Gegeben ist UF = 2.2V & IF = 25mA. U = 24 V UF und IF ist eine grüne Grüne LED. Wie berechne ich hier den Vorwiderstand RV ? Meines Erachtens müsste man hier 24V / 25mA teilen da R = U / I ergibt. Danke im Vorraus und ja ich bin mir bewusst, dass dies die Basics der *BASIC*s sind. mfg
:
Verschoben durch User
Fast, an der LED fallen bei dem Arbeitspunkt etwa 2,4 V ab, wie du geschrieben hast. Das heißt am Widerstand fallen 24V - 2,4 V = 21,6 V ab. 21,6V/25mA = 856 Ohm..
NeuerUSER schrieb: > Meines Erachtens müsste man hier 24V / 25mA teilen da R = U / I ergibt. Fast richtig. Wir haben 24V und die LED verbraucht 2,2V. Bleiben 21,8V für den Vorwiderstand übrig. R = 21,8V / 25 mA = 872 Ohm. Die Verlustleistung des Vorwiderstandes beträgt: P = I I R = 0,545 W. Man sollte schon 1W oder besser 2W Widerstände einsetzen. Sie werden etwas warm.
:
Bearbeitet durch User
Klaus R. schrieb: > Die Verlustleistung des Vorwiderstandes beträgt: P = I I R = 0,545 W. > Man sollte schon 1W oder besser 2W Widerstände einsetzen. Sie werden > etwas warm. Man könnte auch eine zeitgemäße LED nehmen, die mit erheblich geringerem Strom eine anständige Helligkeit erreicht. Dann spart man nicht die Heizung.
Wolfgang schrieb: > Man könnte auch eine zeitgemäße LED nehmen, die mit erheblich geringerem > Strom eine anständige Helligkeit erreicht. Vielleicht geht es ja auch nur um das Prinzip. Man könnte ja auch 5V einsetzen um Verlustleitungen einzusparen. Oder ein Schaltnetzteil als Stromquelle. Allerdings gibt es in der Tat schon sehr helle LEDs. Man achte nur auf die Angabe "Lumen". Falls diese Angabe nicht vorhanden ist, dann ist es sicher eine gewöhnliche LED. mfg Klaus
Also die Werte vom Klaus sind richtiger, auch wenn er es mal bischen falsch niederschreibt. Auch die Leistung des Widerstandes mit 0,545 W ist richtig, auch wenn die Formel mit P = I I R = 0,545 extrem falsch ist. Leistung ist Strom mal Spannung - P = UxI. Das macht dann 21,8 V x 0,025 A = 0,545 W So isses gut.
Thomas schrieb: > auch wenn > die Formel mit P = I I R = 0,545 extrem falsch ist. Ungläubiger Thomas. Was da zu bemängeln ist ist die Darstellung der Formel. Anders geschrieben: P = I x I x R. P = U x I U = I x R Jetzt klar? mfg Klaus
:
Bearbeitet durch User
NeuerUSER schrieb: > UF und IF ist eine grüne Grüne LED. Nein. UF ist eine Spannung, IF ein Strom. Eine grüne Led ist eine grüne Led? Klaus R. schrieb: > und die LED verbraucht 2,2V Auch falsch. Eine Led verbraucht keine 2,2 Volt? Sorry, klugscheißen Ende;-) Thomas schrieb: > auch wenn die Formel mit P = I I R = 0,545 extrem falsch ist. Was an der Formel ist falsch? P = I zum Quadrat * R. Das stimmt schon. NeuerUSER schrieb: > Danke im Vorraus und ja ich bin mir bewusst, dass dies die Basics der > *BASIC*s sind. Ja, und das Ergebnis hättest Du auch nach 10 Sekunden googeln gehabt.
