Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Akkuladegerät Kraftmax BC 4000 Pro weigert sich, Akkus zu laden


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Ich hab ein Akkuladegerät Kraftmax BC 4000 Pro 
https://img.schnaeppchenfuchs.com/img/51/6d/d8/Kraftmax-BC-4000-Pro-fr-33-euro-fr-Sanyo-Panasonic-oder-Eneloop-Akkus.jpg?w=850&h=300&arw=2.833&lossless=1&q=70&auto=compress%2Cformat

Das weigert sich bei zwei von vier baugleichen 1500 mAh NiMH Akkus, 
diese zu laden. Es kommt nach wenigen Sekunden die Anzeige "Full".

Ich hab noch ein anderes, viel älteres Ladegerät, das wohl einfach 
konstant einen Strom von 140 mA auf die Akkus gibt - dort werden die 
Akkus ohne Probleme geladen.

Gibt es da irgendwie ein paar Tricks, was man noch ausprobieren könnte?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Es kommt nach wenigen Sekunden die Anzeige "Full".

Vertrocknete Akkus haben schnell mehr als 1,4V. Wahrscheinlich merkt das 
Dein BC-Ladegerät, wenn mit recht hohem Strom geladen wird.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Vertrocknete Akkus haben schnell mehr als 1,4V. Wahrscheinlich merkt das
> Dein BC-Ladegerät, wenn mit recht hohem Strom geladen wird

Sorry ? Würde es dir was ausmachen, das ein bisschen näher zu erklären? 
Also das Ladegerät legt eine Spannung am Akku an, sodass Strom fließt. 
Dieser Strom lässt sich einstellen. Die korrespondierende Spannung ist 
bei vertrockneten Akkus "zu hoch"?

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Ich hab ein Akkuladegerät Kraftmax BC 4000 Pro...
> Das weigert sich bei zwei von vier baugleichen 1500 mAh NiMH Akkus,
> diese zu laden. Es kommt nach wenigen Sekunden die Anzeige "Full".

Wie alt sind die Akkus?

> Ich hab noch ein anderes, viel älteres Ladegerät, das wohl einfach
> konstant einen Strom von 140 mA auf die Akkus gibt - dort werden die
> Akkus ohne Probleme geladen.

Das BC4000 lädt auch mit Konstantstrom, mit den Abstufungen 200 mA, 500 
mA, 700 mA und 1.000 mA. Standard ist meines Wissens nach 200mA.


> Gibt es da irgendwie ein paar Tricks, was man noch ausprobieren könnte?

Wenn die Beiden anderen Akkus, oder auch ganz andere, in dem Gerät 
geladen werden ist es doch wohl in Ordnung. Du wirst die „defekten“ 
Akkus vermutlich in allen Schächten getestet haben. Also sind die Akkus 
wohl defekt.

Ich vermute das der Innenwiderstand der Akkus angestiegen ist, wodurch 
die Spannung schnell ansteigt. Das signalisiert dem BC4000 „Akku voll“.

Wie verhalten sich die Akkus unter Last, im Vergleich zu den guten, 
nachdem sie in dem anderen Ladegerät geladen wurden? Haben sie darüber 
hinaus auch dieselbe Kapazität?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Dieser Strom lässt sich einstellen. Die korrespondierende Spannung ist
> bei vertrockneten Akkus "zu hoch"?

Lies doch einfach die Spannung auf dem Display ab und vergleiche sie mit 
gesunden Akkus! Mittelste Taste ist für die Anzeigen. 
http://www.akku-onlinehandel.de/service/bc4000.pdf

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Das ist aehnlich dem IPC-1L und BC-500.
Laedt mit PWM Strompulsen.
Neigt bei hochohmig gewordene Akku zu solchem Verhalten.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Wenn ich das schon lese... "Kraftmax" wooow muß das ein krass starkes 
Gerät sein. 4000 - umwerfend ... und dann auch auch PRO - boah da geht 
gleich jedem voll einer ab! Und dann nur 33 Euro auf Sparfuchs, na das 
muß ja ein suuuuper Schnäppchen für das beste Gerät der Welt sein.

Sorry, aber wer glaubt denn solche Scheiße? Für mich liest sich das wie 
das PMPO-Leistungsversprechen einer 10.000W Hifi-Anlage, die aus einer 
12V/2A Wandwarze versorgt wird.

