Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DGUV V3 Messung an Schaltnetzteil


von Tester (Gast)


Lesenswert?

Moin zusammen

Ich möchte die wiederkehrende Prüfung nach DIN VDE 0701/0702 durchführen 
und stehe vor einem Problem. Mein Prüfling enthält ein Schaltnetzteil 
d.h. Elektronik direkt hinter der Kaltgerätbuchse. Bezüglich der 
Isolationsmessung tue ich mich daher schwer einfach die Messung des 
Fluke 6500 abzufahren. Kann mir jemand sagen, ob das Fluke 6500 für die 
Isolationsmessung bei Geräten der SK1 die Anschlüsse L und N verbindet? 
Im Manual wird das nur für die Messung der SK2 zugesichert.
Generell: Wie verfahrt ihr bei der Isolationsmessung wenn ihr es mit 
einem sensibelen Prüfling zutun habt? In den Beispielen des Manuals 
werden immer nur robuste Geräte wie Bügeleisen, Verlängerungsleitungen 
oder Bohrmaschinen geprüft.

Danke für eventuelle Antworten und Frohes Fest!

von Daniel S. (stokmar)


Lesenswert?

entweder Prüfspannung auf 250V absenken wenn es das kann sonst 
auslassen.

Was sagt das Datenblatt vom Prüfling?
Wenn man es noch hat steht in einem von Tausend fällen sogar etwas dazu.

Alternativ Hersteller anschreiben wenn es sich um größere Mengen handelt 
und du bock dazu hast

MFG

von Richard (Gast)


Lesenswert?

Alternativ bei elektronischen Geräten die Isolationsmessung entfallen 
lassen und als Ersatz (zwingend!) den Schutzleiter- oder Berührungsstrom 
direkt oder mit Differenzstromverfahren messen.

von Tester (Gast)


Lesenswert?

Richard schrieb:
> Alternativ bei elektronischen Geräten die Isolationsmessung
> entfallen
> lassen und als Ersatz (zwingend!) den Schutzleiter- oder Berührungsstrom
> direkt oder mit Differenzstromverfahren messen.

Das halte ich für eine gute Idee. Die Prüfspannung zu reduzieren wär ja 
in gewisser Weise wider der Norm.

Danke für die Antwort

von M. P. (phpmysqlfreak)


Lesenswert?

Ich mache das ganze dutzendfach am Tag. :D

Geräte mit sensibler Elektronik (PCs, Schaltnetzteil, Monitore, etc...) 
werden nicht mit 500V befeuert,
der Schutzleiterstrom allerdings im Differenzstromverfahren gemessen.

Bei berührbaren nicht mit dem Schutzleiter verbundenen leitfähigen 
Teilen messen wir auch den Berührungsstrom - diesen aber direkt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.