Im Wikipedia-Artikel zum Thema Ethernet steht unten bei "Kupfer 100BASE-T", dass die 8P8C-Modularstecker und -buchsen häufig falsch mit „RJ-45“ bezeichnet werden. Ich kenne diese: RJ11 (4P), RJ12 (6P) RJ45 (8P) RJ?? (10P) https://de.wikipedia.org/wiki/Ethernet#Kupfer Wenn der 8P8C kein RJ45 ist, was ist er denn dann??? OT: Und weiß jemand, wo man die 10 Poligen Stecker u. Buchsen oder gar fertige 10-Pin Patchkabel her bekommt, oder wie die heißen? Gruß, tsx
https://de.wikipedia.org/wiki/RJ-Steckverbindung https://en.wikipedia.org/wiki/Registered_jack#RJ45S https://en.wikipedia.org/wiki/Modular_connector#8P8C 10P10C wird ebenso "standardkonform" als RJ50 bezeichnet. Reichelt verkauft sogar eine Crimpzange dafür, kennt aber den Rest nicht.
Tim S. schrieb: > Wenn der 8P8C kein RJ45 ist, was ist er denn dann??? Also ist es (für Ethernet 8P8C) RJ-45S u. vor allem RJ-48S. (Mit dem "S" dahinter) Aber auch RJ-49 oder RJ-61. Jau Cool!!! Tim S. schrieb: > die 10 Poligen [...] wie die heißen? Rufus Τ. F. schrieb: > 10P10C wird ebenso "standardkonform" als RJ50 bezeichnet. [...] > Reichelt Ah, Dankeschön... ^^ RJ-50 habe ich gesucht!
Tim S. schrieb: > Also ist es (für Ethernet 8P8C) RJ-45S Nein: > The RJ45S jack must not be confused with the 8P8C eight-pin modular connector.
8P8C, RJ-45, RJ-45S, RJ-48, RJ-49 oder RJ-61. Ich hab grad keinen Unterschied im Stecker gefunden. S == Shield ?? OK: Es ist nur der andere Kabeltype und andere Belegung. Danke für die URLs da steht eigentlich alles... ^^ Gruß, tsx
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.