Also nochmal sorry, aber wer auf solchen Werbemüll reinfällt, der hat's 
verdient, damit auf die Fresse zu fliegen. Und zwar so richtig!

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> "Kraftmax" wooow muß das ein krass starkes
> Gerät sein. 4000 - umwerfend ... und dann auch auch PRO - boah da geht
> gleich jedem voll einer ab!

Du würdest wohl eher den "Minimi 1 Elend" für 1290€ kaufen?

Das wäre dann ein gutes Gerät?

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Da würde ich mich wahrscheinlich weniger wundern, wenn das Ding sein 
Versprechen (nicht) hält.

Ich finde einfach bei guten Geräten braucht man keine massive Suggestion 
von irgendwelchen (gleich mehreren) Superlativen, die angesichts des 
Kaufpreises sowieso schwer glaubhaft sind wenn man nicht völlig 
verblödet ist und über sowas ein wenig nachdenkt. Wenn irgendein Gerät 
wirklich top ist, spricht sich das über Testseiten usw. auch rum. Das 
wird sicherlich nicht das billigste Gerät sein und wird da "Punktabzug" 
hinnehmen müssen. Aber wenn ich dafür zuverlässig das bekomme was 
versprochen wird und was ich von dem Gerät erwarte, bin ich auch gerne 
bereit, einen Preis zu zahlen, der mit Megabillig-Schnäppchen nicht 
mithalten kann.

Also angenommen ich kaufe ein Ladegerät. Billig-Chinaschrott für 30 
Euro. Da veranstalte ich eine Mega-Party wenn das Ding die nächsten zwei 
Jahre irgendwie durchhält ohne daß die Federklemmen aus dem billigen 
Plastikgehäuse rausbrechen, das Ding den Ladezustand nicht gleich beim 
ersten Ladeversuch in einem unbekannten chinesischem Indianerdialekt 
ausgibt, mein Haus noch steht und auch niemand einen tödlichen 
Stromschlag erlitten hat. Ich will sowas nicht haben.

Von einem guten Gerät, was ruhig einen Euro mehr kosten darf, erwarte 
ich, daß ich mir um solche Dinge keine Sorgen machen muß. Daß das CE 
nicht für "China Export" steht, daß das Gerät auch noch funktioniert 
nachdem es mal vom Tisch gefallen ist, und daß ich bei toten Akkus 
wenigstens eine Meldung bekomme "Hey Kumpel sorry, aber dein Akku ist im 
Arsch".

Ist doch das gleiche wie wenn ich das neue 50teilige Alfi, Liddl oder 
Fetto Schraubendreher-Set für 2,19 "Profiset Megateam 50 Expert" nenne. 
Das einzige, was ich damit erreiche ist, daß Experten und Profis von 
sowas ganz sicher die Finger lassen weil nach der ersten etwas festeren 
Schraube die Spitzen entweder verbogen oder abgebrochen sind. Mir tun 
dann nur die Leute leid, die das kaufen und sich wunder was freuen, was 
sie da tolles bekommen haben.

Das ist doch nicht auch erst seit gestern so, das kennt man doch schon 
20 Jahre. Vor ungefähr dieser Zeitspanne hat ein Kumpel eine supertolle 
Flex (a.k.a. Winkelschleifer) ergattert, weil er sein Boot damit 
abschleifen wollte. Komisches gelbes Teil wenn ich mich recht erinnere, 
hat im örtlichen Baumarkt nur 30 DM gekostet. Nach nichtmal 30 Minuten 
hatte er dann auch den Kampf Mensch gegen Maschine klar für sich 
entschieden - Getriebeschaden. Naja, da war er auf sein Schnäppchen dann 
etwas weniger stolz.

So, genug "ausgeheult". Wenn ihr solchen Billigschrott kauft, regt euch 
doch bitte nicht auf, wenn der zu nichts taugt.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Wenn ihr solchen Billigschrott kauft, regt euch
> doch bitte nicht auf, wenn der zu nichts taugt.

30€ für ein Ladegerät ist nicht billig. Frage ist eher, über WELCHE 
Billig-Akkus sich unser Freund beklagt. Andererseits würde ich meine 
guten eneloop nie ohne Not mit 1A Schnellladung zum Schwitzen bringen. 
Hoher Ladestrom killt manchen Akku schnell.

