Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pumpe läuft, obwohl Sonnenkollektor kälter als Speicher


von Bänz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

Ich habe hier eine "antike" Heizungsanlage. Ein grosser Pufferspeicher 
kann mit Sonnenkollektoren oder einem Holzofen beheizt werden.

Nach einer Wochenlangen Dunkelphase lief die Pumpe heute nach einem 
sonnigen Tag weiter, obwohl die Panel-Temperatur niedriger war, als die 
Speichertemperatur. (Bzw. sie würde auch jetzt noch weiterlaufen, wenn 
ich die Sicherung nicht abgeschaltet hätte)

Anbei sind Photos der Heizungssteuerung.

Von unten kommen vier Leitungen mit Temperatursensoren, die Anschlüsse 
sind beschriftet mit: (Messwerte bei Betrieb in Klammer)
KOLL (0.75V)
SPU (2.51V)
VLKS (3.55V)
SPU (2.49V)

Die zwei dicken Kabel in der Mitte gehen auf das Bedienungspaneel mit 
ein paar LEDs und einem Schalter zur Überbrückung der Pumpe.


Die Spannungsversorgung scheint in Ordnung (12.16V).

Auf der Oberseite sind vier Potis.


Ich würde mich sehr über Ideen zur Fehlersuche bzw. -behebung freuen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Prüfe als erstes mal die Relais. Da könnten sich die Kontakte verklebte 
haben.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> Nach einer Wochenlangen Dunkelphase lief die Pumpe heute nach einem
> sonnigen Tag weiter, obwohl die Panel-Temperatur niedriger war

Deine Anlage Typ=? kenne ich nicht. Wenn die Pumpe durchläuft, würde ich 
mal die Sensoren genauer ansehen/messen. Evtl. ist irgendwo ein Draht 
ab? Die Werte sollte der Hersteller kennen. Ansonsten mal die Schaltung 
zur Ansteuerung der Pumpe untersuchen. Klebt evtl. Relais?

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Kurz geprüft: die Relais funktionieren.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Der Hersteller ist 5 Jahre nach der Installation pleite gegangen.

Ich habe heute Nachmittag den Sensor bei den Pannels angeschaut und 
konnte keinen offensichtlichen Defekt feststellen, beide Pins waren 
stramm verbunden. Ich messe 30kOhm über den Sensor bei ca 10°C.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> (Messwerte bei Betrieb in Klammer)
> KOLL (0.75V)
> SPU (2.51V)
> VLKS (3.55V)
> SPU (2.49V)

Scheint aber iO zu sein?

So ohne Plan, auf die Schnelle, sehen auf dem Bild, die Lötstellen an 
den Potis, etwas merkwürdig aus?!
Sonnst heißt's halt, sich durch die Schaltung wühlen....

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Prüfe mal ob die Elkos zur Glättung der Gleichspannung noch ausreichend 
funktionieren. Wenn die Brummspannung zu groß wird, bleibt die Schaltung 
in irgendeinem Zustand hängen.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Prüfe mal ob die Elkos zur Glättung der Gleichspannung noch
> ausreichend
> funktionieren.

Reicht da ein Multimeter auf AC? Entschuldigung, ich hatte nur 
Elektrotechnik Grundkurs.

Also über dem Elko nach dem Gleichrichter sind es 300mV AC. Am 
12V-Ausgang messe ich noch 2mV AC.


Beim Elko(?) beim Controller messe ich 0mV AC.
Aber 7.55V DC, wie kommt das?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> heute Nachmittag den Sensor bei den Pannels angeschaut und
> konnte keinen offensichtlichen Defekt feststellen

Dann miss nochmals ob ähnliche Werte auch auf der Leiterplatte ankommen, 
die Du oben auf dem Dach am Sensor gemessen hast.

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

Die Firma "Jenni" (CH) existiert aber noch... Haben sie möglicherweise 
nicht selbst entwickelt und gebaut, ist ein Versuch wert.

http://jenni.ch/home.html

Im Zweifel könntest du dort Hilfe mit technischen Unterlagen bekommen.

