Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Trafohersteller LS und Datenblatt Dialog D0938FB


von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

1. Frage: Ich möchte wissen, wer diese Trafos bzw. hier Induktivitäten 
hergestellt hat. Es gibt eine Firma Landwehr + Schultz Trafo GmbH, auf 
deren (fast nicht vorhandener und seit 5 Jahren unveränderter) Webseite 
ist aber keine Übereinstimmung mit dem Logo des Fotos zu sehen. Kennt es 
jemand?

2. Frage: Suche nach dem Datenblatt Dialog D0938FB. Bei der Suche bei 
Dialog gibt's kein Ergebnis. Das IC sowie das Datenblatt gibt es bei 
Jotrin (https://www.jotrin.com/product/parts/D0938FB), aber nur für's 
Datenblatt möchte ich dort kein Konto anlegen.

Nebenbei, beides ist enthalten in einem EVG, dass zum Anschluss von zwei 
Röhren je 160 W(!) gebaut ist (Sonnenliege, 46 dieser Röhren, 23 
EVGs...).

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Anhang!!!!

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ob der Schraubenkönig Würth was ähnliches hat? 
https://katalog.we-online.de/de/pbs/browse/power_magnetics

von Der Zahn der Zeit (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Ob der Schraubenkönig Würth was ähnliches hat?
> https://katalog.we-online.de/de/pbs/browse/power_magnetics
Danke, aber es geht nicht um Ersatz oder Beschaffung, es geht nur darum, 
wer der Hersteller ist. Dazu mein Verdacht, aber es könnte ja auch eine 
andere Firma sein. (Zu WE habe ich einen guten Draht und bekomme 
regelmäßig Besuch.)

Ich könnte mich ja auch mal aufraffen, und da einfach anrufen. Mal 
sehen. Und wenn die es nicht waren, bleibt die Antwort offen.

DZDZ

von incoin (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe auch gerade ein paar derartiger defekter EVG's hier liegen:

1. offensichtlicher Fehler ist oft ein defekter Schaltregler, der eine 
Kleinspannung für den Betrieb der Logik bereitstellt.
2. Ist der nebst etwas Geraffel drum herum getauscht, kommt das Netzteil 
trotzdem nicht hoch -> ok, weitere Fehler finden..
3. die Leistungsbausteine scheinen soweit ok zu sein.
4. "Dialog D0938FB" - Jotrin leitet beim Datenblatt auch nur auf die 
Seite von Dialog Semiconductor weiter: Dort gibt es keinerlei 
Informationen über diesen Baustein. Sieht man sich jedoch die 
Beschaltung des Bausteins näher an, so sieht man, daß es offensichtlich 
einen Programmieranschluß gibt. Es scheint sich um einen µC zu handeln 
der von Dialog Semiconductor für einen einzelnen Kunden 
anwenderspezifisch gefertigt wurde.
Sollte dieser jedoch defekt sein bringt einem der Kauf eines Ersatzteils 
z.B. bei Jotrin rein gar nichts, da er immer noch mit der entsprechenden 
Firmware bespielt werden muß.
5. Die derzeit von KBL und Ergoline verbaute Nachfolgegeneration dieser 
EVG's (hergestellt von Vossloh Schwabe) setzt auf ein ähnliches 
Schaltungsdesign und hat an der Stelle des D0938 von Dialog einen 
ATMEL-µC (90PWM216-16SU) sitzen. (mit der gleichen Problematik: wenn 
kaputt, dann muß zum Austausch des Bausteins auch die entsprechende 
Firmware aufgespielt werden)

thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.