Forum: Offtopic Alternativen zur Zeitschrift CT


von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Ich habe normalerweise immer einige Wartezeit im Auto, die ich damit 
verbringe, die CT zu lesen.

Gibt es gute Alternativen zu dieser Zeitschrift?

Surfen mit dem Handy oder Tablet ist keine Alternative, weil der 
LTE-Empfang zu schlecht ist.

: Verschoben durch User
von Nano (Gast)


Lesenswert?

eBooks?

von Strategical Head of Lunch Planning (Gast)


Lesenswert?

Wer ct liest, kann gleich bei der Komputerbloed weiterlesen.

Kaum noch ein Unterschied.

Bei beiden wissen die Redakteure nicht (mehr), wo der Transistor
die Basis hat.

von Non-Vintage-Elektroniker (Gast)


Lesenswert?

Strategical Head of Lunch Planning schrieb:
> Bei beiden wissen die Redakteure nicht (mehr), wo der Transistor
> die Basis hat.

Wie, Basis?
Ich dachte, Transistoren haben ein Gate?

Achso, früher. Ja stimmt, da gabs mal solche mit Basis ;-)

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

In welcher Richtung suchst Du eine Alternative?

a) Mehr desselben, weil die zwei C'Ts im Monat für die Wartezeit nicht 
ausreichen? -> Kandidaten: IX, Funkamateur oder eine andere 
Hobbyzeitschrift. Ich finde mittlerweile auch Bilderbücher (GEO, 
Playboy, Spektrum der Wissenschaft) wieder sehr ansprechend.

b) C'T thematisch zu seicht, weil alles schon irgendwo gesehen -> 
Kandidat: Fachbücher

c) C'T thematisch zu anspruchsvoll, weil sie in störender Umgebung 
gelesen wird? -> Kandidat: Ingenieurbravo Elektronik.net

d) Etwas billigeres, weil C'T zu teuer? -> Kandidaten ???

e) Etwas handlicheres, weil C'T zu schwer und man im Wartebereich 
ständig die Zeitung schließen und anschließend mühsam die Seiten 
wiederfinden muss? -> Abo auf PDF umstellen


Die C'T ist relativ seicht. Aber für Wartezeiten in Zügen oder beim 
Friseur etc. ist sie perfekt. Außerdem finde ich in jeder Ausgabe 
mindestens ein interessantes Faktum, was ich vorher noch nicht kannte. 
Früher war sie mir allerdings zu sperrig zum Mitnehmen. Ergebnis: Beim 
Friseur hat man den furchtbaren Lesezirkel und zuhause einen Stapel 
ungelesener C'Ts. Seit meinem Umstieg auf Tablet-Lesen gefällt sie mir 
allerdings wieder ganz gut. Außerdem verstehe ich mein Abo auch als 
Querfinanzierung von "Heise Download", ein Dienst, den ich doch sehr 
gerne nutze.

: Bearbeitet durch User
von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Gibt es gute Alternativen zu dieser Zeitschrift?

Die C't hat zwar leider nicht mehr den Level den sie vor 10-20Jahren 
hatte, aber sie ist immer noch die Spitze des intellektuellen Eisbergs 
auch wenn sie einem heute manchmal an eine "Happy Computer" erinnert.

> Playboy, Spektrum der Wissenschaft) wieder sehr ansprechend.

Wegen der Interviews hoffe ich? :)

Ich hab mir bei Heise die DVD mit den alten Elrads gekauft und auf mein 
Handy kopiert. Ist ganz unterhaltsam wenn man beim Zahnarzt oder Frisoer 
auf seinen Termin wartet...

Olaf

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
>> Playboy, Spektrum der Wissenschaft) wieder sehr ansprechend.
>
> Wegen der Interviews hoffe ich? :)

Wenn diese drei Zeitschriften auch mal jenseits der Covers anschaut, 
stellt man fest, dass sich inhaltlich grob 80% Ähnlichkeit ergeben. Das 
sind alles eine Art "Brigitte für Männer".

von Anja Zoe C. (zoe)


Lesenswert?

Olaf schrieb:

> auch wenn sie einem heute manchmal an eine "Happy Computer" erinnert.

da fehlen aber eindeutig die Programmlistings zum Abtippen!

> Ich hab mir bei Heise die DVD mit den alten Elrads gekauft und auf mein
> Handy kopiert. Ist ganz unterhaltsam wenn man beim Zahnarzt oder Frisoer
> auf seinen Termin wartet...

Stimmt, das ist wirklich interessant zu lesen. Oder die ersten ct 
Jahrgänge...

von Gerald B. (geraldb)


Lesenswert?

