Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Vertrauenswürdigkeit der "einfachen Halbleiter" aus Fernost?


von Sunny (Gast)


Lesenswert?

Moin,

Mir sind nach einem halben Jahrzehnt einige einfache Halbleiter 
ausgegangen... Beim "stöbern" bei den Distributoren um meine Sortimente 
wieder zu füllen, ist mir aufgefallen, das jetzt vermehr diskrete 
Halbleiter auch gerne aus Fernost zu sehr interessanten Preisen 
angeboten werden. Taiwan Semi ist da ja schon ein alter Hase und die 
Inder mit CDIL sind auch schon lange am Markt bei uns vertreten und auch 
von mir schon eingesetzt worden. Aber was ist z.B. "Inchange 
Semiconductor",  "Luguang Electronic" oder "NTE Electronics" und 
Konsorten zu halten? Um nur einige zu nennen.

Sind MBR20100, 1N5819 TL431, BDxxx, BCXxxx,... (also wirklich die 
Basiskomponenten)  von denen (sofern sie diese im Programm haben) auch 
mit den Vergleichstypen von ST, Onsemi, Diotec und Co vergleichbar, was 
ihre Lebensdauer angeht? Hier kommt es mir vornehmlich auf die 
Erfahrungen an, denn von den Datenblättern ähneln sie sich wie ein Ei 
dem anderen.

von Harald A. (embedded)


Lesenswert?

Kennst Du LCSC.COM? Da gibt es viele Asia Halbleiter und diskrete 
Bauteile zu günstigen Preisen. Bei diesem Distributor würde ich davon 
ausgehen, das man zumindest immer wieder Bauteilw aus der gleichen 
Quelle bekommt. Bei Aliexpress wäre ich mir da nicht so sicher.
Es kommt auch auf den Einsatzbereich an, Basteleien/Prototyping kann man 
damit ja machen. Life Support, Luftfahrt/Raumfahrt/Militär/Automotive 
kann man damit natürlich nicht machen :-)

von Uwe S. (lzmr)


Lesenswert?

Hast du selber schon einmal bei denen betsellt? Die Preise und 
Lieferkosten sind mir ziemlich sympathisch.

: Bearbeitet durch User
von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Sunny schrieb:
> Sind MBR20100, 1N5819 TL431, BDxxx, BCXxxx,... (also wirklich die
> Basiskomponenten)  von denen (sofern sie diese im Programm haben) auch
> mit den Vergleichstypen von ST, Onsemi, Diotec und Co vergleichbar

Du bekommst die Bauteile nicht bloss in Fernost, sondern auch wenn du 
bei Reichelt bestellst.
Auch Reichelt kauft also das Billigste zusammen was sie bekommen können.

Ein Inchange 2SC3264 wiegt nur 16.6g statt 18.4g von Sanken, enthält 
also keinen Heat-Spreader, und hFE nur 35 statt mindestens 70 für grade 
O, ist also klar minderwertig.

Bei manchen Chips lautet die Typennummer zwar gleich, aber die 
Toleranzen sind grösser (gerne bei LM2950 etc.).

Wenn man also die Kenndaten nicht ausreizt, können die billigeren schon 
passen, ein Blick ins richtige Datenblatt lohnt immer, aber wenn der 
billigere es als Ersatz in der Schaltung nicht tut (kam beim MC34063 
schon mal vor), kann das Original schon mal besser sein.

von giovanni (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Wenn man also die Kenndaten nicht ausreizt, können die billigeren schon
> passen, ein Blick ins richtige Datenblatt lohnt immer, aber wenn der
> billigere es als Ersatz in der Schaltung nicht tut (kam beim MC34063
> schon mal vor), kann das Original schon mal besser sein.

Blöd nur, dass der Einkauf immer das billigste nimmt, das er kriegt.
Du kannst also getrost davon ausgehen, dass der Einkauf nicht das 
Original Bauteil X kauft, sondern die billige Kopie X vom anderen 
Hersteller.

von giovanni (Gast)


Lesenswert?

Dementsprechend muss ein Bauteil entweder mit großzügigem Headroom 
ausgelegt werden oder aber die Specs vom billigsten Bauteil gut genug 
sein.

Alternativ kann man auch den Einkauf verdonnern, genau dieses Bauteil 
von Hersteller X zu kaufen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.