Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Autoradio Bluetooth umrüsten


von Patrick (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Mikrocontroller Forum,


ich bin begeisterter Golf 2 Fahrer und habe mir vor kurzem vorgenommen 
wieder das originale Gamma Radio aus dem Jahr 1991 einzubauen. Da dieses 
keinen Aux Eingang hat und ich nicht mehr so viele Kassetten besitze, 
habe ich angefangen das Radio auf USB umzubauen. Dazu habe ich die 
Signalleitungen des Kassettendecks am Vorverstärkereingang durchtrennt 
und das USB-Audiomodul dort angeschlossen. Der Klang ist soweit wirklich 
gut, allerdings muss ich momentan noch eine Kassette einlegen, damit die 
Signalquelle auf den urspünglichen Kassetteneingang umgestellt wird (im 
Vorverstärker-IC ist ein source-selector). Ich möchte das Kassettendeck 
inkl. Steuerplatine gerne ausbauen und an der Stelle einen 
Mikrocontroller verbauen, der so tut als wäre er das Kassettendeck. Auf 
diese Weise kann ich frei darüber entscheiden wann und ob ich auf USB 
umschalte, indem ich so tue als ob eine Kassette eingelegt wurde.
Ich habe eine Schaltplan im Internet gefunden, da ist das Kassettendeck 
allerings nicht drin aufgeführt, ebenso gibt es auch keine Datenblättern 
zu den ICs die auf der Steuerplatine verbaut sind (ST SCA 50580, ST 
RC-5). Daher habe ich nun alle Leitungen zurückverfolgt und alle 
unnötigen Leitungen abgezogen (gingen zum Dolby Noise Reduction IC, das 
nicht mehr genutzt wird). Übrig geblieben sind die Versorgungsspannungen 
5V/14.4V, GND sowie WRO Deck, Deck DA und SCL(U28). Diese gehen auf 
direkt auf den main microcontroller (siehe Anhang), sprich dort gibt es 
irgendeine Art von Kommunikation. Ziehe ich eine der Leitungen ab und 
drücke zum Beispiel auf "Vorspulen" setzt die Musik auch nicht wieder 
ein. Der main microcontroller  gibt die Wiedergabe erst dann wieder 
frei, wenn beide Leitungen aufgesteckt sind.

Hat jemand eine Vermutung was sich hinter den Bezeichnungen "WRO Deck" 
und "Deck DA" verbirgt? Ich habe aufgrund der SCL Leitung ursprünglich 
gedacht "Deck DA" könnte die SDA Leitung eines i2c Bus sein, allerdings 
kann mein Arduino i2c Scanner nichts mit dem signal anfangen.

Wäre super, wenn jemand eine Idee hat :)


Danke und einen schönen Gruß,
Patrick

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Ich würde den Kassetten-Abspieler drin lassen und eine Dummy-Kassette* 
einsetzen.

Du kannst deinen Bluetooth Empfänger ja so anschließen, dass dessen 
Audiosignal mit dem des Kassetten-Abspielers gemischt wird.

*) Viele Abspielgeräte begnügen sich mit einer leeren Kasette ohne Band. 
Für die anderen gibt es wahlweise Endlos-Bänder (aus Anrufbeantwortern) 
oder Kassetten ohne Band dafür aber mit Zahnrädern zur Koppelung der 
beiden Spulen. Diese enthalten meistens einen Tonkopf, der Audio 
Magnetisch einkoppelt. Den kannst du ja abklemmen, wenn du ihn nicht 
benutzen möchtest.

Alternativ bietet es sich an, einen Bluetooth Empfänger mit FM 
Transmitter zu verwenden. Diese kannst du mit dem Radio empfangen, so 
dass gar kein Eingriff ins Radio nötig ist. Etwas bessere Tonqualität 
bieten die FM Transmitter, die man in das Antennenkabel einschleift.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Du möchtest das originale Radio wieder einbauen aber willst es vorher 
kaputt machen? Wo soll da der Sinn sein? Entweder lässt du alles 
original und benutzt eine der o.a. Adaptercassetten oder du bespielst 
dir fürs echte Retro Feeling ein paar C90.
Willst du Bluetooth im Gerät, kauf dir ein Radio, das das schon hat, 
anstatt das Original zu zermanschen.

von Patrick (Gast)


Lesenswert?

An einen FM Transmitter habe ich auch schon gedacht, allerdings hatte 
ich sowas schonmal und fand den Sound so naja. Bei allen 
Kassettenlösungen ist das Problem, dass die Motoren im Deck mitlaufen. 
Wenn man die ablötet merkt das IC das scheinbar.

@Matthias: Das Radio ist nicht zermanscht, die Leitungen können mit 
etwas Lötzinn wieder verbunden werden und das Kassettendeck ebenfalls 
wieder aufgesteckt werden. Allein aus optischen Gründen muss es aber das 
Originalradio sein...

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Patrick schrieb:
> Bei allen
> Kassettenlösungen ist das Problem, dass die Motoren im Deck mitlaufen.


Na und? Was keiner weiß macht keinen heiß. Nur du musst deinen 
Schweinehund überwinden, um nicht daran zu denken.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.