Strategical Head of Lunch Planning schrieb:
> Wer ct liest, kann gleich bei der Komputerbloed weiterlesen.

Du verwechselt die ct wohl mit Chip.

von Olaf B. (omb)


Lesenswert?

Ich finde die Technology Review immer sehr interessant. Das Spektrum der 
Themen ist sehr weit gestreut.
Ist aber keine Computerzeitschrift...

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Surfen mit dem Handy oder Tablet ist keine Alternative, weil der
> LTE-Empfang zu schlecht ist.

c't gibts auch als Online-Abo als pdf.

von Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) Benutzerseite


Lesenswert?

Strategical Head of Lunch Planning schrieb:
> Bei beiden wissen die Redakteure nicht (mehr), wo der Transistor
> die Basis hat.

Wenn ringsum alle immer komischer werden,...

Namaste

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Gibt es gute Alternativen zu dieser Zeitschrift?

Ich war gerade am Bahnhof im Zeitschriftenhandel und habe mir die 
möglichen Alternativen angeschaut und festgestellt: Es gibt keine 
gleichwertige Alternative.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Ich war gerade am Bahnhof im Zeitschriftenhandel und habe mir die
> möglichen Alternativen angeschaut

Das ist sinnvoll.

Aber was gefällt Dir denn jetzt an der C'T nicht, und in welcher 
Richtung suchst Du den Ersatz?

von Rolf R. (dankobum)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Aber was gefällt Dir denn jetzt an der C'T nicht, und in welcher
> Richtung suchst Du den Ersatz?

Das hier:

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Migration-in-die-Industrie-4-0-Fluechtlinge-als-Software-Entwickler-gegen-4310106.html

Es ist zwar kein Artikel aus der CT, stammt aber vom heise-Verlag.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Walter T. schrieb:

> Aber was gefällt Dir denn jetzt an der C'T nicht, und in welcher
> Richtung suchst Du den Ersatz?

ich hatte damals nach langen Jahren mit der c't aufgehört, weil die 
ständig dieselben Themen hatten
2x im Jahr haben die Drucker getestet, Digi-Cams, Scanner, und sonst 
welche Hardware
einfach Seiten-Füllmaterial mit wenig nachhaltiger Aussagekraft da die 
getesteten Produkten eh in 0,nix wieder veraltet waren

Zu Zeiten, als die c't noch 200 Seiten hatte und Herr Andreas Stiller 
noch seitenlang über Prozessor-Technik referierte oder 
VBA/C/ASM/...-Themen am Code erläutert wurden, war es eine gute 
Zeitschrift.

Damals gabs noch viele Alternativen wie die PC professional, PCdirekt 
oder PChardware.

Alternativen kenne ich in dem Bereich persönlich gar keine, iX ist zu 
tief im Profi-Bereich, Technology Review und Telepolis zu weit weg vom 
Thema PC.

chip und cb kannst du total abhaken, PCWelt ist auch fast auf 
chip-Niveau, ansonsten ist Ebbe

Rolf R. schrieb:
> 
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Migration-in-die-Industrie-4-0-Fluechtlinge-als-Software-Entwickler-gegen-4310106.html

jupp, der Heise-newsticker ist die einzig gute Anlaufquelle im Moment

: Bearbeitet durch User
von Dirk B. (dirkb2)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Es ist zwar kein Artikel aus der CT, stammt aber vom heise-Verlag.

Tja, so ein Verlag macht viele Dinge.
Heise macht u.A. auch Telefonbücher.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Rolf R. schrieb:
> Das hier:
>
> 
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Migration-in-die-Industrie-4-0-Fluechtlinge-als-Software-Entwickler-gegen-4310106.html
>
> Es ist zwar kein Artikel aus der CT, stammt aber vom heise-Verlag.

Das ist der Teil, der Dir nicht gefällt. Und in welcher Richtung suchst 
Du den Ersatz? Ich rate mal: "Eigentlich das Gleiche, aber ohne den 
ganzen Schwachsinn."

Ich auch. Nicht bei der C'T, aber ein Mikrocontroller-Forum dieser Art 
wäre toll. Bei einer Zeitschrift ist mir der Schwachsinn egal. Ich kann 
sehr schnell blättern.

von Thomas W. (thomas_v2)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:

> Ich auch. Nicht bei der C'T, aber ein Mikrocontroller-Forum dieser Art
> wäre toll. Bei einer Zeitschrift ist mir der Schwachsinn egal. Ich kann
> sehr schnell blättern.

