Hallo, nach der Installation legt LTSpice XVII die Verzeichnisse %HOMEPATH%\Documents\LTspiceXVII\examples und \lib an. Wie kann ich die auf einen anderen Pfad legen? Danke!
Du kannst doch beliebige zusätzliche Pfane angeben. Die anfangs installierten kopierst du eben in deinen Pfad, wenn du sie weiter vewenden möchtest.
Marek N. schrieb: > Du kannst doch beliebige zusätzliche Pfane angeben. Allerdings eben nur Symbole und Libs. Habe zwar gerade auch das gleiche wie du gepostet, aber habe eben nicht beachtet, daß man nicht für ALLES andere Pfade angeben kann, sondern eben nur für Sym und Lib...
Das Zeug soll nach E:\LTspice_Daten. Ich kann jeden Ordner und Unterordner in den Search Path eintragen. Funktioniert auch, ist aber lästig. Außerdem will ich das Verzeichnis %HOMEPATH%\Documents\LTspiceXVII\ weg haben. Spice legt das aber jedesmal neu an und kopiert den ganzen Quatsch wieder da rein. Änderen der Arbeisverzeichnis in der Ini hat auch nicht geholfen.
smtschmidt schrieb: > Das Zeug soll nach E:\LTspice_Daten. Ich kann jeden Ordner und > Unterordner in den Search Path eintragen. Funktioniert auch, ist aber > lästig. Außerdem will ich das Verzeichnis > %HOMEPATH%\Documents\LTspiceXVII\ weg haben. > > Spice legt das aber jedesmal neu an und kopiert den ganzen Quatsch > wieder da rein. Änderen der Arbeisverzeichnis in der Ini hat auch nicht > geholfen. Diese Verzeichnis in C:\Users\name\Documents\LTspiceXVII belegt doch nur 40MB mit ca. 8000 Dateien. Da gibt es ganz andere Platzfresser auf der C-Platte. An den Dateien muss man auch nie selber etwas ändern und in dem Verzeichnis muss man auch überhaupt nichts Eigenes ablegen.
:
Bearbeitet durch User
So kann man das auch sehen. Bei mir zeigt %HOMEPATH%\Documents\ auf D:\Daten. Da liegt der Schriftverkehr, bzw. alles was nicht mit Hard oder Softwareentwicklung zu tun hat. Für die Technik verwende ich separate Laufwerke. Hat was mit tägl. Backup, Übersicht, wiederfinden usw. zu tun und läuft seit midestens 1995 so. Spätestens bei wöchtlichen full backup sind diese 8000 Dateien reichlich überflüssig. Ist auch reichlich schräg, wenn diese Software, die die Registry fast nicht nutzt, sich auf einmal für einen Windowspfad interessiert. Zzz...
> Ist auch reichlich schräg, wenn diese Software, die die Registry fast
nicht nutzt, sich auf einmal für einen Windowspfad interessiert.
Das ist doch genau das was Microsoft propagiert. Jeder Benutzer der ein
Programm installiert hat seine Daten in seinem Ordner "Documents".
:
Bearbeitet durch User
Lustig finde ich in diesem Zusammenhang auch, das die LTspiceXVII.ini scheinbar write only ist. Egal was vorher drin stand, nach dem Start schreibt das Programm die Zeile (bei mir) WorkingDirectory=D:\Daten\LTspiceXVII Ich warte jetzt mal auf bessere Software.
smtschmidt schrieb: > Lustig finde ich in diesem Zusammenhang auch, das die LTspiceXVII.ini > scheinbar write only ist. Egal was vorher drin stand, nach dem Start > schreibt das Programm die Zeile (bei mir) > WorkingDirectory=D:\Daten\LTspiceXVII Woher weißt du das, daß das Programm diese Zeile schreibt? Wenn die .ini nur geschrieben werden kann, wie kannst du diese Datei lesen?
smtschmidt schrieb: > Ich warte jetzt mal auf bessere Software. http://ngspice.sourceforge.net/index.html Nicht unbedingt besser, aber eine Alternative ...
Georg schrieb: > Woher weißt du das, daß das Programm diese Zeile schreibt? > Wenn die .ini nur geschrieben werden kann, wie kannst du diese Datei > lesen? Ich habe mich falsch ausgedrückt. Streiche das "write only". Ich wollte sagen, daß LTspice sich nicht dafür interessiert, was in der Zeile WorkingDirectory= beim Programmstart drin steht. Es kopiert die Dateien wie beschrieben und schreibt beim Beenden den neuen Pfad rein. Wenn es sonst keinen stört, ist das so. Ich benutze weiter LTspice IV, reicht für mich und verhält sich wie ich es erwarte. Danke und Grüße
smtschmidt schrieb: > Ich warte jetzt mal auf bessere Software. Kostenlose Simulationssoftware die besser als LTspice ist? Sag dann mal Bescheid. Du kannst ja TINA, kostellos über TI, nehmen. Und berichte mal. Irgendwie ist das nicht meine Philosophie. Aber vielleicht kommst Du ja damit zurecht und es genügt Dir. Also wenn Du auf bessere Software warten möchtest, dann hast Du auch keinen Bedarf zum Simulieren. Gefält Dir der Support auch nicht? mfg Klaus
Klaus R. schrieb: > smtschmidt schrieb: >> Ich warte jetzt mal auf bessere Software. > > Kostenlose Simulationssoftware die besser als LTspice ist? > > Sag dann mal Bescheid. Du kannst ja TINA, kostellos über TI, nehmen. Und > berichte mal. Irgendwie ist das nicht meine Philosophie. Aber vielleicht > kommst Du ja damit zurecht und es genügt Dir. > > Also wenn Du auf bessere Software warten möchtest, dann hast Du auch > keinen Bedarf zum Simulieren. Gefält Dir der Support auch nicht? > mfg Klaus TINA-TI kann er dann auch nicht nehmen. Das schreibt auch ganz viel nach C:\Users\name\Documents\. Mir scheint dieser Ordner "Documents" ist die reinste Giftpille für alle XP-Anhänger. Duck und weg. :-)
Schon mal gesehen, daß es unter Windows 10 auch so Pfade gibt wie %HOMEPATH%\Documents\ %HOMEPATH%\Videos\ %HOMEPATH%\Music\ %HOMEPATH%\Pictures\ Und niemand hat was dagegen, wenn man diese Liste erweitert. Klar, da werf ich doch die quasi statischen Bibliotheken meiner Simulationssoftware in Documents. Sind ja wichtige Dokumente... man, man, man
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.