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Auch falsch. Eine Led verbraucht keine 2,2 Volt? > > Sorry, klugscheißen Ende;-) NeuerUSER schrieb: > Gegeben ist UF = 2.2V & IF = 25mA. U = 24 V Die 2,2V waren einfach vorgegeben. Wer es genauer braucht der holt sich die Daten aus dem Datenblatt.? mfg Klaus
Marcel B. schrieb: > Fast, an der LED fallen bei dem Arbeitspunkt etwa 2,4 V ab... = 856 Ohm.. Klaus R. schrieb: > Fast richtig.... = 872 Ohm. und da es die EinheitsLED nie gibt liegt es irgendwo in der Gegend! wer da vorher rechnet muss eh min. 2x rechnen oder er nimmt die Kennlinie genau dieser LED auf
:
Bearbeitet durch User
Joachim B. schrieb: > wer da vorher rechnet muss eh min. 2x rechnen > oder er nimmt die Kennlinie genau dieser LED auf ... und achtet später drauf, dass die Chip-Temperatur nie, nie von der Temperatur während der Kennlinienmessung abweicht ...
Klaus R. schrieb: > Jörg R. schrieb: >> Auch falsch. Eine Led verbraucht keine 2,2 Volt? >> >> Sorry, klugscheißen Ende;-) > > NeuerUSER schrieb: >> Gegeben ist UF = 2.2V & IF = 25mA. U = 24 V > > Die 2,2V waren einfach vorgegeben. Wer es genauer braucht der holt sich > die Daten aus dem Datenblatt.? > mfg Klaus Klaus R. schrieb: > ...und die LED verbraucht 2,2V. Hallo Klaus, eine Led VERBRAUCHT keine 2,2 Volt, auch keine 2 Volt oder 4 Volt. Sie verbraucht! überhaupt keine Spannung, die fällt an ihr ab? So war mein Klugscheißerkommentar gemeint? Sorry, klugscheißen die Zweite Ende;-)
:
Bearbeitet durch User
Jörg R. schrieb: > Hallo Klaus, > eine Led VERBRAUCHT keine 2,2 Volt, auch keine 2 Volt oder 4 Volt. Sie > verbraucht! überhaupt keine Spannung, die fällt an ihr ab? > So war mein Klugscheißerkommentar gemeint? > > Sorry, klugscheißen die Zweite Ende;-) Man könnte auch sagen, es wird eine Spannung verbraten. Ja, korrekter Weise fällt eine Spannung ab. Allerdings kann man auch eine Spannung dezimieren, reduzieren und verringern. mfg Klaus
Jörg R. schrieb: > Sie verbraucht! überhaupt keine Spannung, die fällt an ihr ab? Deshalb sollte man auch nie vergessen, einen Abfalleimer unterzustellen.
Klaus R. schrieb: > Man könnte auch sagen, es wird eine Spannung verbraten. Genau genommen wird diese Spannung umgewandelt in Photonen mit einer Energie von 2,2 eV (oder etwas dadrunter wegen Verluste).
Klaus R. schrieb: > Allerdings kann man auch eine Spannung dezimieren, reduzieren und > verringern. Ja, aber auch eine dezimierte, reduzierte bzw. verringerte Spannung fällt an der Led ab. Klaus R. schrieb: > ...es wird eine Spannung verbraten. Nein, leider wieder falsch. Leistung wird verbraten, umgangssprachlich ausgedrückt. Harald W. schrieb: > Jörg R. schrieb: > >> Sie verbraucht! überhaupt keine Spannung, die fällt an ihr ab? > > Deshalb sollte man auch nie vergessen, > einen Abfalleimer unterzustellen. Sie fällt ab, nicht runter?
Jörg R. schrieb: > > Nein, leider wieder falsch. Leistung wird verbraten, umgangssprachlich > ausgedrückt. > > Harald W. schrieb: >> Jörg R. schrieb: >> >>> Sie verbraucht! überhaupt keine Spannung, die fällt an ihr ab? >> >> Deshalb sollte man auch nie vergessen, >> einen Abfalleimer unterzustellen. > > Sie fällt ab, nicht runter? Nun reichts aber. Wir haben alle verstanden!
Klaus R. schrieb: > Nun reichts aber. > Wir haben alle verstanden! Aber klar doch. Wenn es dir nicht mehr passt höre ich natürlich sofort auf. Träume weiter...? PS: Du warst der Auslöser für die Trollerei?
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.