Wenn die Relais nicht festkleben, tippe ich am ehesten auf schlecht 
Verbindungen zu irgendeinem Sensor (oder auch Marderbiss möglich).
Kannst ja mal einzeln die Sensoren abschließen (also Eingang offen 
lassen) oder einen Kurzschluss am Sensoreingang herstellen (DrahtBrücke) 
und dabei beobachten bzw. schildern, welche Effekte das bewirkt.

Kondensatoren sind sicherlich eine mögliche Problemursache, meiner 
Erfahrung nach aber sind die (relativ einfachen Schaltungen, da nur 
Komparativen) recht robust dagegen. Ich habe in der Praxis schon so 
einige Solarregeungen im Alter >> 20 Jahre gesehen, die ohne Prob. noch 
funktionieren..

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Klingt mir nach Fühler-Defekt. Beobachte mal abgeklemmt mit Ohm-Meter ob 
sich der Widerstandswert mit der Temperatur ändert. Aber nicht täuschen 
lassen, kann sein, dass da ein Widerstand paralell irgendwo mit drin 
sitzt.
Oder andersrum - schließ halt ein Poti anstatt des Fühlers zu 
Testzwecken an, und regel mal. Kann aber sein, dass das Zritlich 
versetzt ist. Also ne Minute oder mehr immer mal abwarten.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Dann miss nochmals ob ähnliche Werte auch auf der Leiterplatte ankommen,
> die Du oben auf dem Dach am Sensor gemessen hast.

Das habe ich bei der Leiterplatte gemessen. Also ich habe für die 
Widerstandsmessung den Sensor abgeklemmt.
Beim Sensor am Kollektor müsste ich das Kabel aufschneiden, ansonsten 
ist das dort für eine Messung nicht zugänglich.

Michael M. schrieb:
> Die Firma "Jenni" (CH) existiert aber noch

Ah, schau an. Aber ich wüsste nicht mal wonach ich genau fragen sollte.
Die Anlage ist übrigens 30+ Jahre alt :)

von Michael M. (michaelm)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> Aber ich wüsste nicht mal wonach ich genau fragen sollte.


Nach Unterlagen für diese Solar-Regelung. Lässt sich am Telefon 
sicherlich beschreiben, notfalls Bilder per Mail...

Wenn sie schön jenseits der 30 ist, ist's wahrscheinlich, dass sie die 
selbst "gestrickt" haben ;-) Damals wurde noch etwas offener mit der 
Technik umgegangen, waren ja keine Geheimnisse drin :-)

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Thomas schrieb:
> Oder andersrum - schließ halt ein Poti anstatt des Fühlers zu
> Testzwecken an, und regel mal.

Danke für die Idee!

Die Pumpe schaltet ein, wenn der Widerstand unter ca. 8kOhm fällt.
Aber die Pumpe schaltet auch ein, wenn der Sensor mit 20-30kOhm dran 
ist.

(Grosses Fragezeichen)

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> Aber die Pumpe schaltet auch ein, wenn der Sensor mit 20-30kOhm dran
> ist.

Dann überlege mal genauer, was sich in den letzten Tagen vor dem Fehler 
an Deinem Haus geändert hat. Erdung? Kabel? Schirmung, Blitzableiter? 
...

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Schaltet die Pumpe aber auch wieder aus, wenn Poti anders rum gedreht?

Welchen Widerstandswert hat den den Fühler, wenn dieser die Pumpe 
einschaltet?

Versuchen den Fehler einzugrenzen.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Viel Regen gab's die Zeit.
Auf der Fühlerleitung kann ich abgeklemmt 0.3mV DC messen, für die 
Widerstandsmessung sollte das keine Rolle spielen?

Ein Pin vom Fühler ist übrigens mit dem Kabelschirm verbunden, falls das 
eine Rolle spielt.

Thomas schrieb:
> Schaltet die Pumpe aber auch wieder aus, wenn Poti anders rum gedreht?

Über 50kOhm habe ich nicht gemessen. Aber offen ist die Pumpe aus.

