Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik NRZI erstes Bit


von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Hi

Ich habe ein kleines Verständnisproblem mit der NRZI Kodierung.
Ich habe irgendwo bei Youtube gelesen das NRZI immer mit 1 beginnt...
Ist das so?

Angenommen diese 10bit unkodierte Daten:
1010001101

Ich hätte nun Gedacht, wenn 1 Zustandwechsel bedeutet das ich mit dem 
ersten Bit vorne beginne und es invertiere, weil 1. Dann würde aber das 
rauskommen, mit einer Null am Anfang... ist das falsch?
0011110110

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Vielleicht liest Du Dir alternativ den Wikipedia Artikel dazu durch.

Insbesondere NRZ mit I. Dann kannst Du den Kontext des U2BE Artikels 
besser verstehen. Wir kennen weder den, noch Deine Auffassung vom I

von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Es ging konkret um dieses Video:
https://www.youtube.com/watch?v=Kxndom8GaUQ

und um diesen Kommentar:

"why did you begin with 0 UP"

"+SAFWENE stefane it's the convention to start with UP. there was a 0 so 
we stay there until we found a 1 "

von A. S. (Gast)


Lesenswert?

NRZI ist unabhängig vom Startpegel. Damit auch unabhängig von der 
Polarität, d.h ich darf die Übertragungsleitung vertauschen (!).

Bei der teuchbeeisxhen Darstellung muss man festlegen, ob man mit 1 
startet oder 0, beides wäre okay,, aber ggf. verwirrend.

Ob 1 oder 0 den Wechsel bedeutet, muss man hingegen wissen.

von Hmmm (Gast)


Lesenswert?

Paul G. schrieb:
> Ich habe irgendwo bei Youtube gelesen das NRZI immer mit 1 beginnt...
> Ist das so?

Das ist immer implementationsabhängig.

Beispiel AX.25 (Packet Radio): 0 ist ein Zustandswechsel, als erstes 
kommt das HDLC-Flag (01111110), so dass ein Frame immer mit einer Flanke 
beginnt, gefolgt von 6 Bitzeiten ohne Änderung.

Die Ruhelage ist hier nicht festgelegt. Oft bleibt einfach der letzte 
Zustand erhalten, so dass bei einer ungeraden Anzahl von 0-Bits eine 
wiederholte Aussendung des identischen Frames invertiert ist, was man 
bei AFSK auch hört.

von Paul G. (paul_g210) Benutzerseite


Lesenswert?

Ok danke für die Antworten.

Eine Frage hätte ich noch.

Angenommen ich hätte ein serielles Protokol von dem ich nur weiß das es
10bit NRZI ist, sind da die Start/Stopbits auch mit NRZI kodiert, oder 
nur die Datenbits?

: Bearbeitet durch User
von A. S. (Gast)


Lesenswert?

Paul G. schrieb:
> Eine Frage hätte ich noch.
>
> Angenommen ich hätte ein serielles Protokol von dem ich nur weiß das es
> 10bit NRZI ist, sind da die Start/Stopbits auch mit NRZI kodiert, oder
> nur die Datenbits?

Ein Beliebiges Protokoll kann natürlich beliebige Dinge tun.

Es wäre jedoch sinnvoll, dann auch Start/Stop NRZI zu kodieren.

Sinnvollerweise so, dass der Ruhepegel (1) dann zu einer 
Pegelinvertierung führt. Das Startbit also das erste Bit ist, wo 2 Bit 
lang der Pegel konstant ist.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.