Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik mySmartUSB light mit AtmelStudio


von Philipp L. (viech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe einen mySmartUSB-light, welcher mit dem myAVR_ProgTool auch 
wunderbar and dem virtuellen COM3 funktioniert.
Bisher habe ich die Programme mit BASCOM geschrieben und dann mit dem 
myAVR_ProgTool eingespielt.

Ich fange jetzt ganz neu mit C und dem AtmelStudio an und es wäre schön, 
wenn ich auch direkt aus dem Programm dem Controller beschreiben könnte.
Jedoch findet AtmelStudio kein Tool und die Anleitung des 
mySmartUSB-light zur Einrichtung in den diversen Programmierumgebungen 
ist noch für die AtmelStudio V4x, wo man wohl noch manuell dem COM-Port 
wählen konnte.
Ist es richtig, dass ich dies bei V7 nicht mehr manuell auswählen kann 
und darauf angewiesen bin das AtmelStudio den Programmer automatisch 
erkennt?

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich den zum laufen bekomme?

von Silc P. (silch12)


Lesenswert?

Der mySmartUSB light kann das STK500v2 Protokoll. Du kannst also in 
Atmel Studio den STK500v2 auswählen, den richtigen COM-Port und es 
sollte gehen. Achte darauf dass du vorher die Richtige Spannung 
ausgewählt hast, und evtl. die dazugehörige Stromversorgung aktiviert 
ist.

von Silc P. (silch12)


Lesenswert?

Wenn das nicht funktioniert, kannst du folgendes ausprobieren:
http://www.ledoelectronics.com/Productos/AVR/usbasp_s7.pdf
Anstatt usbasp einfach stk500v2 nehmen.

von Philipp L. (viech)


Lesenswert?

Silvano C. schrieb:
> Der mySmartUSB light kann das STK500v2 Protokoll. Du kannst also in
> Atmel Studio den STK500v2 auswählen, den richtigen COM-Port und es
> sollte gehen. Achte darauf dass du vorher die Richtige Spannung
> ausgewählt hast, und evtl. die dazugehörige Stromversorgung aktiviert
> ist.

Ja, das der stk500 "kompatibel" ist, ist mir bewusst.
Aber wie kann ich dies auswählen, wenn es doch unter Tools nicht 
anwählbar ist (siehe screenshots) ?

von Philipp L. (viech)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

ich habe es geschafft unter Tools ein STK500 hinzuzufügen.
Jedoch funktioniert dies nur sehr eingeschränkt:

- Die signatur lässt sich auslesen
- Die "Target Voltage" angeblich auch (read target voltage... ok) ist 
aber bei 0V..
- Das löschen des Controllers funktioniert ebenfalls
- die Hex-datei kann ich zwar wieder mittels myAVR_progtool laden, 
jedoch nicht mittels ATMElStudio (siehe Screenshot).

Funktioniert bei jemandem das Programmieren mittels AtmelStudio und dem 
mySmartUSB-light ?

von Silc P. (silch12)


Lesenswert?

Soviel ich mich erinnern kann (ist aber schon 5 Jahre her als ich noch 
Windows hatte), war bei mir die Target Voltage auch immer 0V (was aber 
nicht schlimm war). Versuch mal den AVR mit einer externen 
Spannungsversorgung zu betreiben, während dem Flashen. Es wäre möglich, 
dass der mySmartUSB light die Spannungsversorgung nicht 
aufrechterhaltet. Hast du vor dem flashen den mySmartUSB light auf power 
on gesetzt?

von Philipp L. (viech)


Lesenswert?

Silvano C. schrieb:
> Soviel ich mich erinnern kann (ist aber schon 5 Jahre her als ich noch
> Windows hatte), war bei mir die Target Voltage auch immer 0V (was aber
> nicht schlimm war). Versuch mal den AVR mit einer externen
> Spannungsversorgung zu betreiben, während dem Flashen. Es wäre möglich,
> dass der mySmartUSB light die Spannungsversorgung nicht
> aufrechterhaltet.

Macht leider keinen Unterschied,

>Hast du vor dem flashen den mySmartUSB light auf power
> on gesetzt?

Ich verstehe die Frage nicht ?

von Silc P. (silch12)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Philipp L. schrieb:
>>Hast du vor dem flashen den mySmartUSB light auf power
>> on gesetzt?
>
> Ich verstehe die Frage nicht ?


Versuch mal, bevor du im Atmel Studio auf flashen klickst, im ProgTool 
die Stromversorgung einzuschalten (falls das noch nicht der Fall ist), 
sowie die Stromversorgung fürs flashen zu aktivieren.

Unter Linux ist es bei mir so, dass die Stromversorgung eingeschaltet 
sein muss, damit der flash Vorgang erfolgreich ist.

von mkRE (Gast)


Lesenswert?

Hallo Philipp, wie hast du es geschafft unter Tools ein STK500 
hinzuzufügen?
Läuft es bei dir schon?

Ich habe auch angefangen mit AtmelStudio 7 zu arbeiten und habe nun das 
selbe problem erstmal eigentlich den mySmartUSB-light überhaupt 
einzurichten.

Danke vorab

von Bodensee (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

mkRE schrieb:
> problem erstmal eigentlich den mySmartUSB-light überhaupt
> einzurichten.

Das klappt schon, siehe pdf, bei mir zumindest.

Vielleicht noch ein Hinweis zu dem USB light Stick, es gab vor wenigen 
Wochen eine neue Firmware FW119, vorher gab es mit Studio 7 immer wieder 
Probleme bei der Übertragung.

von mkRE (Gast)


Lesenswert?

HAllo Bodensee,

super danke dir hat geklappt.
Auch das Firmware Update habe ich auch durcgfeührt entsprechend deinem 
rat :-).

Danke.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.