Beitrag #5725780 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> Wenn ich das schon lese... "Kraftmax" wooow muß das ein krass starkes
> Gerät sein. 4000 - umwerfend ... und dann auch auch PRO - boah da geht
> gleich jedem voll einer ab! Und dann nur 33 Euro auf Sparfuchs, na das
> muß ja ein suuuuper Schnäppchen für das beste Gerät der Welt sein.

BuKaPut schrieb im Beitrag #5725780:
> Genau! "Schnäppchenfuchs" - Und dann erwartet der Käufer Qualität???????
> Wie krank ist sowas?!? Dass man dann sich online Hilfe sucht, zeugt doch
> nur von - ähm, das sprech ich nicht aus

Der TO hat ein Problem mit 2 Akkus, nicht mit dem Ladegerät.

Ich habe auch 2 von den Geräten und lade damit Eneloop Akkus. Gerade um 
die Weihnachtszeit waren die Geräte im täglichen Einsatz, ohne Probleme.
Beide Geräte habe ich auch schon länger.


Hier werden ständig Billigmultimeter für 5,- Euro über das Klee hinaus 
gelobt, und alles über 20,- Euro ist rausgeschmissenes Geld. Ein 
Ladegerät für ca. 35,- Euro ist dann plötzlich billiger Schrott.


Ben B. schrieb:
> Sorry, aber wer glaubt denn solche Scheiße? Für mich liest sich das wie
> das PMPO-Leistungsversprechen einer 10.000W Hifi-Anlage, die aus einer
> 12V/2A Wandwarze versorgt wird.

Von Dir würde ich gerne mal einen sachlichen Beitrag lesen. Geht das, 
oder kannst Du einfach nicht anders?

: Bearbeitet durch User
von Dr. Dock Thor, Hammerschlagologe (Gast)


Lesenswert?

BuKaPut schrieb im Beitrag #5725780:
> Genau!

Alter, bitte verzieh Dich endlich. Niemand will Deinen Schotter
lesen - und zwar, weil sowohl jeder Unterhaltungswert, als auch
Wahrheitsgehalt, zu 99,999999999% fehlt. (Zufälle ausgenommen.)

Rede endlich mit Deinem Hausarzt über Deinen "Gigaschatten" - oder
geh gleich zum Psychologen und in die Tagesgruppe - ganz egal, mach
einfach irgend_etwas gegen Deine Anonym-Ultraläster-Soziopathie
bzw. -schreib-bei-Lust-und-Laune-wieder-nutzloseste-Kacke-Manie.

(Und ja: Man erkennt jedes mal schnell, daß Du es bist. Nix anonym.)

Du gehst jedem hier nur auf den Senkel. Deine Posts sind nicht
nur wertlos, nein: Der Wert ist weiiit im negativen Bereich. Statt
fundierter Argumentationen produzierst Du ganz einfach nur völlig
verwirrten (für manche Leser wohl sogar VERWIRRENDEN) Unfug.


Ich vermute, das ist Dir teils sogar bewußt - aber irgendwie, auf
(aus Vernunft-Sicht) nicht nachvollziehbare Weise, phantasierst Du,
Deine Posts hätten trotzdem, oder sogar gerade deswegen, einen Sinn.

Haben_Sie_nicht - ich schwör's Dir, hoch und heilig. Bei der Ehre
meiner toten Eltern: Du brauchst Hilfe... kümmere Dich mal darum!

(Und schaffst Du es wirklich nicht, bzw. glaubst mir einfach nicht,
daß Du ärztliche Hilfe (vermutlich sogar kurz mal stationär...) gut
gebrauchen könntest --- dann verschwinde wenigstens von HIER!)


HTH (aus tiefstem Herzen).

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Von Dir würde ich gerne mal einen sachlichen Beitrag lesen.
> Geht das, oder kannst Du einfach nicht anders?
Es ist eher unwahrscheinlich, daß ich da aufgrund der ganzen lustigen 
Beiträge eurerseits und wild löschenenden Moderation mal Lust drauf 
bekomme. Also habe ich wenigstens meinen Spaß.

