Ich habe ein Problem bei der Anpassung von der Firmware ETH_M32_EX von Ulrich Radig für den Webserver AVR NET IO. Der Webserver bietet eine Webseite an, mit der man verschiedene IOs setzen oder auslesen kann. Diese Webseite (HMTL-Code) ist in der Header-Datei webpage.h in den Quellen von ETH_M32_EX gespeichert und wird dann in den Flashspeicher vom AVR geladen. Ich habe versucht z.B. den HTML-Quelltext anzupassen (Farben ändern [CSS], Verlinkung ändern (nicht zu https://www.ulrichradig.de) und andere Ports zu den verstellbaren hinzuzufügen). Nach dem Speichern der webpage.h, neuem Build (mit AVR Studio) und Flashen stelle ich fest, dass nur eine Änderung dann beim Aufrufen im Browser (Chrome) funktioniert hat (weitere Ports hinzuzufügen). Die anderen Änderungen scheinen nicht funktioniert zu haben. Woran kann das liegen? Scheinbar werden Änderungen übernommen, aber nicht alle. Für mich unerklärlich. Vergleiche Änderungen in webpage.h und webpage_backup.h An verschiedenen Stellen.
Drücke Strg-F5 um die Seite komplett neu zu laden (Cache verwerfen). Öffne im Web Browser die debugger Konsole (F12) und achte dort auf Fehlermeldungen. Speichere die Seite ab und lasse sie vom W3C Checker prüfen. https://validator.w3.org/
Danke, danke. Der Tipp mit Strg+F5 hat geklappt. Ich dachte mit NUR F5 würde er die Seite schon neuladen. Anscheind hält er trotz Änderungen die Seite noch im Cache. Hat dein erster Tipp was mit dem Zweiten (F12) und Dritten (Validator) zu tun? Die Seite wird ja nun angezeigt, dann scheint es doch kein Fehler in HTML/CSS zu sein, oder?
Hallo, Timo N. schrieb: > Hat dein erster Tipp was mit dem Zweiten (F12) und Dritten (Validator) > zu tun? > > Die Seite wird ja nun angezeigt, dann scheint es doch kein Fehler in > HTML/CSS zu sein, oder? Du unterschätzt die Großzügigkeit der Webbrowser, die stellen auch noch beachtlichen Mist richtig dar (fehlende End-TAGs u.ä.). Insofern ist Stefanus F. (stefanus) Hinweis schon berechtigt. Solange Du der einzige Nutzer der Geschichte bist, spielt es keine wirkliche Rolle, Du siehst ja dann, wenn was falsch angezeigt wird. Gruß aus Berlin Michael
Ja, aber fehlende End-Tags sind doch laut Spezifikation noch erlaubt (oder hat sich da was geändert)? Mir ging es nur darum, ob der Grund für mein Problem Fehler im Code sein müssen oder ob es einfach an Chrome liegt, der bei jeder Webseite (also nicht nur ein Problem bei meinem Code) einfach mal den Cache behält. Ergibt für mich aber keinen Sinn, weil dann ja andere Webseiten auch nicht aktualisiert werden würden, die an denen Änderungen stattfinden.
Timo N. schrieb: > Ich dachte mit NUR F5 würde er die Seite schon neuladen. Dann lädt er nur die HTML Seite neu, aber nicht die anderen Dateien die damit verknüpft sind. Wenn eine Webseite Formulardaten an den Server sendet, wird der Cache für die HTML Datei (und nur diese) in der Regel verworfen. > Hat dein erster Tipp was mit dem Zweiten (F12) und > Dritten (Validator) zu tun? Mit F12 öffnest du die Entwicklertools, darin befindet sich unter anderem die Console, auf der Fehlermeldungen erscheinen, wenn der Browser die Seite nicht komplett verarbeiten/darstellen kann. > Die Seite wird ja nun angezeigt, dann scheint es doch kein > Fehler in HTML/CSS zu sein, oder? Web Browser sind sehr gutmütig und übergehen viele Fehler ohne dass man es direkt merkt. Es kann aber gut sein, dass ein andere Browser an einer solchen fehlerhaften Stelle Probleme macht. Deswegen sind Kontrollen mittels Konsole und W3C Check (oder einem äquivalenten Tool) für Web Entwickler eigentlich Pflicht. Ist zumindest meine Meinung. > Ja, aber fehlende End-Tags sind doch laut Spezifikation noch erlaubt So pauschal stimmt das nicht. Das gilt nur für bestimmte Sonderfälle, zum Beispiel Absätze.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.