Du bezahlst diesen Schwachsinn aber mit. Bei der GEZ hast du ja leider 
keine Wahl, aber ich habe mein c't Abo das ich seit 2002 habe aufgrund 
des Artikels gekündigt. Das war auch kein "Unfall", was sich daran 
erkennen lässt, dass der stellv. Chefredakteur Herr Kuri diesen Unfug 
persönlich unterstützt. Kann er ja machen, aber dann ohne meine 
Unterstützung.

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Du bezahlst diesen Schwachsinn aber mit.

Ich glaube nicht, dass diese Art von Artikeln den Endpreis signifikant 
beeinflusst. Die lassen sich vermutlich fast ähnlich günstig wie ein 
"lorem ipsum" schreiben und genauso einfach überblättern.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Rolf R. schrieb:
>> Das hier:
>>
>>
> 
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Missing-Link-Migration-in-die-Industrie-4-0-Fluechtlinge-als-Software-Entwickler-gegen-4310106.html
>>
>> Es ist zwar kein Artikel aus der CT, stammt aber vom heise-Verlag.
>
> Das ist der Teil, der Dir nicht gefällt.

kann mal einer ganz kurz zusammenfassen, was mit der c't falsch war

Unter dem verlinkten Artikel IT4.0/Flüchtlinge gab es über 5000 
Kommentare wo viele über Herrn Kuri schimpften.

Schon bei der Überschrift des Artikels stellen sich mir die Nackenhaare 
auf aber wo war hier speziell das Problem?

nvm.
auf 
http://www.pi-news.net/2019/02/it-experten-analysieren-fluechtlingsmaerchen/ 
wirds erklärt

auf ihrer eigenen HP https://digilux.blog/ zeigt ihr "Über mich" ein 
wahrhaft umfangreiches Expertenwissen in Sachen IT, so als 
Politik-Wiss.lerin
Die Dame wäre im Bundestag unter ihres Gleichen, alles Politiker und 
Juristen, von fachlichen themen ihres Aufgabenbereiches 0,null Ahnung 
und sich dann von Lobbyisten die Gesetze vordiktieren lassen.

Wer sich ob dieser geballten fachlichen Inkompetenz von dem Artikel 
aufregen lässt ist selber schuld.

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:
> Walter T. schrieb:
>
>> Ich auch. Nicht bei der C'T, aber ein Mikrocontroller-Forum dieser Art
>> wäre toll. Bei einer Zeitschrift ist mir der Schwachsinn egal. Ich kann
>> sehr schnell blättern.
>
> Du bezahlst diesen Schwachsinn aber mit. Bei der GEZ hast du ja leider
> keine Wahl, aber ich habe mein c't Abo das ich seit 2002 habe aufgrund
> des Artikels gekündigt. Das war auch kein "Unfall", was sich daran
> erkennen lässt, dass der stellv. Chefredakteur Herr Kuri diesen Unfug
> persönlich unterstützt. Kann er ja machen, aber dann ohne meine
> Unterstützung.

Wie rührend!

Was habe ich gelacht, als damals ein furchtbar entrüsteter Saubermann 
sein Abo gekündigt hat wegen des Artikels "computus interruptus" ...

Diesmal habe ich eher über den Artikel selbst gelacht. Nur verstehe ich 
nicht, warum die c't alle vermeintlichen Sünden des Hauses Heise abbüßen 
soll. Kündigt doch einfach das das Trucker-Magazin, oder vielleicht 
irgendein Tattoo-Fachblatt aus dem selben Hause!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> In welcher Richtung suchst Du eine Alternative?
>
> a) Mehr desselben, weil die zwei C'Ts im Monat für die Wartezeit nicht
> ausreichen? -> Kandidaten: IX, Funkamateur oder eine andere
> Hobbyzeitschrift.

Naja, die iX ist schon recht anspruchsvoll zu lesen und mMn inzwischen 
ziemlich auf der Software/Entwickler-Schiene. Ob sie da gut ist kann ich 
mangels Fachwissen dazu nicht beurteilen.
>
> Die C'T ist relativ seicht. Aber für Wartezeiten in Zügen oder beim
> Friseur etc. ist sie perfekt.

Naja, wenn man sie von früher kennt ist es schon schwieriger. Wenn man 
dann einen oder zwei Artikel der "alten Art" im Heft findet wirken die 
schon wie Fremdkörper im Rest des Heftes.

Mich stört auch die Formulierung der Texte und Titelseite, das war mal 
sachlicher.