Thomas schrieb:
> Welchen Widerstandswert hat den den Fühler, wenn dieser die Pumpe
> einschaltet?

0.4mA bei 0.92V = 2.3kOhm (Grosses Fragezeichen)
Allerdings nicht simultan gemessen. Und dem Multimeter traue ich bei dem 
kleinen Strom nicht ganz.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Ich mache mal Feierabend, vielen Dank für die hilfreichen Beiträge!

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Sensor defekt, Messung spannungsabhängig?!
Schon mal mit den Anderen verglichen? Es wäre ziemlich ungewöhnlich, 
wenn da unterschiedliche Typen verbaut wären.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Der Hersteller hat sich viel Zeit für eine Antwort genommen. Hätte ich 
nicht erwartet.

Im Leerlauf (bzw. Multimeter-Messspannung) scheint der Widerstandswert 
vom NTC-Fühler zu stimmen. Nur unter Spannung bricht er ein. Wie kann 
das passieren?
Werde das Ding mal abbauen es das Wetter zulässt.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Sicher irgendwas durchoxidiert und das schwimmt noch in der Suppe.

von Werner (Gast)


Lesenswert?

Macht diese Schaltung noch was anders? Also weißt du das sie sonst 
funktioniert? GGf könnte der Trafo oder Sicherung durch sein und das 
Relais ein Öffner?!

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

1. Wenn Trafo defekt -> keine Funtion
2. Wenn Sicherung defekt -> keine Funtion

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
>(Dieter schrieb: ...)
> Also über dem Elko nach dem Gleichrichter sind es 300mV AC. Am
> 12V-Ausgang messe ich noch 2mV AC.
>
> Beim Elko(?) beim Controller messe ich 0mV AC.
> Aber 7.55V DC, wie kommt das?

Die C's scheinen in Ordnung zu sein. Für die Controller müßte auf dem 
Board eine niedrigere Spannung als 12V stabilisiert erzeugt werden. 
Enweder ein Festspannungsregler, oder über eine ZD.

> Im Leerlauf (bzw. Multimeter-Messspannung) scheint der Widerstandswert
> vom NTC-Fühler zu stimmen. Nur unter Spannung bricht er ein. Wie kann
> das passieren?

Vielleicht erwärmt sich der NTC durch den Strom, was früher nicht 
passierte da er noch einen guten Wärmeübergang zum Rohr zum messen 
hatte.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> Nur unter Spannung bricht er ein.

Betriebsspannung noch stabil?
Wasser im Kabel? Mal ersatzweise anderes Kabel getestet?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

oszi40 (Gast)
> Wasser im Kabel? Mal ersatzweise anderes Kabel getestet?

Und dann ? Was soll dann passieren. Meinst Du, das das am Widerstand was 
ändern würde ? Es gibt keine Kabel mehr mit Stoffummantelung, die 
hierfür empfindlich wären.

Ihr habt mitlerweile eine große Erfindungtsgabe. Wirklich.

von Bänz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe es noch mit einem Labornetzteil gegen-geprüft. Ab 3V wird der 
Fühler niederohmig und wird erst wieder hochohmig wenn ich die Spannung 
ganz wegnehme.

Habe mal Ersatz bestellt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> Habe mal Ersatz bestellt.

Habe Deine Schaltung nicht im Kopf. FALLS der Fühler früher nur KURZ 
Spannung bekam, ist er nie heiß geworden. Gibt es zufällig irgendwo ein 
Zeitglied was jetzt nicht mehr funktioniert?

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Kommst Du nicht mit die Finger an den Fühler ran. So das Du ihn mal 
handwarm bringst und gleichzeitig auf ohmmeter schausst. Was er daraus 
macht. Hoffe das du den Fühler mit vorwiderstand als Spannungsregler 
getestet hast.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> Ab 3V wird der
> Fühler niederohmig und wird erst wieder hochohmig wenn ich die Spannung
> ganz wegnehme.

Klinkt doch nach einem Galvanisch-Element in der Leitung (o. Fühler) -> 
Bruch mit Suppe.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

An die Sonde käme ich nur mit unangemessener Gewaltanwendung. Das 
überlasse ich einem Heizungstechniker.

