S-7-2V-9-6V-10-8V-12V-14-4V-18V-DC-motor/32240493999.html Ich seh' schon: vor der Bestellung muss ich mir noch etwas Mut antrinken ... Viele Grüße Igel1
Andreas S. schrieb: > Helper schrieb allerdings: >> > https://www.bosch-professional.com/de/de/service/kundendienst/online-ersatzteilservice/ >> Hier gibt es Bosch-Ersatzteile. Preis für den Motor siehe Screenshot > > @Helper: Ich finde mein Teil dort nicht - und das, obwohl ich die > Art.Nr. korrekt eingegeben habe. Wie bist Du zu Deinem Screenshot > gekommen? "Zum Online-Shop" -> Dort unter Handelsbezeichnung ("PSR 300")oder Sachnummer (steht auf dem Aufkleber) suchen lassen. Bei den Suchergebnissen den richtigen auswählen und in der sich öffnenden Explosionszeichnung den Motor oder in der Tabelle auswählen.
@Helper: ... kaum macht man's richtig, schon funktioniert's ... Danke für Deine Anleitung - jetzt hat es geklappt! Viele Grüße Igel1
Das mit den Bürsten hat der PSR14.4 auch. Geht spontan los, glüht, kokelt, schwelt und spratzelt vor sich hin und passiert so schon ohne Belastung. Aber wenn man dann eine Minute aufm Gas bleibt, vergeht es von selbst. Dann ist es wieder wochenlang ruhig, kommt kurz wieder und ist dann wieder weg. Klingt nicht so toll, aber meine beiden PSR14.4 leben mit der Entzündung jetzt schon 4-5 Jahre und schrauben und bohren immer noch.
Georg A. schrieb: > Das mit den Bürsten hat der PSR14.4 auch. Geht spontan los, glüht, > kokelt, schwelt und spratzelt vor sich hin und passiert so schon ohne > Belastung. Aber wenn man dann eine Minute aufm Gas bleibt, vergeht es > von selbst. Dann ist es wieder wochenlang ruhig, kommt kurz wieder und > ist dann wieder weg. Klingt nicht so toll, aber meine beiden PSR14.4 > leben mit der Entzündung jetzt schon 4-5 Jahre und schrauben und bohren > immer noch. "Standgas" oder "Gas unter Last" ?
Keine Last, aber voll durchgedrückt. Viel hast du nicht zu verlieren. Entweder fackelt es bis zum Exitus, dann brauchts du eh einen Ersatz. Oder es brennt sich weg, dann hat es sich von selbst gelöst ;) Ich glaube, dass die eigentliche Ursache (normal ist das ja nicht wirklich...) die recht harte Motorbremse beim plötzlichen Loslassen ist. Da funkts auch so immer am stärksten.
Seit wann denn schrieb: > Kann man die Grünware von Bosch reparieren? Bei meiner IXO ging das > nicht. Bei meiner IXO konnte ich zumindest den Polwendeschalter raparieren und die Einzelteile (das Maschinchen hatte ich als Teilesammlung bekommen) wieder zu einem Ganzen zusammenfügen. Mein Dings hat eine Standard 18650 Zelle und damit alle Chancen, auch mal einen neuen Akku zu bekommen.
:
Bearbeitet durch User
Matthias S. schrieb: > Bei meiner IXO konnte ich zumindest den Polwendeschalter raparieren und > die Einzelteile (das Maschinchen hatte ich als Teilesammlung bekommen) Hast Du eine Quelle für die Schalter? Bei mir liegen zwei IXO mit abgebrannten Schaltern. Gruß
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.