Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Chip von Lichterketten-Timer


von Elektrobastler mit Herz (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Halloween liebes Forum, ich habe drei verschiedene Lichterketten mit 
Timer. Hier mal die Fotos. Bei dem einen Chip im schmalen Dil-8 Gehäuse 
ist sogar eine Bezeichnung zu lesen: HR1789. Leider finde ich im Netz 
nix dazu. Nur ein Typ der sich beklagt im Netz nichts zu finden. Ob man 
diese Chips irgendwo kaufen kann? Gibt es andere Chips in diesem 
schmalen DIL-8 Gehäuse?  Datenblatt? Liebe Grüße.

von Elektrobastler mit Herz (Gast)


Lesenswert?

Elektrobastler mit Herz schrieb:
> Halloween

Blöde Wort ersetzen Einstellung. :-(

von Hans Dampf (Gast)


Lesenswert?

Die Funktion dieser Chips ist 6 Stunden an, 18 Stunden aus, immer 
wieder, bis die Batterie leer ist. Die Genauigkeit kommt von dem 
Uhrenquarz, so bleibt die Schaltung abgleichfrei. Sind wahrscheinlich 
Kundenspezifische Chips, also nicht frei verkäuflich. Bei geringen 
Ansprüchen an die Wiederholgenauigkeit ließe sich das vielleicht auch 
auf einem Attiny10 programmieren, ohne externen Quarz. Geht dann 
vielleicht jeden Tag ein paar Minuten falsch.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Hans Dampf schrieb:

> Die Funktion dieser Chips ist 6 Stunden an, 18 Stunden aus, immer
> wieder, bis die Batterie leer ist. Die Genauigkeit kommt von dem
> Uhrenquarz, so bleibt die Schaltung abgleichfrei. Sind wahrscheinlich
> Kundenspezifische Chips, also nicht frei verkäuflich. Bei geringen
> Ansprüchen an die Wiederholgenauigkeit ließe sich das vielleicht auch
> auf einem Attiny10 programmieren, ohne externen Quarz. Geht dann
> vielleicht jeden Tag ein paar Minuten falsch.

Mit ähnlicher Genauigkeit kann man sowas auch mit einem 4060
bauen. Das ist dann für die Leute, die nicht programmieren
können oder wollen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Elektrobastler mit Herz schrieb:
> Nur ein Typ der sich beklagt im Netz nichts zu finden.

Dieser Satz bedarf einer Erklärung.


Hans Dampf schrieb:
> Sind wahrscheinlich Kundenspezifische Chips, also nicht frei verkäuflich.

Nehme ich auch an.


@TO
Was möchtest Du mit den Chips machen? Die Lichterketten bekommst Du doch 
nachgeworfen, baue die die kleine Platine aus dem Batteriekasten aus und 
fertig.

von Elektrobastler mit Herz (Gast)


Lesenswert?

Elektrobastler mit Herz schrieb:
Leider finde ich im Netz nix dazu.

Nur ein Typ, der sich beklagt, im Netz sei nichts zu finden.

So besser?

von Mot (Gast)


Lesenswert?

Welche Frequenz hat dieser Uhrenquarz?

von Horst S. (Gast)


Lesenswert?

Mot schrieb:
> Welche Frequenz hat dieser Uhrenquarz?

In der Regel 32,768 kHz.

Beitrag "(uhren) Quarz 32.768kHz"

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Elektrobastler mit Herz schrieb:
> Ob man diese Chips irgendwo kaufen kann?

Natürlich. Sind Microcontroller. Wohl die billigsten, die in China zu 
finden sind.

Elektrobastler mit Herz schrieb:
> Gibt es andere Chips in diesem schmalen DIL-8 Gehäuse?

Ein durchaus interessantes Gehäuse für ein Kuriositäten-Museum. Der Rest 
ist SMD, macht in DIL also keinerlei Sinn.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.