Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Platine auf Kühlkörper schrauben


von Mark K. (markkruetzmann)


Lesenswert?

Hallo!


Ich habe vor, einen LM3429 basierten LED-Treiber (als Boost-Converter) 
für eine 100W-LED mit ebenjener auf denselben Kühlkörper zu schrauben. 
Die LED bekommt so ca. 85W ab, der Treiber hat nach derzeitigem Design 
mindestens 3,5W Verlust (1W Spule, je 0,7W FET und Diode, etwa 1W in 
Shunts). Alle Bauteile sind SMD, deshalb kam ich auf die Idee, die 
Platine einfach so an den Kühlkörper zu schrauben.

Der Kühlkörper soll dieser werden
https://www.reichelt.de/profilkuehlkoerper-100x100x40mm-1-3k-w-v-pr173-100-p35401.html?
mit einem 92mm-Lüfter auf der anderen Seite.

Die 100W-LED kommt in die Mitte, die Platine "drumherum", je nachdem wie 
viel Platz ich benötige. Neben dem Treiber kommt auch noch eine 
Lüftersteuerung auf die Platine, die muss ich aber noch entwickeln. Wird 
wohl irgendwas um einen MC34063 mit zusätzlichem Schmitt-Trigger, dass 
der Lüfter erst ab 40°C überhaupt zu arbeiten beginnt. Aber das ist ja 
kein Hexenwerk.

Die Platine direkt aufs Alu zu setzen hätte einige Vorteile:
- Verluste des Treibers werden effektiv abgeführt (ganz nett, aber nicht 
zwingend nötig)
- Aufbauhöhe geringer als mit Abstandsbolzen


Mögliche Probleme sehe ich auch, weiß aber nicht, wie schwerwiegend 
diese sind:
- thermische Ausdehnung Alu/PCB: Gibt das Probleme?
- Leiterbahnen auf der Unterseite: Reicht der Lötstopplack als Schutz 
oder darf ich gar keine Leitungen außer Masse auf der Unterseite 
verlegen?

Beide Probleme könnte man mit einer Klebung vermutlich umgehen, ich 
möchte aber lieber schrauben, das hält besser und ist einfacher zu 
realisieren.

von nochwas (Gast)


Lesenswert?

Die Kühlfläche vom Treiber mit Thermal Vias entsprechend an die 
Unterseite ankoppeln. Auf der Unterseite dann den Lötstopp weglassen, 
dünnes Wärmeleitpad unterlegen und verschrauben (Löcher ausreichend groß 
wegen evtl. Ausdehnung).

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Der KK hat 1,3K/W.
Also 24+90*1,3=140...150C.

Also so geht es nicht. Ohne besseren KK oder starken Luefteranbau wirst 
Du keine Freude haben.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Dieter schrieb:
> Ohne besseren KK oder starken Luefteranbau

Er will ja einen Lüfter draufsetzen.
Doch was das bringt, an einem nicht für Zwangskonvektion ausgelegten 
Kühlkörper, ist unklar.
Besser ein Pentiumkühler für 92W TDP, dann weiss das das es geht.
Die Elektronik besser nicht an den von der LED auf ca. 68 GradC 
aufgeheizten KK sondern nur in den Luftstrom, sie bleibt dann kühler.

von Mark K. (markkruetzmann)


Lesenswert?

Den Kühlkörper habe ich gewählt, weil er mechanisch stabil ist und so 
integraler Bestandteil der Anordnung sein kann, an dem man auch 
Befestigungspunkte anbringen kann. Die LED wird die meiste Zeit außerdem 
mit geringerer Leistung gefahren, bei etwa einem viertel und weniger 
muss der Lüfter gar nicht laufen. Angeblich kann man von der drei- bis 
zehnfachen Kühlleistung bei Zwangskühlung ausgehen, Faktor vier sollte 
reichen, muss aber noch experimentell nachgewiesen werden.

Kann ein Pentiumkühler auch passiv einigermaßen kühlen? Trotzdem müsste 
man den noch irgendwo befestigen, das würde mehr mechanische Arbeiten 
erfordern. Ich bin nicht so ganz überzeugt.

Wärmeleitpads bzw ein großes davon klingt nach einer guten Idee. Ich 
denke, in diese Richtung wird es wohl gehen.

von Sven S. (schrecklicher_sven)


Lesenswert?

Mark K. schrieb:
> Die LED bekommt so ca. 85W ab,

Die Lichtleistung ist aber auch nicht zu vernachlässigen.
Gute LEDs haben einen Wirkungsgrad um die 50%.
Das heißt, nicht die ganze Leistung ist Verlustleistung.
Vermutlich ist der Kühlkörper auch ohne Lüfter ausreichend 
dimensioniert.
Hängt aber von der Einbausituation ab.

Mark K. schrieb:
> Verluste des Treibers werden effektiv abgeführt

Eher wird die Platine vom KK unnötig erwärmt.

von Mark K. (markkruetzmann)


Lesenswert?

Dass die LEDs so effizient sind, habe ich tatsächlich unterschlagen. 
Selbst mit 40 Prozent Effizienz muss ich nur ca. 50W im schlimmsten Fall 
abführen. Das vereinfacht die Sache ja doch beträchtlich.

Die Platine wird vielleicht auch erwärmt, das kann sein, ja. Der 
Kühlkörper selbst soll maximal 65 Grad Celsius unter Last haben, dann 
sind Berührungen noch unkritisch.


Jedenfalls Dank ans Forum.

Mark

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.