Zum Thema: Eine ganz normale Tageszeitung? Wenn auch im Auto nicht 
unbedingt die praktischste Tätigkeit.

von Thomas W. (thomas_v2)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> Diesmal habe ich eher über den Artikel selbst gelacht. Nur verstehe ich
> nicht, warum die c't alle vermeintlichen Sünden des Hauses Heise abbüßen
> soll. Kündigt doch einfach das das Trucker-Magazin, oder vielleicht
> irgendein Tattoo-Fachblatt aus dem selben Hause!

Wenn du das sagst wird das wohl stimmen, scheinst dich mit diesen 
Magazinen ja bestens auszukennen.

Und da steht der Herr Kuri im Impressum ebenfalls als stellvertretender 
Chefredakteur?

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Thomas W. schrieb:

> Wenn du das sagst wird das wohl stimmen, scheinst dich mit diesen
> Magazinen ja bestens auszukennen.
>
Nicht im Geringsten, aber Heise schaltet mitunter Verlagsanzeigen in der 
c't. Dss merkt aber anscheinend auch nicht jeder.

> Und da steht der Herr Kuri im Impressum ebenfalls als stellvertretender
> Chefredakteur?

Woher soll ich das wissen? Und warum sollte es mich interessieren?

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Olaf schrieb:
> Die C't hat zwar leider nicht mehr den Level den sie vor 10-20Jahren
> hatte, aber sie ist immer noch die Spitze des intellektuellen Eisbergs
> auch wenn sie einem heute manchmal an eine "Happy Computer" erinnert.

Ein gutes Beispiel dafür, auf welch flaches Niveau der intellektuelle 
Eisberg zusammengeschmolzen ist...

von Matthias L. (limbachnet)


Lesenswert?

Die gesammelten Tricks und Kniffe, wegen derer man früher zu 
Computerzeitschriften gegriffen hat, sind heute auch ganz andere und 
einfachere als früher, das schlägt sich dann in der allgemeinen 
Recherchetiefe nieder.

Früher musste man den PC-Bastlern gelegentlich nahebringen, wie und 
warum das Setzen von Jumpern für Basisadressen und IRQ nötig ist und wie 
es funktioniert, wie man ggf. knappe Ressourcen doppelt vergeben kann, 
welche RAM-Bausteine un Coprozzesoren auf welchen Boards laufen und mit 
welchen Startdatei-Fummeleien man größere 
Geschwindigkeit/Stabilität/Speicherreserven herauskitzeln kann.

Noch früher gab's gelegentlich (allerdings IIRC nicht in der C't) 
Kniffe, um aus den Geräten etwas herauszukitzeln, was sie eigentlich gar 
nicht konnten (80 Zeichen-Darstellung am C64...)

Sowas brauchen doch heute nur noch sehr wenige Spezialisten. Beim 
Zusammenstecken von PC-Komponenten muss man schon grobe Fehler machen, 
damit der PC hinterher nicht funktioniert, Speicher ist nur bei sehr 
geizigen Bastlern knapp, Geschwindigkeitsreserven braucht man fast nur 
für Spezialanwendungen und an der Grafik-Darstellung noch herumzufeilen 
ist für Alltagsanwendungen sinnlos.

Für die Spezialisten gibt's heute aber spezielle Informationsquellen, 
vor allem natürlich online. Eine auflagenstarke Zeitschrift ist für den 
0815/User, und das merkt man nun mal.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (beobachter)


Lesenswert?

Winfried J. schrieb:

> Wenn ringsum alle immer komischer werden,...

.. stellt man fest, es ist gerade wieder Karneval.

;)

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Winfried J. schrieb:
>
>> Wenn ringsum alle immer komischer werden,...
>
> .. stellt man fest, es ist gerade wieder Karneval.
>
> ;)

Obwohl die Narretei in der Nicht-Karnevalszeit schwer auf dem Vormarsch, 
wenn nicht gar am Überholen ist…

von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Beim
> Zusammenstecken von PC-Komponenten muss man schon grobe Fehler machen,
> damit der PC hinterher nicht funktioniert,

Naja, diese Sachen stehen aber sogar drin. Bei den Bastelvorschlägen 
wird eigentlich immer begründet, warum welche Kombination günstig ist 
(z.B. Speicher-Lanes, Netzteil-Dimensionierung der einzelnen Kanäle, 
Bios-Unterstützung unterschiedlicher Peripherie, Zusammenspiel des 
Power-Managements, um minimalen Energieverbrauch zu erzielen etc.). Die 
Fehlschläge werden dann in einem reinen Online-Artikel 
auseinandergedröselt.

Diese Artikel sind noch drin. Man liest sie nur nicht mehr, wenn man 
nicht gerade wieder einen eigenen PC zusammenstellen will. Und letzteres 
will man eben auch immer seltener. Die PCs sind länger "gut genug", und 
Komplettsysteme oder Laptops sehr beliebt.