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

Das hier:
https://www.discounto.de/Angebot/ACTIV-ENERGY-Profi-Schnell-Ladegeraet-mit-USB-1426492/

gibt es ab und zu beim Aldi für 16€.
Das ist das beste Ladegerät für Einzelzellen dass ich je hatte.

Allein am Preis kann man Qualität nicht ansehn.
Der Kraftmax Lader ist auch nur umgelabteltes Gerät. Wer genau 
hinschaut.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Das Ladegerät heißt halt nun mal so... ¯\_(ツ)_/¯

Zum Thema: Tatsächlich steigt die Spannung bei den "defekten" Akkus nach 
wenigen Minuten auf 1,48 V an, der Ladevorgang wird abgebrochen und 
"Full" angezeigt.

Das heißt, die Akkus lassen sich nicht mehr reparieren und nicht mehr 
mit Ladegeräten mit Spannungsabschaltung laden?

Beitrag #5727791 wurde vom Autor gelöscht.
von Frank (Gast)


Lesenswert?

Sorry Jörg, hab ich irgendwie übersehen. Danke für die Hilfe! :-) Hier 
die Antworten:

> Wie alt sind die Akkus?

5 Jahre alt, denk ich. Ist das eine bekannte Alterserscheinung?

> Das BC4000 lädt auch mit Konstantstrom, mit den Abstufungen 200 mA, 500
mA, 700 mA und 1.000 mA. Standard ist meines Wissens nach 200mA.

Natürlich, das war mein Fehler. Was ich eigentlich sagen wollte: im 
Gegensatz zum BC4000 gibt das andere Ladegerät konstant einen Ladestrom 
auf die Akkus ohne Abschaltautomatik. Beim BC4000 ändert sich der 
Ladestrom ja irgendwann von 200 mA auf 10 mA Erhaltungsladestrom. Also 
nicht immer konstant, aber während des eigentlich Ladens natürlich 
konstant bei 200 mA. Sorry für die schlechte Formulierung.

> Wenn die Beiden anderen Akkus, oder auch ganz andere, in dem Gerät
geladen werden ist es doch wohl in Ordnung. Du wirst die „defekten“
Akkus vermutlich in allen Schächten getestet haben. Also sind die Akkus
wohl defekt.

Ja, das trifft in allen drei Punkten zu.

> Ich vermute das der Innenwiderstand der Akkus angestiegen ist, wodurch
die Spannung schnell ansteigt. Das signalisiert dem BC4000 „Akku voll“.

Wie schon im letzten Beitrag geschrieben: Ja, das scheint so zu sein. 
Die Spannung bei den (wahrscheinlich) defekten Akkus steigt innerhalb 
weniger Minuten auf 1,48 V und das BC4000 schaltet ab und zeigt "Full" 
an.

> Wie verhalten sich die Akkus unter Last, im Vergleich zu den guten,
nachdem sie in dem anderen Ladegerät geladen wurden? Haben sie darüber
hinaus auch dieselbe Kapazität?

Ich hab keine gute Möglichkeit das zu testen, fürchte ich. Oder kann ich 
das irgendwie mit "Elektro-Hausmitteln" erledigen? Vom Gefühl her, 
funktionieren die Akkus nach dem Laden mit dem anderen Ladegerät ohne 
Probleme.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Frank schrieb:
>> Wie alt sind die Akkus?

> 5 Jahre alt, denk ich. Ist das eine bekannte Alterserscheinung?

5 Jahre ist nicht wenig. Es kommt auch darauf an wieviele Ladezyklen die 
Akkus schon hinter sich haben. Die Zahl wird von den Herstellern 
angegeben, ist aber auch davon abhängig wie die Akkus behandelt worden 
sind. Das lässt sich aber nur schwer beurteilen.


Frank schrieb:
> Beim BC4000 ändert sich der Ladestrom ja irgendwann von 200 mA auf
> 10 mA Erhaltungsladestrom.

Hast Du das mit den 10mA gelesen? Ich bin bisher davon ausgegangen das 
der Ladevorgang komplett unterbrochen wird, wenn FULL angezeigt wird. 
Das werde ich mal nachmessen.


Frank schrieb:
> Ich hab keine gute Möglichkeit das zu testen, fürchte ich. Oder kann ich
> das irgendwie mit "Elektro-Hausmitteln" erledigen? Vom Gefühl her,
> funktionieren die Akkus nach dem Laden mit dem anderen Ladegerät ohne
> Probleme.