Aber für Freunde des Rätsels könnte ich eine Dreieck- oder 
Rechteckspannung anlegen und schauen wie schnell sich der Widerstand 
verändert.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Ergänzung:
Habe das Kabel am Anschlusskasten bei der Sonde aufgetrennt. Am offenen 
Kabel fliesst auch bei 30V kein messbarer Strom.

Die Verbindung zur Sonde (verlötete Drähte) ist zwar ein wenig 
korrodiert, aber Wasser ist keines zu sehen.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wenn ich das richtig herausgelesen habe, dann ist das der Sensor am 
Kollektor.

Bei Solaranlagen gibt es zwei Betriebsbereiche bei dem die Umwelzpumpe 
arbeitet. Der erste Bereich ist, wenn der Kollektor warm/heiß genug ist, 
so dass der Wärmespeicher aufgeladen werden kann. Der zweite Bereich 
dient zum verhindern von Hot Spots auf den Kollektoren, wenn der 
Speicher voll sein sollte, läuft die Pumpe weiter damit sich keine 
HotSpots bilden. Es gibt auch Kollektoren und Montagen, bei denen das 
nicht notwendig ist. Meine Vermutung daher, wäre dass die 
Wärmeverbindung des Kaltleiters gestört ist und so warm wird, dass die 
Schaltung meint sie müsse HotSpots vermeiden.

von Bänz (Gast)


Lesenswert?

Ich konnte den Fühler selber tauschen und nun funktioniert alles wie 
neu.
Danke an alle Beitragenden.


1cm vor dem Fühler hat es einen Kabelbruch und das ganze steckte in 
einer ausgetrockneten metallisch glänzenden Paste, welche allerdings 
elektrisch nicht leitfähig zu sein scheint.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

GZ!!! :)

Bänz schrieb:
> ausgetrockneten metallisch glänzenden Paste

Silberleitpaste?!

von "Foult." (Gast)


Lesenswert?

Bänz schrieb:
> ausgetrockneten metallisch glänzenden Paste, welche allerdings
> elektrisch_nicht_leitfähig zu sein scheint.

Teo D. schrieb:
> Silberleitpaste?!

>>>>> GZ!!! :)

Na dann: Alles Gute zur Silbernichtleitpaste, Teo.   ;)

von Der Andere (Gast)


Lesenswert?

"Foult." schrieb:
> Silbernichtleitpaste

Du weisst aber schon was WÄRMELEITPASTE ist?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Der Andere schrieb:
> Du weisst aber schon was WÄRMELEITPASTE ist?

OK, das nächste mal bin ich nich so faul und schreib das offensichtliche 
mit hin. :/

Das andere nennt man Lack!



PS: Mist war wieder zu faul. :D

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Du weisst aber schon was WÄRMELEITPASTE ist?

Besser die richtige Wärmeleitpaste als Vogelkacke :-)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Besser die richtige Wärmeleitpaste als Vogelkacke :-)

Das sollte man sicherheitshalber, noch mal abklären. :DDD

von "Foult." (Gast)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> OK, das nächste mal bin ich nich so faul und schreib das
> offensichtliche mit hin.

Offensichtlich für wen? War Dein Beitrag denn nicht an die
breite (und potentiell oft unwissende) Masse, sondern an die
Ratgeber-Community gerichtet?

Teo D. schrieb:
> Das sollte man sicherheitshalber, noch mal abklären.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

"Foult." schrieb:
> Offensichtlich für wen? War Dein Beitrag denn nicht an die
> breite (und potentiell oft unwissende) Masse, sondern an die
> Ratgeber-Community gerichtet?

Die kennt den Begriff eh nich und Googelt(*) o. fragt hier noch mal 
nach. Also ich sehe da kein Problem übliche, damit auch von Gockel(*) 
und Co. zu findenden, Begriffe zu verwenden.
Der TO scheint auch mehr als fit genug, problemlos 1 u. 1 zusammen 
zählen zu können.



*) Verballhornung von Googel

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.