Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik 12-pol Kabel auf Platine


von Sebastian R. (lange_leitung)


Lesenswert?

Hallo zusammen.

Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit ein 12 poliges 
Kabel mit einer Platine zu verbinden. Momentan löten wir das an. Das ist 
aber sehr aufwändig. Ich würde das gerne über eine Steckverbindung 
lösen, nur habe ich noch nicht das richtige Produkt gefunden. Vielleicht 
fällt jemandem von euch was Gutes ein.
Anforderungen:
- Nur Signalleitungen
- Kabel mit Stecker versehen (ohne Löten) oder
- Kabel schon mit Stecker kaufen
- Gegenstück auf Platine sollte SMD sein
- Anderes Kabelende offen oder
- Anderes Ende wird abgeschitten.

Das andere Kabelende bleibt weiterhin an der bisherigen Buchse 
angelötet. Hier ist eine Änderung nur denkbar, wenn sich eine 
Einbaubuchse findet, die ebenfalls nicht mehr gelötet werden muss.

Besten Dank für eure Ideen!!!!
Gruß
Sebastian

: Bearbeitet durch User
von Pat P. (tsag)


Lesenswert?

Flachbandkabel und Wannenstecker?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> - Nur Signalleitungen

Querschnitt?

> - Kabel mit Stecker versehen (ohne Löten)

Crimpen.

Dann steht die weite und große Welt der "wire-to-board"-Verbinder offen, 
die etliche Hersteller in allen möglichen und unmöglichen Rastermaßen 
bedienen.

Es gibt auch Schneidklemmsteckerbinder, in die einzelne Litzen eingelegt 
werden können, dann braucht man halt das passende Auflegewerkzeug.

von Adam P. (adamap)


Lesenswert?


von Jens M. (schuchkleisser)


Lesenswert?

Von SMD-Steckern würde ich absehen, die reißt man ab.
Je nach Querschnitt gibt es crimpbare Stecker die auf die 
Leiterplattenkante gesteckt werden, die sieht dann aus wie ein ISA-Slot.
aber dazu müsste man Spannung, Strom, Querschnitt usw. kennen.

von Joachim B. (jar)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Möglichkeit ein 12 poliges
> Kabel mit einer Platine zu verbinden. Momentan löten wir das an. Das ist
> aber sehr aufwändig. Ich würde das gerne über eine Steckverbindung
> lösen
wie wäre es mit dem
https://www.henri.de/bauelemente/steckverbinder/dip-stecker/12985/18pol-dip-stecker-fuer-flachbandkabel-rm-2-54mm.html
https://www.elv.at/ic-sockel-verbinder-16-polig.html
https://www.bkl-electronic.de/produkt/10120876

passt in IC Sockel

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Joachim B. schrieb:
> passt in IC Sockel

DIP SMD Sockel ?

Ich würde mir vor allem Gedanken machen, was denn am anderen Ende ist.
Macht ja keinen Sinn, wenn man dort viel fummeln muss.

Pfostenstecker und Flachbandkabel wäre schön, wenn das andere Ende auch 
mit crimpen zu konfektionieren wäre.

Oder Flexleiter.

Oder oder oder...

: Bearbeitet durch User
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

Pat P. schrieb:
> Flachbandkabel und Wannenstecker?

Ja, ist auch mein Vorschlag.
Wannenstecker gibt es auch in SMD. Falls Verpolschutz kein Thema, kann 
man auch SMD-Pfostenleisten nehmen.
Flachbandkabel mit angepresster Buchse kann man vermutlich fertig 
kaufen, auf jeden Fall aber selber herstellen.
Das Zeug gibt es auch in 2mm oder 1.27mm.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Ein weitverbreiteter Wire-to-Board Stecker wäre auch „Mini-PV“.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Sebastian R. schrieb:
> Das andere Kabelende bleibt weiterhin an der bisherigen Buchse
> angelötet.

Und was für ein kabel ist an der bisherigen Buchse angelötet?
Der Platinenstecker sollte schon zum Kabel passen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.