Das klingt so als ob Du keine Möglichkeit hast das mit Messgeräten zu 
überprüfen. Daher fallen mir 4 Möglichkeiten ein:

1)
Alle Akkus mit dem „anderen“ Ladegerät laden. Dann, je nachdem welche 
Möglichkeiten (Taschenlampe etc.) du hast, die „guten“ Akkus entladen 
und festellen wie lange das dauert. Dann denselben Vorgang mit den 
„schlechten“ Akkus durchführen. Hier müsste sich dann eine deutliche 
Zeitdifferenz ergeben. Ist etwas umständlich weil der Verbraucher 
beobachtet werden muss.

2)
Alle Akkus mit dem „anderen“ Ladegerät laden. Dann alle 4 Akkus in dem 
BC4000 entladen. Am Ende sollte die Kapazität angezeigt werden. Hierbei 
gehe ich davon aus dass das BC4000 i.O. ist.

3)
Das BC4000 hat meines Erachtens nach auch eine Refreshfunktion. Das 
kannst Du auch mal testen.

4)
Ebenso kannst Du nach dem Einlegen der Akkus in das BC4000 erst eine 
Entladung einleiten, danach werden die Akkus automatisch wieder 
aufgeladen. Auch hiernach wird die Kapazität angezeigt.


Ich vermute jedoch das die Akkus defekt sind. Das Verhalten deutet 
darauf hin.

Sind das Zellen in AA-Bauform? Dann wäre die Kapazität mit 1500mAh recht 
gering.

: Bearbeitet durch User
von Florian (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
> So, genug "ausgeheult". Wenn ihr solchen Billigschrott kauft, regt euch
> doch bitte nicht auf, wenn der zu nichts taugt.

Stimmt, da hast du Recht. Es reicht wirklich, was du hier vom Stapel 
läßt. Ich hab das Gerät schon viele Jahre lang und bis jetzt kann ich 
mich absolut nicht beschweren. Genauso die Ladegeräte der BC-Serie.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Heul doch!

von Frank (Gast)


Lesenswert?

> Hast Du das mit den 10mA gelesen? Ich bin bisher davon ausgegangen das
> der Ladevorgang komplett unterbrochen wird, wenn FULL angezeigt wird.
> Das werde ich mal nachmessen.

Die 10 mA werden dann im Display als Ladestrom angezeigt.

> 1)
> Alle Akkus mit dem „anderen“ Ladegerät laden. Dann, je nachdem welche
> Möglichkeiten (Taschenlampe etc.) du hast, die „guten“ Akkus entladen
> und festellen wie lange das dauert. Dann denselben Vorgang mit den
> „schlechten“ Akkus durchführen. Hier müsste sich dann eine deutliche
> Zeitdifferenz ergeben. Ist etwas umständlich weil der Verbraucher
> beobachtet werden muss.

Da muss ich mal schauen, ob ich einen guten Verbraucher finde, wo das 
Ganze dann nicht allzu lange dauert.

> 2)
> 3)
> 4)

Selbst wenn ich die Akkus im anderen Ladegerät voll geladen hab: In 
allen drei Modi DISCHARGE, TEST und REFRESH springt das BC4000 direkt um 
auf CHARGE und zeigt dann "Full". Es findet keine Entladung statt. (Mit 
allen anderen Akkus funktioniert die Entladung und es wird die Kapazität 
am Ende angezeigt.)

> Ich vermute jedoch das die Akkus defekt sind. Das Verhalten deutet
> darauf hin.

Ja, das stimmt schon. Irgendwas stimmt nicht mit den Akkus. Aber doch 
irgendwie komisch, dass sie im Verbraucher trotzdem problemlos 
funktionieren?

> Sind das Zellen in AA-Bauform? Dann wäre die Kapazität mit 1500mAh recht
> gering.

Das Ganze hat irgendwie einfach mein Interesse geweckt. Praktisch 
gesehen ist mir klar, dass ich die Akkus am besten entsorgen und neue, 
moderne Akkus kaufen sollte. Geht mehr uns Prinzip, dass ich nicht 
verstehe, was da passiert. ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.