Lästerlich könnte man also sagen: "Die Zeitschrift ist schlechter 
geworden, weil mich die Sachen, die ich früher interessant fand, heute 
nicht mehr interessieren."

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (beobachter)


Lesenswert?

Matthias L. schrieb:
> Beim
> Zusammenstecken von PC-Komponenten muss man schon grobe Fehler machen,
> damit der PC hinterher nicht funktioniert,

Wohl wahr. Da sollte man doch eigentlich meinen, jeder (halbwegs) 
Technik affine Mitbürger ist heutzutage in der Lage und auch willens 
sich seinen (Wunsch-) PC aus wohl überlegt eingekauften Komponenten 
selber zusammenzustöpseln. Aber .. Pustekuchen. Diese Fähigkeit den PC 
selber zusammenzuschrauben, die noch in den 90er Jahren die c't Artikel 
mäßig vereinzelt fast auf Telefonbuchstärke aufplusterte, scheint den 
Mitbürgern zunehmend abhanden zu kommen. Jedenfalls ist das meine 
Erfahrung aus dem eigenen Bekannten-, Familien- und Kollegenkreis. Da 
geben Leute mal eben 3000+ Euronen aus, um sich von (nach deren Worten) 
"Profi-Assemblierern" den PC zusammenstellen zu lassen. Nur um dann 
festzustellen, schei.., das Teil läuft nicht richtig, mit dann 
wochenlangem telefonischem Hickhack rund um die Abwicklung der 
Fehlersuche via Gewährleistung. Auf Nachfrage (m)eines "Warum hast du 
deinen PC nicht einfach selber ..." kommt dann die Antwort, "weil DIE 
das besser können - "Profi-Assemblierer" halt. Aha! Darum läuft dein PC 
nun auch so schön äh nicht. Ja ne, das hätte ja gaaanz andere Gründe, äh 
Netzteil oder RAM oder äh weiß nicht ...

Egal, sollen sie machen. Schade ist halt, dass damit auch früher 
eigentlich ganz nette Gesprächsthemen in den Pausenzeiten wegfallen und 
durch den üblichen Mist ersetzt werden (aufs Smartphone glotzen, Netflix 
Serienmüll thematisieren usw.).

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:

> Lästerlich könnte man also sagen: "Die Zeitschrift ist schlechter
> geworden, weil mich die Sachen, die ich früher interessant fand, heute
> nicht mehr interessieren."

Zur Ergänzung:

Seit es verbreitet Internet gibt, braucht auch niemand mehr die Auszüge 
aus Datenblättern und ANs. Und nur Spezialisten werden heute noch einen 
selbstgestrickten Treiber einbinden wollen.

von Mike B. (mike_b97) Benutzerseite


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Matthias L. schrieb:
>> Beim
>> Zusammenstecken von PC-Komponenten muss man schon grobe Fehler machen,
>> damit der PC hinterher nicht funktioniert,
>
> Wohl wahr. Da sollte man doch eigentlich meinen, jeder (halbwegs)
> Technik affine Mitbürger ist heutzutage in der Lage und auch willens
> sich seinen (Wunsch-) PC aus wohl überlegt eingekauften Komponenten
> selber zusammenzustöpseln. Aber .. Pustekuchen. Diese Fähigkeit den PC
> selber zusammenzuschrauben

"Fachkräftemangel", sowohl beim Assemblierer als auch daheim...
Wir brauchen Flüchtlingeeeeeeeeee! (weil wir selbst anscheinend bereits 
zu doof für vieles sind)
Oder ein vernünftiges + vernünftig finanziertes Bildungssystem....

: Bearbeitet durch User
von Walter T. (nicolas)


Lesenswert?

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, beim C'T Abo eine Benachrichtigung 
bei einer neuen Ausgabe zu erhalten?

Ich nutze die Papierausgabe im Briefkasten eigentlich nur noch als 
Erinnerung, dass die Online-Ausgabe im Download bereitsteht.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, beim C'T Abo eine Benachrichtigung
> bei einer neuen Ausgabe zu erhalten?

Braucht man das? Die gibt es jeden zweiten Freitag.

von Guido B. (guido-b)


Lesenswert?

Walter T. schrieb:
> Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, beim C'T Abo eine Benachrichtigung
> bei einer neuen Ausgabe zu erhalten?

Ich habe mich vor Jahrzehnten bei Heise-Register angemeldet,
seither bekomme ich immmer Donnerstags eine EMail mit den
neuen Inhalten geschickt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.