Hallo, bin auf der Suche nach einem Multimeter. Sollte auf jeden Fall Kapaziätsmessung besitzen. Induktivitätsmessung und Transistortest wären auch nicht schlecht. Wenn jemand was Brauchbares kennt, wäre ich für Infos dankbar. Gruß thoern
Die "Alleskönner" können meistens nur bis 1000uF, aber gerade bei grösseren will man wissen ob sie kaputt sind, und bestimmen Kapazität und Induktivität nicht bei den Frequenzen (100Hz und 100kHz), bei denen die Hersteller die im Datenblatt angegebenen Werte ermitteln. Teure bestimmen auch noch den ESR, der relevant für die Brauchbarkeit von Spule bzw. Elko ist. Also eher teurer: https://www.deree.com.tw/de-5000-lcr-meter.html DE 5000 oder Uni-T UT612
[MaWin schrieb: > Teure bestimmen auch noch den ESR Für C-ESR tuts hier ein 7-8€ LCR-T4 Messtester aus der Bucht, bis 10 mF auch kein Problem, Nachfolger LCR-T5 u.a., Lebenszyklus 2-3 Jahre ist OK] Es gibt nicht DAS DMM, die Anwendung (hier Reparaturen) und persönliche Vorlieben entscheiden. Praktisch find ich leichte tastkopfartige Einhandgeräte. Mit Piepser ist gut und schnell, erspart die Skala anzustarren, bei Elkos laden, Pole wechseln = entladen, die Piepsdauer schätzen und gut ist. Die Dreh-Umschalterei nervt, daher Automatik oder beim Tastkopf-DMM sehr praktisch: Schiebeschalter für Daumen an der Seite. Ansonsten Stationär: Oszi, Signalgenerator, Messender, Drehschalter= Klotz-DMM, je nach Fall. Unterwegs Bruch-/Verlustgefahr: Einhand-Testlampe mit 1,5V-Batterie, ähnlich einer Kfz-Prüflampe + 5€ Baumarkt Klotz-DMM + 8€ RCL-T4 ergänzen sich großartig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.