Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Ansteuerung Laptop Display


von Uwe M. (Gast)


Lesenswert?

Guten Tag Freunde der Elektronik!

Bei meinem Acer Aspire 7750G Laptop war das Display defekt. Dieser Fall 
scheint nicht selten zu sein, da an jeder Ecke bei Amazon diese 
Farbdisplays angeboten werden. Rein präventiv hatte ich auch ein 
Displaykabel bestellt. Eingebaut, lief paar Tage super, nur neuerdings 
fehlt bei der Farbe Rot jede 2. vertikale Reihe. Entsprechend gestreift 
sehen rote Objekte aus, kleine rote Schrift ist nur schwer lesbar. Nun 
gibt es theoretisch 2 Fehlerquellen: Das Kabel und das Display. Ersteres 
würde aber ausscheiden, wenn es keine 2 Signale für Rot gäbe (gerade und 
ungerade vertikale Reihen). Ich finde nämlich keine Signalbeschreibung 
für solche Displays im Internet, hat jemand diesbezüglich Erfahrung?
Gruß

Uwe

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe M. schrieb:
> Nun gibt es theoretisch 2 Fehlerquellen: Das Kabel und das Display.
> Ersteres würde aber ausscheiden, wenn es keine 2 Signale für Rot gäbe
> (gerade und ungerade vertikale Reihen).

Es gibt zwar tatsächlich Displays, die "doppelt" angesteuert werden, 
aber diese Doppelung erfolgt nicht über abwechselnde Spalten, sondern 
über eine Teilung in der Vertikalen, d.h. die oberen und unteren 
Displayhälften werden parallel angesteuert.

Das Kabel ist's also nicht, sondern wohl etwas in der Elektronik des 
Displays, das die Spaltentreiber ansteuert.

> Ich finde nämlich keine Signalbeschreibung für solche Displays im
> Internet,

Wenn Du die Typenbezeichnung Deines Displays nennen würdest, könnte man 
nach dem Datenblatt suchen, da steht die "Signalbeschreibung" drin.

von M.M.M (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Uwe M. schrieb:

Was war denn der ursprüngliche Fehler des Displays?

> Farbdisplays angeboten werden. Rein präventiv hatte ich auch ein
> Displaykabel bestellt. Eingebaut, lief paar Tage super, nur neuerdings

Was heißt denn "auch". Also Panel und Kabel neu gemacht?

> fehlt bei der Farbe Rot jede 2. vertikale Reihe. Entsprechend gestreift
> sehen rote Objekte aus, kleine rote Schrift ist nur schwer lesbar. Nun
> gibt es theoretisch 2 Fehlerquellen: Das Kabel und das Display. Ersteres
> würde aber ausscheiden, wenn es keine 2 Signale für Rot gäbe (gerade und
> ungerade vertikale Reihen). Ich finde nämlich keine Signalbeschreibung
> für solche Displays im Internet, hat jemand diesbezüglich Erfahrung?

Dual Channel LVDS hat Signalleitungen Even/Odd, aber IMHO ein anderes 
Fehlerbild.
Von Intel gibt's Unterlagen, Suchbegriffe: Intel & LVDS & mobile 
Chipset.
Außerdem stehen auf Deinem Display Hersteller und Typbezeichnung. Danach 
sollten sich Datenblätter finden lassen.

MfG

von Thosch (Gast)


Lesenswert?

Das kann aber ebensogut auch ein Fehler der GPU sein,
die sind thermisch recht hoch belastet und der Fehler, daß durch die 
Temperaturzyklen irgendwann Lötstellen reißen, scheint gerade bei diesen 
Notebooks nicht selten zu sein.

Da die GPU unterschiedliche Outputs fürs interne LCD und den externen 
Monitoranschluß hat, kann mit externem Monitor das Bild (zunächst noch) 
in Ordnung sein (oder auch andere Fehler aufweisen).

Ich würde auf jeden Fall mal mit einem externen Display gegentesten.
Wenn der Fehler z.B. in der RAM-Anbindung der GPU liegt, wird ein 
externer Monitor den gleichen Fehler zeigen.

Ein fehlerfreies Bild am externen Monitor ist allerdings noch keine 
Garantie dafür, daß der Fehler im internen LCD und nicht an der GPU 
vorliegt.

von Uwe M. (Gast)


Lesenswert?

M.M.M schrieb:
> Außerdem stehen auf Deinem Display Hersteller und Typbezeichnung. Danach
> sollten sich Datenblätter finden lassen.

Hätte nicht gedacht, daß es hierzu ein Datenblatt gibt, habe es für eine 
proprietäre Acer Lösung gehalten, folglich ohne Doku, aber geirrt. Habe 
etwas gefunden:

http://www.yslcd.com.tw/docs/product/B173RW01%20V.0%201A.pdf

In der Tat 2 channel LVDS! Auf Seite 17 ist zu sehen, daß je 6 Leitungen 
die roten Reihen ansteuern, unterteilt nach odd and even (Seite 18). Das 
bringt mich schon mal bedeutend weiter, da auch das Kabel betroffen sein 
kann! RAM scheidet aus, da über HDMI das Bild einwandfrei ist. Das 
Argument mit der GPU ist auch nicht von der Hand zu weisen.

Ich werde nun wieder mal den Laptop ganz auseinander nehmen müssen, um 
ein anderes Kabel ausprobieren zu können. Davor graut es mir immer, da 
man leicht etwas an den empfindlichen Steckern und Folien kaputt machen 
kann, besonders, weil oft an der Länge gespart wird. (Ich weiß, EMV, HF 
Gründe....). Ist mir schon mal passiert. Egal, ich danke schon mal für 
die vielen, dieses Mal sehr konstruktiven Beiträge!

Uwe

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Uwe M. schrieb:
> In der Tat 2 channel LVDS! Auf Seite 17 ist zu sehen, daß je 6 Leitungen
> die roten Reihen ansteuern, unterteilt nach odd and even (Seite 18).

Das ist eine andere Anordnung, als die, die mir bislang untergekommen 
ist

Wenn das differentielle Pärchen ausgefallen ist, das für die sechs 
"roten" Bits zuständig ist, würde es noch das niederwertigste "grüne" 
Bit betreffen - den Effekt wird man so leicht nicht sehen können.

Ich muss also zurückrudern: Teste das Kabel, Du hast ja anscheinend 
beides gleichzeitig getauscht (Kabel und Display). Vielleicht ist auch 
einer der Steckverbinder etwas "flau".

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.